Norderstedt (em) Auch im Jahr 2016 hat die Sparkasse Südholstein den Sport im Kreis Segeberg umfangreich unterstützt. Neben den jährlichen 20.000 Euro für die Beschaffung von Sportgeräten stellte das Finanzunternehmen 6.500 Euro für die Talentförderung bereit. Dr. Stephan Kronenberg von der Sparkassenstiftung traf sich im Vereinsheim von TuRa Harksheide mit Vertretern des Kreissportverbandes, der die Verteilung der Gelder koordiniert, und einigen Talenten.

Eine Förderung des Leistungssports kann nicht allein durch die Vereine gewährleistet werden, unterstrich der KSV-Vorsitzende Sven Neitzke. Privates Sponsoring auf der einen, Mittel öffentlicher Geldgeber auf der anderen Seite sind unerlässlich, um den herausragenden Talenten den Weg in die nationale Spitze oder sogar auf die internationale Bühne zu bereiten. Dabei spiele die Sparkasse seit langem eine wichtige Rolle.

„Wir wissen um die Bedeutung des Sports und die Vorbildrolle, die schon ganz junge Leistungsträger ausüben. Deshalb liegt uns deren Förderung am Herzen“, unterstrich Dr. Kronenberg. Seit 2007 unterstützt die Sparkasse Südholstein den Kreissportverband und somit seine Mitglieder umfangreich. „Ohne die finanziellen Zuwendungen der Sparkassenstiftung wäre die kontinuierliche Unterstützung junger Sportlerinnen und Sportler auf diesem Niveau nicht möglich“, so Neitzke, der aber auch das große Engagement der Vereine und Fachverbände hervorhob. „Außerdem leisten vielfach Eltern einen nicht unbedeutenden Anteil zur Förderung ihrer Kinder“.

2016 wurden bisher Anträge von 20 Vereinen für die Teilnahme an Meisterschaften (DM, EM, WM), 13 internationalen Sportveranstaltungen in insgesamt 14 Sportarten gefördert. An den Wettkämpfen nahmen 215 Sportlerinnen und Sportler sowie 61 Betreuer teil.

Foto: Einige von der Sparkasse Südholstein geförderte Talente bedankten sich bei Dr. Stephan Kronenberg (hinten links). Sie hatten unter anderem Teile des bezuschussten Equipments mitgebracht. (Foto Andrea Mordhorst, TuRa Harksheide)