Norderstedt (em) Von zehntausend Toten ist die Rede. Die Bilder von den Schäden, die der Tayfun „Haiyun“ auf den Philippinen hinterlassen haben, erschüttern auch die Norderstedter Bürger in ihren guten Stuben. Die Medien vermitteln den Lesern und Zuschauern nur einen vordergründigen Eindruck von der unvorstellbaren Not der Menschen. Humanitäre Hilfe ist gefragt: Vor wenigen Wochen hatte der Weltladen Norderstedt Besuch von der Kooperative PFTC/Philippinen.
Die Kleinbauern stellen unter anderen den fair gehandelten Rohrzucker Mascobado her, der auch im hiesigen Weltladen vertrieben wird. Mario Dalida und Ma Herbeni Gulmatico waren kaum zurück in ihrer Heimat, als ein schwerer Taifun über große Teile der Philippinen hinweg fegte. Die Nachrichten und Bilder aus den Katastrophengebieten auf den Philippinen sind bestürzend und erfüllen uns auch insbesondere im Hinblick auf unsere Partner mit großer Sorge. Vor wenigen Tagen ist es nach zahlreichen Versuchen endlich gelungen, wieder einen direkten Kontakt zu den Partnern vom Panay Fair Trade Center auf der Insel Panay, die genau auf der zerstörerischen Route des Super-Taifuns „Haiyan“ lag, herzustellen.
Aus heutiger Sicht zeichnet sich folgendes Bild ab:
Nach einer ersten Zwischenbilanz gehen wir davon aus, dass unsere Partner dort größere Schäden davongetragen haben. Zum Glück sind wohl keine Todesfälle zu beklagen. Viele Kleinbauernfamilien mit ihren Familien haben durch den schweren Sturm ihre Häuser verloren oder mussten katastrophale Schäden hinnehmen. Besonders schwer wiegen die Schäden an mehreren Zuckerrohrmühlen der einzelnen Dorfkooperativen. Auch erst kürzlich fest installierte Dächer wurden abgedeckt und zerstört. Die Zuckerrohrproduktion kann daher leider ohne Hilfe von Außen nicht wiederaufgenommen werden. Alle Welt richtet derzeit den Blick auf die am schlimmsten betroffenen Gebiete, rund um die Hafenstadt Tacloban auf der Nachbarinsel Leyte.
Als direkte Partner des Panay Fair Trade Centers fühlt sich das Weltladenteam Norderstedt besonders auch für die Familien auf Panay mitverantwortlich, die sonst keinen Zugang zu Hilfsleistungen haben werden. Mit dem Wiederaufbau der Zuckermühlen als wirtschaftliches Rückgrat hunderter Familien sollen möglichst schnell die Voraussetzungen für einen Neuanfang gelegt werden. Die Fair Trade-Organisation vor Ort wird für die kommenden Monate das Abpacken, den Transport und die Verteilung der Lebensmittel und Hilfsgüter organisieren und durchführen. So ist gewährleistet, dass ihre mögliche Spende mögliche Spende zielgerichtet eingesetzt wird.
Da der Geldeingang möglicher Spenden sicherlich etwas dauern wird, die Menschen auf Panay aber dringend schnelle finanzielle Hilfe benötigen, hat sich das Weltladenteam entschlossen, noch diese Woche 500 Euro als Vorschuss auf zu erwartende Spenden aus unserer Stadt an PFTC zu überweisen.
Für Spende mit dem Stichwort Panay/Tayfun auf das Konto 215 343 43 bei der Norderstedter Bank (BLZ 2006 91 11) werden gerne Spendenquittungen ausgestellt, da „Eine Welt für Alle“ gemeinnützig anerkannt ist. Bei Intreresse steht der Weltladen in der Rathausallee zur Verfügung, von wo aus die Spenden unverzüglich weiterleitet werden.