Norderstedt. An zwei Standorten werden bis zum Ende des Jahres von der Stadt Norderstedt, Fachbereich Natur und Landschaft, neue Bäume gepflanzt. Die Baumpflanzungen sind erforderliche Ausgleichspflanzungen für Baumfällungen aufgrund von Bauvorhaben.
Zum einen werden fünf kleinbleibende Bäume am neu angelegten Fuß- und Radweg an der Poppenbütteler Straße angepflanzt. Um den neuen Weg zu errichten, mussten im Vorfeld einige Bäume gefällt werden. Die neu gepflanzten Bäume stellen vor Ort den Ersatz für die entfernten Bäume dar. Gleichzeitig füllen sie Lücken im Bestand und entfalten ihre gestalterische Wirkung.
Der zweite Standort ist eine Fläche in der Nähe des Stadtparks am Ende des Moorweges. Hier werden insgesamt 50 Bäume gruppenweise ihre Funktionen erfüllen. Die Pflanzung ist eine Ausgleichspflanzung für die erforderlich gewordenen Fällungen im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben an der Berliner Allee 4-12 (Bebauungsplan Nr. 334 – ehemaliges KABS-Gelände). Der Investor beteiligt sich gemäß Durchführungsvertrag an den Kosten der Ersatzpflanzung von 45 Bäumen. An dem neuen Standort wird der Fachbereich insgesamt 50 Bäume anpflanzen, die Pflanzung entsteht dabei unter dem Motto eines Klimabaumhains mit unterschiedlichen sogenannten Klimabaumarten. Angelehnt ist die Pflanzung an das nahegelegene Arboretum des Stadtparks Norderstedt. Die heranwachsenden Bäume werden künftig als wichtiger Kohlendioxydspeicher fungieren. Diese Maßnahme dient der Umsetzung der Forderungen zur Ersatzpflanzung gemäß der Baumschutzsatzung für Fällungen im Rahmen von Bauvorhaben, bei denen vor Ort kein Platz für eine fachgerechte Baumpflanzung ist.
In Anpassung an die sich klimatisch verändernde Situation wurden gezielt mehrere hitzetolerante Baumarten ausgewählt. Das bedeutet, dass bei der Anpflanzung insbesondere solche Baumarten Verwendung finden, die an längere Hitzeperioden und größere Trockenheit angepasst sind und damit auch langfristig bessere Überlebenschancen haben.
Die Ausführung der Arbeiten, wie die Pflanzung der Bäume, erfolgt jeweils durch eine Fachfirma. Diese ist auch mit der Pflege und dem Wässern der neuen Bäume beauftragt, um ein Anwachsen am Standort zu gewährleisten.