Norderstedt (em) Der seit über 25 Jahren bestehende „Green Flag Award“ ist eine international anerkannte Auszeichnung für gut verwaltete Grünflächen und bietet ein Pendant zur „Blauen Flagge“, die von Stränden und Gewässern bekannt ist. Seinen Ursprung hat der Green Flag Award in England und setzt den internationale Qualitätsmaßstab für öffentliche Grünanlagen. Mittlerweile wird er in 17 Ländern auf der ganzen Welt vergeben.
Das Programm stützt sich auf acht Schlüsselkriterien, die sowohl in einer schriftlichen Bewerbung
und einem Managementplan als auch bei einer Inspektion durch ein Netzwerk qualifizierter
Richter:innen zu bewerten sind.
Die bewerteten Kategorien sind:
„Ein einladender Ort“
„Gesund, sicher und geschützt“
„Gepflegt und sauber“
„Umweltmanagement“
„Biologische Vielfalt, Landschaft und Kulturerbe“
„Einbindung der Gemeinschaft“
„Marketing und Kommunikation“
„Management“
In den vergangenen zwölf Monaten haben über 2 400 Standorte die jährliche Zertifikation
erhalten, über 1.800 davon allein im Vereinigtem Königreich. In den letzten Jahren erfreute sich der Green Flag Award nun in immer mehr Regionen dieser Welt an einer größer werdenden Beliebtheit und so konnten in diesem Jahr weitere 132 Gewinner für mehrere europäische Länder bekannt gegeben werden. Parks und Grünflächen in Belgien, Frankreich, Deutschland, Irland, den Niederlanden, Portugal, Spanien und Schweden wurden mit der begehrten Auszeichnung geehrt - darunter auch mehrere Erstgewinner.
Einer der neuen europäischen Gewinner in diesem Jahr ist der Stadtpark Norderstedt, der als
dritter Park in Deutschland und als erste Grünanlage in Schleswig-Holstein mit dem Green Flag
Award ausgezeichnet wurde.
Das gesamte Team um den Stadtpark Norderstedt freut sich sehr über die Bestätigung, die mit
der Zertifizierung einhergeht. Kai Evers sagt: "Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit der Grünen Flagge, die den hohen Qualitätsanspruch an unseren Park bestätigt. Die externe
Bewertung, ein neuer Blick von außen, bestätigt, dass unser Team auf dem richtigen Weg ist und der Stadtpark Norderstedt den Bürger:innen ein "grünes Herz" für die gesamte Stadt bietet.“
Die Jury zeigte sich in ihrer Bewertung durch die Vielfalt der Angebote, das ausgezeichnete
Miteinander der Partner:innen im Park, der Besucher:innen und Anbieter:innen beeindruckt. Auch konnte in den Bereichen Parkpflege, Sauberkeit, Qualität, Biodiversität, Kommunikation und Sicherheit hoch gepunktet werden.
Die Auszeichnung bestätigt den Park als beliebtes Ausflugsziel, Treffpunkt sowie Erlebnis- und
Erholungsort. Seine vielen Gesichter und Möglichkeiten haben ihn auch über die Grenzen
Norderstedts hinaus bekannt und beliebt gemacht. Er bereichert die Lebensqualität der Menschen dieser Stadt und der Metropolregion Hamburg und so zeigt sich auch Norderstedts
Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder hocherfreut über den Green Flag Award.