Norderstedt (em) Am Sonntag, 11. Juni, beginnt Norderstedt die dreiwöchige Fahrrad-Challenge mit einer Radtour, die Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote begleitet.

„Fahrradfreundliche Stadt wird Norderstedt nur, wenn auch möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner aufs Rad steigen“, meint Joachim Brunkhorst, Radverkehrsbeauftragter des Kreises Segeberg. Ein Anreiz dazu könnte das Stadtradeln sein, bei dem man während drei Wochen möglichst viele Strecken mit dem Rad zurücklegt.

Jeder Mensch, der in Norderstedt wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder einem Verein angehört, kann beim Stadtradeln mitmachen wie im letzten Jahr! Anmeldungen im Internet unter www.stadtradeln.de. Dort können Interessierte einem bestehenden Radelteam beitreten oder ein neues Team gründen und sich als Teamkapitänin oder Teamkapitän registrieren.

Auftakt ist Sonntag, 11. Juni, mit einer Radtour, die Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote begleitet. In den nächsten drei Wochen werden auf dem Fahrrad Kilometer gesammelt und im Internet registriert. Am Donnerstag, 1. Juli, findet dann die Schlusstour mit dem 1. Stadtrat Thomas Bosse statt.

Am Dienstag, 10. Oktober, nachdem das Stadtradeln bundesweit ausgewertet ist, wird es eine Preisverleihung unter den aktivsten Radlern und Radelteams geben.
Das sind die Sponsoren, die wertvolle Gutscheine, Reiseradbücher und Getränke spendieren:
• Sparkasse Südholstein
• Initiativkreis „Die Ulzburger Straße“
• ean elektro-alster-nord
• Eiscafè Pinocchio
• Veloman eBike-Center
• VELOTECH Fahrradhaus
• A. FITZ Sicherheitstechnik und Objektschutz
• SPECTRUM KinoCenter Norderstedt
• moorbek apotheke
• Stadtbücherei Norderstedt
• Europa-Union Segeberg-Neumünster
• Radstation Norderstedt
• Wasserski Norderstedt am Stadtparksee
• ADVENTURE Golf Norderstedt
• HEROLD CENTER
• OBI Markt Norderstedt
• MAGNUS NA KLAR Mineralbrunnen

„Sicher lassen sich auch die Schulen motivieren mitzuradeln, denn es gibt Eisportionen und Kinokarten zu gewinnen“, sagt Brunkhorst, der die Kampagne im Auftrag des ADFC organisiert. Während der Stadtradel-Kampagne können wieder Mängel an den Radverkehrsanlagen über die Online-Plattform „RADar!“ gemeldet werden. Alle Meldungen werden von der Stadtverwaltung geprüft und gute Anregungen werden umgesetzt.

Beim STADTRADELN kann jeder etwas für den Schutz unserer Lebensgrundlagen und für die persönliche Gesundheit tun. Unsere Stadtpräsidentin Kathrin Oehme und unser Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote radeln mit gutem Beispiel voran. Stadtvertreter aller Fraktionen sind Teammitglieder, so die stellvertretende Stadtpräsidentin, Sibylle Hahn (SPD), und unsere frisch gekürte Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann (CDU).

Foto: Stadtpräsidentin Kathrin Oehme