Norderstedt (em) In der türkisch-deutschen Gemeinde ist der Glatzkopf Keloglan kein Unbekannter. Viele Migranten begleitete diese Fantasiefigur durch die Kindheit und Jugend. Es gab über ihn Bücher und Filme.

Die türkische Narrenfigur Keloglan, ähnlich dem bekannten Till Eulenspiegel, der in Norddeutschland im 14. Jahrhundert seine ungezählten Streiche spielte, war in türkischen Kinderzimmern berühmt. Während Eulenspiegel tatsächlich existierte, ist das bei Keloglan nicht so sicher. In den Siebziger Jahren gab es im türkischen Fernsehen vielen Fernsehfilme, Geschichten und Lieder über Keloglan.

Viele erinnern sich gerne an ihn. Gäste erzählen eigene Geschichten rund um Keloglan. Es darf gelacht und sich an die vergangene Zeit erinnert werden. Menschen, die Keloglan noch nicht kennen, können an diesem Nachmittag viel über diesen imposanten Schelm erfahren. Für die Erzähler und Interessierten steht Tee und ein wenig Gebäck bereit. Mit diesem Nachmittag werden die gemeinsamen Veranstaltung des Türkisch-deutschen Freundschaftsvereins mit der Stadtbücherei fortgesetzt.

Dienstag, 2. Oktober, 15 bis 17 Uhr
Fernsehen 1970 Teetrinken mit Keloglan
Hauptbücherei Norderstedt-Mitte
Eintritt frei
Veranstalter: Stadtbücherei Norderstedt und Türkisch-Deutscher Freundschaftsverein