Norderstedt (em) Am 25. Januar wird die beliebte Veranstaltungsreihe fortgesetzt. Ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser stellen Texte rund um das Thema „Kästner und Kaléko“ vor.
Eine Reise hundert Jahre in die Vergangenheit. Erich Kästner und Mascha Kaléko prägten mit ihren Werken das literarische Berlin der 1920er und 1930er Jahre und unsere Kultur bis heute.
Kästner bewegte sich in seinen literarischen Werken zwischen Zynismus und Hoffnung. Mit seinen Romanen macht er uns mit jeglichem Detail in Bild und Sprache seiner Zeit vertraut. Heute sind seine Werke Klassiker für Jung und Alt – immer wieder neu für das 21. Jahrhundert adaptiert.
Mascha Kalékos Lyrik beschreibt mit Melancholie und Witz eine schnelllebige Großstadt mit Liebe und Verlust. Später verarbeitet sie ihre Flucht aus Deutschland und ihr Leben als Heimatlose in ihren lyrischen Texten. Heute begegnet uns Mascha Kaléko in Liedern und Romanen.
Wir entdecken mit Kästner und Kaléko eine Realität von damals und von heute. So tief charakteristisch die Werke für die damalige Zeit stehen, so zeitlos sind sie für uns geworden.
Die Musikschule Norderstedt sorgt für musikalische Untermalung des Nachmittags.
Freuen Sie sich auf eine gemütliche und anregende Veranstaltung mit kleinem Getränkeausschank!
Datum und Zeit: Sonnabend, den 25. Januar 2025, 16:00 Uhr
Veranstaltung: Texte und Töne - Kästner und Kaléko
Ort: Stadtteilbücherei Norderstedt-Garstedt, Europaallee 36
Veranstalter: Stadtbücherei Norderstedt
Eintrittspreis: 5,- Euro, ermäßigt mit Büchereikarte 4,- Euro Vorverkauf am Veranstaltungsort ab 11. Januar