Norderstedt (em) Die Evangelische Familienbildung Norderstedt bietet Eltern, die sich in Trennung befinden, mit diesem offenen Angebot Orientierung und Unterstützung an.
Trennung/Scheidung immer wieder hört man davon und plötzlich trifft es einen selbst. Wie geht man damit um? Viele Emotionen, wie Wut, Trauer, Scham, Angst und vielleicht auch Schuldgefühle wechseln sich ab. Die gesamte Lebenssituation und besonders die der Kinder verändert sich grundlegend. Sie müssen nicht nur die Trennung der Eltern verarbeiten, sondern in der Folgezeit oft auch mit neuen Partnern ihrer Eltern zurechtkommen. Wohnungs- und Schulwechsel, materielle Einschränkungen, Besuchsregelungen und vieles mehr müssen geklärt werden.
Für Eltern in Trennung/Scheidung ist es eine große Herausforderung, in der Situation der Trennung die Bedürfnisse der Kinder angemessen wahr zu nehmen. Das Kind steht im Mittelpunkt bei allen Entscheidungen, die die Trennung mit sich bringt. Der Umgang mit dem Kind ist zu dessen Wohl zu gestalten.
Der Diplom-Psychologe und Gerichtsgutachter Thomas Karrasch hat eine Themenreihe über sechs Abende vorbereitet, die jeweils dienstags in der Zeit von 19.30 Uhr bis 21 Uhr stattfinden und einzeln buchbar sind. Die Gebühr beträgt pro Abend 6 Euro vorbereitet.
Die nächsten Themen sind „Betreuungsmodelle (zum Beispiel Wechselmodell) CNORJ178 am 15. April, die „Patchwork-Familie“ CNorJ179 am 6. Mai und „Kinder in hochstrittigen Familien“ CNorJ179 am 27. Mai.
Für Anmeldungen und weitere Informationen erkundigen Sie sich bitte im Büro der Evangelischen Familienbildung unter Telefon 040 525 65 11 oder auf unserer Homepage www.fbs-norderstedt.de.