Norderstedt (em) Anlässlich des „Welt-Mädchentags“ (11. Oktober) haben die Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt und die Stadtbücherei für Mädchen im Alter von 11-14 Jahren viel Informatives und Spannendes zusammengetragen. An einem Themen-Tisch in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte (Rathaus) gibt es vom 5. bis zum 16. Oktober (während der bekannten Öffnungszeiten) vieles zu entdecken:
Ausgewählte Romane über starke Mädchen zum Schmökern, Informatives zum Beispiel über Schönheit, Sexualität, Sexismus und was es bedeutet, als Mädchen Rechte zu haben.
Der 11. Oktober wurde von den Vereinten Nationen zum „Welt-Mädchentag“ erklärt. Ziel des Tages ist, die Rechte von Mädchen zu stärken. Trotz aller Fortschritte beachtet die Welt die Herausforderungen, mit denen Mädchen konfrontiert sind, viel zu wenig. Zum Beispiel gehen weltweit rund 130 Millionen Mädchen nicht zur Schule. Barrieren wie Frühverheiratung, Frühschwangerschaft und sexuelle Gewalt erschweren ihnen den Zugang zu Bildung und hindern sie, selbstbestimmt zu leben.
Auch in den Ländern, in denen Mädchen die gleichen Rechte wie Jungen haben, bekommen Mädchen nicht auf allen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Ebenen die gleichen Rahmenbedingungen: Auch in Deutschland sind Mädchen immer noch nicht gleichberechtigt. Sie erhalten im Durchschnitt weniger Taschengeld als Jungen und haben trotz oftmals besserer Bildungsabschlüsse schlechtere Aussichten auf einen gut bezahlten Arbeitsplatz. Außerdem sind Mädchen signifikant höher von Gewalt betroffen. Der „Welt-Mädchentag“ rückt diese Probleme und die Bedürfnisse von Mädchen in den Vordergrund.