Norderstedt (em) Tim Weidenbecher vom Norderstedter Kodokan e.V. ist einer von neun Ju-Jutsuka, die das Team Deutschland bei den World Games in Polen vertreten. Die zehnte Auflage der World Games, die am Donnerstag, 20. Juli mit einer großen Eröffnungsfeier gestartet sind, ist das weltweit größte Multisport-Event des Jahres.

In Breslau kämpfen bis Sonntag, 30. Juli über 3.200 Athleten aus 111 Nationen in über 30 Sportarten um Medaillen. Im Programm stehen ein vielfältiger Mix an traditionellen und modernen Sportarten wie Faustball, Sumo, Ju-Jutsu, Kickboxen, Flossenschwimmen, Fallschirmspringen, Beachhandball, Tauziehen und American Football.

„Die World Games sind im Ju-Jutsu das absolute Highlight, sie sind sozusagen die Olympischen Spiele der Nichtolympischen Sportarten“, sagt Tim Weidenbecher. „Die Teilnahme daran ist das sportliche Ziel, auf das ich die letzten Jahre hingearbeitet habe.“ Nominiert wird nur die absolute Weltspitze, als Zweiter der Weltrangliste und amtierender Europameister ist der 23-jährige Norderstedter daher dabei: „Während bei Welt- und Europameisterschaften das Niveau der Kontrahenten gerade in der Vorrunde stark variieren kann, muss ich in Breslau von der ersten Sekunde an zu 100 Prozent fokussiert sein und alles geben.“

Er tritt am Samstag, 29. Juli in seiner Wettkampfklasse Fighting Männer bis 94 Kilogramm gegen fünf Athleten aus Slowenien, Polen, den Niederlanden, Dänemark und dem Iran an. „Tim ist gut in Form, er hat auf alle Fälle starke Medaillenchancen“, befindet Kodokan-Cheftrainer Stefan Jacobs (56). „Die Weltspitze ist so dicht beieinander, da kann die Tagesform entscheiden. Wenn Tim seine Nerven im Griff hat und sich auf seine Stärken besinnt, kann er sie alle schlagen.“

Tim Weidenbecher trainiert seit seinem fünften Lebensjahr Ju-Jutsu bei dem Kodokan e.V. und ist inzwischen einer der erfolgreichsten Athleten der Vereinsgeschichte. Im Jahr 2009 wurde er U18-Weltmeister, 2010 U18-Europameister, 2013 U21-Weltmeister. Seit 2014 kämpft er in der Senioren-Klasse, hier wurde er 2015 Vizeweltmeister und im Juni diesen Jahres Europameister. In seinem Verein engagiert er sich darüberhinaus als Trainer, Kampfrichter und 2. Vorsitzender.