Norderstedt (em) Das neueste Projekt der TuWatt-Ökostromkunden heißt „TuWatt Solarcup“. „Der Solarcup ist ein TuWatt- Projekt und zwar ein besonderes. Denn es vereint die drei Säulen Erzeugung, Bewusstsein und Effizienz unserer TuWatt-Projekte in einem. Ziel des Projektes ist es, die Bedeutung der Solarenergie für die Energiewende und den Klimaschutz zu vermitteln, in dem die Schülerinnen und Schüler sich aktiv mit ihr auseinandersetzen“, sagt Oliver Weiß, Unternehmenssprecher der Stadtwerke Norderstedt.

"Die Initiative Zukunftsschule.SH des IQSH legt Wert darauf, nachhaltige Aspekte in den Unterricht der Schulen in Schleswig Holstein zu bringen. Durch das MINT-Projekt TuWatt Solarcup 2018 gelingt es auf ideale Weise Schülerinnen und Schüler für technische Fragestellungen zu motivieren. Nachhaltige Bildung in MINT gelingt somit selbst gesteuert und eigenmotiviert", erläutert Dr. Gordon Dzemski, IQSH Zukunftsschule.SH. Am 22. Juni 2018 trafen sich alle Teilnehmer in der Gemeinschaftsschule Harksheide, um mit ihrenSolarmobilen gegeneinander anzutreten.

Die Solarbaukästen mit Materialien zum Bau eines Solarmobils waren alle identisch ausgestattet. Belgeitet von ihren Lehrern haben die Schülerinnen und Schüler damit ihre eigene Lösung zum Bau des schnellsten Mobils erarbeitet. In vielen Fällen wurden die kostenfrei bereitgestellten Komponenten auf eigene Kosten ergänzt. Die ersten Plätze der Jahrgangsklassen mit dem schnellsten aller Solarmobile konnten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Harksheide Nord (3./4.) und der Willy-Brandt-Schule (7./8. und 9./10.) für sich verbuchen.

Ziele des Projektes
• SuS Wissen rund um die erneuerbare Quelle Solarenergie vermitteln.
• SuS Wissen rund um die Erzeugung und den effizienten Verbrauch von Strom vermitteln.
• Die Arbeit im Team zur Erreichung eines gemeinsamen Ziels fördern.
• Die Ausbildung bei den Stadtwerken Norderstedt ins Gespräch bringen.