Norderstedt. Mehr Service-Netz für Fahrerinnen und Fahrer von E-Bikes bietet die Stadt Norderstedt ab sofort in Garstedt – und fördert damit aktiv die Nutzung alternativer Mobilitätsangebote. Nahe der U-Bahn-Station Richtweg, westlich des Langen Kamps Nr. 168/170, ist eine neue E-Bike-Ladestation in Betrieb gegangen. Die Station besitzt fünf abschließbare Fahrradboxen, an denen Akkus aufgeladen werden und Fahrradhelme und ähnliches untergebracht werden können. In der Nähe von weiteren überdachten Fahrrad-Bügeln vor Ort können zusätzlich bis zu elf Akkus in speziellen Akku-Schließfächern aufgeladen werden. Auch dort können Helme und ähnliches verstaut werden. Die Schlösser sind mit einem PIN-Code gesichert.

Das jeweilige Fach wird zunächst durch Drehen eines kleinen Hebels geöffnet. An der Innenseite der Türen befindet sich eine Gebrauchsanleitung. Nach dem Schließen der Tür wird ein vierstelliger PIN eingegeben und durch die erneute Eingabe bestätigt. Das Schloss ist dann verriegelt. Für das Öffnen muss der PIN erneut eingegeben werden. Wenn die Tür sich geöffnet hat, ist der PIN-Code gelöscht und das Fach kann neu belegt werden. Fächer die bereits belegt sind, sind durch eine rot blinkende LED-Lampe erkennbar.

Das Service-Angebot ist kostenfrei und kann rund um die Uhr genutzt werden. Im Falle von Problemen mit der Anlage, ist ein Sicherheitsdienst 24 Stunden durchgehend erreichbar. Ein Aufkleber mit dem Hinweis und den Kontaktdaten sind außen an der Anlage angebracht.

Die Park- und Ladestation ist insbesondere für Berufspendlerinnen und -pendler nützlich, die von dort aus bequem in die U-Bahn in Richtung Hamburg umsteigen können und somit eine attraktive Alternative zum Auto als Verkehrsmittel haben. Mit der Station wird eine Maßnahme aus dem Lärmaktionsplan der Stadt Norderstedt umgesetzt, die Realisierung der Anlage wurde mit Mitteln vom Kreis Segeberg finanziell gefördert.