Mit über 450 Veranstaltungen und Kursangeboten bietet die VHS Norderstedt im Herbst-Wintersemester 2023/2024 wieder viele Möglichkeiten der Begegnung und gemeinsamen Weiterbildung.

In Zeiten der Digitalisierung sind echte Orte der Begegnung und des persönlichen Austausches von unschätzbarem Wert. Und genau das möchte die VHS Norderstedt für ihre Teilnehmer*innen sein: Ein Treffpunkt, der ihnen das ermöglicht. Hier haben Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und kultureller Hintergründe die Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen, andere Kulturen kennenzulernen und miteinander und voneinander in entspannter Atmosphäre zu lernen.

Das neue Semester bietet eine breite Palette an über 450 Kursen, Vorträgen und Workshops, die auf die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der Teilnehmerinnen zugeschnitten sind. Ob einender 130 Fremdsprachenkurse, Innovatives im Bereich Kunst und Kultur, Neuheiten im Bereich Gesundheit und Fitness, zahlreiche Angebote der Beruflichen Weiterbildung sowie aus dem Bereich Digitales oder Workshops für Kinder und Jugendliche – für Jeden ist wieder etwas dabei. Zusätzlich hat die VHS weitere unkomplizierte Möglichkeiten geschaffen, um in lockerer Runde zusammenzukommen: Bei „Snack and Chat at Lunchtime“ zum Beispiel - einem Englisch-Konversationsangebot, wird zur Mittagszeit in der gemütlichen VHS-Lehrküche ein landestypischer Snack wie Poached Eggs vorbereitet und beim gemeinsamen Essen gibt es Gelegenheit für eine Plauderstunde auf Englisch. Viel Raum für Inspiration und gute Gespräche bietet auch das offene VHS-Atelier:Ab 17.09.23 finden Kreative in dieser Kunstwerkstatt jeden 3. Sonntag im Monat Anregungen, Austausch und ein kreatives Miteinander.

Bei über 25 Exkursionen können sich neugierige Teilnehmerinnen in Hamburg und Norderstedt treffen, um zusammen auf Entdeckungsreise zu gehen. Wo sind in Hamburg italienische Spurenzu finden? Wo lag das Zentrum der jüdischen Gemeinde? Und welches hippe Viertel war früher ein Feld mit Windmühlen und einer Verteidigungsanlage? Bei den Stadtteil-Rundgängen können die Teilnehmerinnen faszinierende Ecken erkunden, die sie sonst nie gefunden hätten und eignen sich quasi im Vorbeigehen spannende Ortskenntnisse an. Bei Besuchen von Institutionen wie dem Verlag Hintz&Kunzt oder dem Hamburger Oberlandesgericht können sie einmal exklusiv hinter die Kulissen schauen.

Auch für diejenigen, die in letzter Zeit vielleicht etwas zu viel im Büro saßen und sich der Natur wieder näher fühlen möchten, hat die VHS neue Angebote geschaffen: In Kooperation mit dem Wildnisteam in Quickborn sind Abenteuer-Workshops buchbar, in denen Teilnehmende zusammen mit ihren Familienangehörigen lernen, ohne Streichhölzer oder Feuerzeug Feuer zu machen, mit Glutbrennen Holzlöffel zu erstellen oder Wald und Wiesen einfach ganz neu zu genießen. Das sind Erlebnisse, die zusammenschweißen und viel Inspiration bieten für weitere Unternehmungen fernab von TV und Tablet.

Auch im Berufsbereich gibt es viel Neues für Teilnehmerinnen, um sich gemeinsam mit anderen fit zu machen für kommende Herausforderungen im Job. Unternehmerinnen oder diejenigen, die es werden möchten, können zum Beispiel in Workshops erfahren, wie Sie mit Corporate Identity und Corporate Design ihre Wahrnehmung steigern oder mit Wordpress einen eigenen Blog oder eine eigene Homepage gestalten. Bildungsurlaube zu Excel-Tabellenkalkulation, Fotografie und Co. bieten die Chance, im Rahmen eines Sonderurlaubs dem Alltag zu entfliehen und sich anfünf intensiven Weiterbildungstagen zusammen mit Gleichgesinnten kostbares Wissen anzueignen. Und vielleicht entstehen beim gemeinsamen Lernen ja nicht nur kostbare Impulse für die berufliche Zukunft, sondern auch neue Verbindungen für das Leben.