Norderstedt (em) Ein Online-Vortrag der VHS Norderstedt am 30.11.2022 mit anschließender Diskussion gibt viele Impulse zum Thema „Nachhaltige Ernährung“. Ein Drittel unserer deutschen Wocheneinkäufe wird im Müll entsorgt. Knapp die Hälfte davon könnte noch gegessen werden.
Laut einer WWF-Studie von 2015 werden in Deutschland 2,6 Millionen Hektar Land umsonst bewirtschaftet. Das führt zu 58 Millionen Tonnen überflüssiger Treibhausgase. Der globale Lebensmittelsektor verbraucht 30 Prozent aller genutzten Energie. Übrigens: In anderen Teilen der Erde hungern immer noch 811 Millionen Menschen, Tendenz steigend. Auf der anderen Seite steht eine Vielzahl an Initiativen und Akteuren, die vorleben, wie wir unsere Nahrung nachhaltig organisieren können und die sich auch damit befassen, wie wir mit unserem Einkauf das Klima und das Leben zu Wasser und zu Lande schützen können. Die VHS Norderstedt hat für ihren Vortrag zwei ganz unterschiedliche Fachleute zu dem Thema eingeladen: Roland Schüren, Bäckermeister, der sich mit seinem traditionsreichen Familienbetrieb um den geringstmöglichen ökologischen Fußabdruck bemüht. Und Roman Herre, Agrarreferent bei der Menschenrechtsorganisation FIAN, der sich für das Menschenrecht auf Nahrung einsetzt.
Die Veranstaltung findet am Di., 30.11.2022 von 19:00 20:30 Uhr Online statt und ist kostenlos (Kurs-Nr.: F12003).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.