Norderstedt (em) Mit speziell abgestimmten Angeboten unterstützt die VHS Norderstedt Menschen, die das Leben von Kindern tagtäglich gestalten. Wie Erzieher/innen von Kindertagesstätten am besten auf hochsensible Kinder eingehen, ist Fokus eines VHS-Kurses am 14. März.

Die Sinne von hochsensiblen Kindern sind ständig auf Empfang und registrieren jede noch so kleine Veränderung. Trotz der unzähligen neuen Reize können sich Viel-Fühler gerade dort entfalten, wo sie im Kontakt mit anderen Menschen sind und Dinge gründlich erforschen dürfen. Professionelle Bindungsgestaltung, sichernde Rituale und ein aufmerksamer Umgang miteinander verringert Stress und schafft Räume, in denen sich kleine und große Menschen wohl fühlen. Die Inhalte des VHS-Kurses „Hochsensible Kinder in der KiTa lauten:
• Forschung und Praxis: Verhaltensweisen hochsensibler Kinder verstehen
• Hochsensibilität im Kontext von Hochbegabung und AD(H)S
• Vielfühler und deren Familien in der Eingewöhnungszeit
• Strukturen, Rhythmen, Rituale
• Auswahl von Spielmaterialien
• Analyse von Fallbeispielen der Teilnehmer/innen

Der Kurs findet am Mittwoch, 14. März von 9 bis 16 Uhr in den Räumen der VHS Norderstedt statt und kostet 85 Euro (KursNr.Q28510). Weitere Informationen im VHS-Center Tel.: 040 / 535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de.