Norderstedt (em) Eine stattliche Anzahl Intrigen, eine Menge Witz und Spott und ganz viel Liebe: Mit „Viel Lärm um Nichts“ zeigt die diesjährige Aufführung der Theater- und Bühnenbild AG der Offenen Ganztagsschule des gesamten Schulzentrum Süd unter der Leitung von Carsten Rieck-Ballhorn und Angela Isbaner, wie man mit dem Klassiker von Shakespeare immer wieder neu umgehen kann.

Die jungen Männer, Graf Claudio und Edelmann Benedikt, kehren von einem erfolgreichen Feldzug zurück, als Gefolge von Prinz Don Pedro. Leonata, Gouverneurin von Messina, empfängt sie in ihrem Haus. Sie lädt sie ein, für einen Monat in Messina zu bleiben, und Don Pedro nimmt die Einladung an.

Leonatas scharfzüngige Nichte Beatrice und der überzeugte Junggeselle Benedikt hegen eine lange, wenn auch grundlose Abneigung gegeneinander, sie hasst Männer, er Frauen. Ihre Wortgefechte sind legendär. - Claudio hat sich in Hero verliebt und möchte sie zur Frau gewinnen. Sein Freund Benedikt und Don Pedro werden eingeweiht, dieser verspricht seinem Untergebenen Claudio, für ihn zum Schein um Hero zu werben.

Nun nehmen Intrigen ihren Lauf - Don Pedro hat einen fiesen Bruder - die sich auf Claudio und Hero richten, aber auch auf die stolze Beatrice und den bis dahin überzeugten Junggesellen Benedikt .... Amors Pfeile fliegen! Herrlich sind Nonsense-Szenen zwischen Wachtmeister Hartriegel und seinen drei clownesken Wachen Bullermann, Knüppel und Herta Druff !
Aufführungen:

Premiere Donnerstag, 19. November um 19.30 Uhr

weitere Aufführungen am 20. und 21. November, jeweils um 19.30 Uhr
in der Aula im Schulzentrum Süd Poppenbüttler Str. 230 22851 Norderstedt

Karten: 8 Euro, ermäßigt: 4 Euro (Schüler, Studenten, Auszubildende,
Arbeitssuchende, Rentner, BFD-Leistende)
Abendkasse: ab 18.45 Uhr geöffnet, Einlass: 19.15 Uhr
Kartenreservierung: 040 - 529 87 530 (Schulbüro)

Einstudiert wurde das Stück mit einem engagierten Ensemble der Theater-AG aus 26 Schülerinnen und Schülern des gesamten Schulzentrum Süd (Offene Ganztagschule) unter der Leitung von Carsten Rieck-Ballhorn und Angela Isbaner.

Bühnenbild und Kostüme erschaffen von der Bühnenbild-AG von Carsten Rieck-Ballhorn