Norderstedt (jj) Die Landesgartenschau Norderstedt 2011, das Kulturbüro Norderstedt, der Kulturkreis Norderstedt e. V., der Kulturverein Norderstedt e. V., und das Stadtmuseum haben gemeinsam einen vielversprechenden Kunst- Sommer geplant.
Am 26. Juni um 16 Uhr war der offizielle Beginn des Norderstedter KunstSommers. An diesem Tag stellten sich alle Dozenten vor und präsentieren ihre Bilder und Arbeiten. Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote eröffnete persönlich die Ausstellung, die vom 27. Juni bis 3. Juli in der Galerie am Rathaus zu finden sein wird.
Kurstermine um Juli
Das Angebot umfasst verschiedene Veranstaltungen rund um die Themen Kunst, Musik und Literatur. Aber auch Kurse mit professioneller Hilfe von freischaffenden Künstlern gehören dazu.
4. bis 8. Juli: „Plenair-Malerei zur Landesgartenschau“, Landesgartenschau
11. bis 15. Juli: „Figürliche Holzbildhauerei“, Landesgartenschau
18. bis 22. Juli: „Radierung kann noch mehr!“, Stadtmuseum
25. bis 29. Juli: „Wege im offenen Garten - experimentelle Malerei“ (Foto, oben), Stadtmuseum
Neben interessanten Kursen sorgen auch die spannenden Vorträge für viel Abwechslung. Nach der Vernissage vom 27. Juni bis 3. Juli folgt am 27. Juli der Vortrag „GartenKunst“ von Martina Ring. Dieser findet im Stadtmuseum statt und der Eintritt ist frei. Die Kursdauer erstreckt sich jeweils über fünf Tage, täglich sechs Stunden und die Gebühr beträgt 165 Euro zuzüglich Materialumlage. Für die Kurse „Duwe“ und „Osiander“ betragen die Kosten 190 Euro, der Eintritt in die Landasgartenschau ist inklusive.
Informationen zu den Veranstaltungen bekommen Interessierte unter anderem bei Gabriele Richter unter 040 - 535 951 90. Kursanmeldungen nimmt Manfred Thiel unter 040 - 52 95 01 78 entgegen. Weitere Infos: www.malimu-kulturverein.de