Norderstedt/Kiel (em) „Das Jago-Tauchboot von GEOMAR, eines der weltweit führenden Institute der Ozeanforschung mit Sitz in Kiel, überzeugte und begeisterte die 30 Mitglieder der EUROPA-UNION Norderstedt mit der Tiefenleistung von 6.000 Metern“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt

„Spannender konnte uns die Rolle der Ozeane , die Ozeanforschung, das Zusammenspiel von Tiefsee und Atmosphäre, die Bedeutung der Rohstoffe im Meer mit dem Wert für Ernährung und Medizin und die Ozeantechnologie nicht übermittelt werden als hautnah in dem Institut in Kiel. Das Motto von GEOMAR, nämlich - die Vergangenheit und die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten wurde uns allen durch einen erstklassigen, spannenden Film, durch den Vortrag und die Erklärung der Technologie näher gebracht“, so der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt.

Im Landtag wurde es dann wieder „bodenständig“. Die Wissenschaft gab den unterschiedlichen politischen Beiträgen der verschiedenen Fraktionen mit unterschiedlichsten Meinungen wieder Platz. Für viele der Mitgefahrenen war es der erste Besuch des Schleswig-Holsteinischen Landtages, voll von Eindrücken unterschiedlichster Art. Interessant ist auch immer die anschließende Diskussion mit den für Norderstedt zuständigen Abgeordneten. „Über die Vielzahl sehr guter Fragen aus unserer Gruppe, auch außerhalb der Debattenbeiträge, habe ich mich sehr gefreut“, so Ritzek.

„Wir werden auch im kommenden Jahr wieder diese schon zur Tradition gewordene Fahrt zum Schleswig-Holsteinischen Landtag mit einen interessanten Beiprogramm am Vormittag durchführen“, so Ritzek abschließend.

Foto: Manfred Ritzek und GEOMAR-Gastgeber Jan Steffen mit topographischer Weltkugel