Norderstedt (em) Aufgrund der zur Zeit herrschenden Wetterlage mit viel Sonnenschein muss in den nächsten Tagen mit hohen Ozonbelastungen gerechnet werden. Erfahrungsgemäß sind die Ozonkonzentrationen in der bodennahen Luft besonders in den Nachmittagsstunden ab ca. 13 Uhr erhöht.
Um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, wird empfohlen, bei erhöhten Ozonkonzentrationen große Anstrengungen und Dauerleistungen im Freien zu vermeiden bzw. diese auf den frühen Vormittag zu verlagern.
Hintergrund
Das bei Raumtemperatur farblose und giftige Gas Ozon ist eines der wichtigsten Spurengase in der oberen Atmosphäre in Höhe von 20 bis 30 km (Troposphäre) und bildet dort die sogenannte Ozonschicht, die die Erde vor der schädlichen Ultraviolettstrahlung der Sonne schützt.
In Bodennähe befindliches Ozon - sogenanntes bodennahes Ozon - ist hingegen schädlich für Mensch und Umwelt. Erhöhte Ozonkonzentrationen in der bodennahen Außenluft können beim Menschen Atemwegsprobleme und Hustenreiz sowie Einschränkungen der Lungenfunktion bewirken bzw. das Lungengewebe schädigen.