Norderstedt (em) Einerseits stand er für zukunftsweisende Politik, andererseits verriet er die Juden während der Pest: Kaiser Karl IV hat während seiner Amtszeit in Europa tiefe Spuren hinterlassen.
Zu seinem 700. Geburtstag (1316-1378) widmet Dr. Gabriela Niepage dem römisch-deutschen Kaiser und König von Böhmen und Italien einen ihrer beliebten Vorträge. In einer Krisen- und Umbruchszeit, in der eine schwere Pestwelle halb Europa entvölkerte, sorgte der Kaiser für einen kulturellen Aufschwung. Trotz seiner Fehler und er hat einige gemacht war er ein charismatischer Mann, der in seiner einunddreißigjährigen Amtszeit viel bewirkte und von den Tschechen heute noch als größter Sohn des Landes gefeiert wird. Die promovierte Germanistin und Historikerin Niepage lädt Interessierte ein, mit ihr in dieses weit zurückliegende Zeitalter einzutauchen. Ihr Vortrag macht deutlich, dass einige der heutigen gesellschaftlichen und sozialen Probleme damals bereits erkennbar waren.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr in den Räumen der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte statt. Die Anmeldung zum VHS-Kurs N52100 wird empfohlen und ist ab sofort möglich. Der Vorverkauf am Veranstaltungsort beginnt am 27. September während der Öffnungszeiten der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte.
Dienstag | 18. Oktober | 19.30 Uhr
Norderstedt - Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50
Veranstalter:
Bildungswerke Norderstedt Stadtbücherei Norderstedt und Volkshochschule Norderstedt
Eintrittspreis:
11 Euro, bei Voranmeldung zum VHS-Kurs N52100 (ab sofort möglich) oder 10 Euro, bei Vorlage einer gültigen Büchereikarte
Vorverkauf:
ab 27. September am Veranstaltungsort