Norderstedt (em) Am 4. März um 19.30 Uhr laden die Bildungswerke Norderstedt zu einem Vortrag von Frau Dr. Barbara Guilliard über „Die Inszenierung von Festlichkeiten“ in Theodor Fontanes „Berliner Romanen“ ein.

Theodor Fontane ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Journalisten und Romanautoren des 19. Jahrhunderts. Über den Zyklus seiner späten „Berliner Romane“ wird sich Dr. Barbara Guilliard dem märkischen Romancier in Ihrem Vortrag in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte nähern.

Dabei reist die Hochschuldozentin mit ihrem Publikum in die damalige Reichshauptstadt mit ihrer besonderen Atmosphäre und der vielfältigen sozialen Verwicklungen und Neuerungen, die zum Schauplatz der Handlungen in Theodor Fontanes Gesellschaftsromanen Ende des 19. Jahrhunderts wurde. Sie beschreibt die gefährdeten Glücksmomente von Fontanes Protagonisten, ihre flüchtigen Liebesbeziehungen und komplizierten Ehekonstellationen.

Vor allem die Frauenfiguren in seinen Berliner Romanen zeigen sich hin- und hergerissen zwischen ihrem Wunsch nach Unabhängigkeit und ihrer Verpflichtung, sich den Forderungen und Konventionen der wilhelminischen Gesellschaft anzupassen. In Szenen, in denen Festlichkeit inszeniert wird, zeigen sich die konflikthaften Verstrickungen seiner Gestalten besonders, weshalb ihnen ein besonderes Augenmerk gilt.

Vortrag von Dr. Barbara Guilliard:
Die Inszenierung von Festlichkeiten in Theodor Fontanes Berliner Romanen
Freitag, 4. März um 19:30 Uhr
Hauptbücherei Norderstedt-Mitte
Rathausallee 50, 22846 Norderstedt

Eintrittspreis: 11 Euro, bei Voranmeldung zum VHS-Kurs M52102 oder bei Vorlage einer gültigen Büchereikarte 10 Euro (eine Anmeldung wird empfohlen)
Vorverkauf: ab 12. Februar am Veranstaltungsort