Norderstedt (nm) Anlässlich zum 40-jährigen Bestehen des Lions Club Norderstedt trafen sich die Mitglieder im Restaurant Meilenstein am Norderstedter Rathaus zu einem festlichen Empfang und einem anschließenden Get-together.

In festlicher Atmosphäre trafen sich die Mitglieder des Lions Club Norderstedt, um ihr 40-jähriges Bestehen gebührend zu feiern. Zunächst begrüßte Präsident Lars Krückmann alle Anwesenden und las eine sowohl rührende als auch nachdenkliche Geschichte vor. Daran anschließend zitierte er den französischen Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry:“ Mensch sein heißt Verantwortung fühlen, sich schämen beim Anblick einer Not, auch dann, wenn man selber spürbar keine Mitschuld an ihr hat, stolz sein auf den Erfolg der Freunde und persönlich seinen Stein beitragen in dem Bewusstsein, mitzuwirken am Bau der Welt. Diesen Satz verinnerlicht der Lions Club International, der bedeutende Hilfsprojekte in allen Ländern dieser Erde unterstützt. In erster Linie engagiert der Verein sich für in Not geratene und benachteiligte Menschen, in der unmittelbaren Region um damit schwere Schicksalsschläge erträglicher zu machen.

Dieses Engagement würdigte auch Kathrin Oehme, Stadtpräsidentin der Stadt Norderstedt. Sie bedankte sich bei den Lions für die intensive Arbeit und lobte die Ideen rund um die Projekte und Aktivitäten des Norderstedter Lions Clubs Norderstedt. Über eine besondere Ehrung durfte sich Volker Schroeder freuen. Ihm wurde der Melvin-Jones-Orden als höchste Ehrung von Lions Clubs International durch District Governor Professor Dr. Wolfgang Stein verliehen. Über diese Auszeichnung freute sich Gründungsmitglied Schroeder sehr, der sich als Gründungsmitglied seit 1973 aktiv für die Projekte der Lions einsetzt.

Auch bei Dieter Wendt war die Freude groß, der Sekretär der Lions, wurde mit dem District Governors Appreciation Award ausgezeichnet. Abschließend gab Klaus Stuber, Zone-Chairperson der Lions Clubs in der Region um Norderstedt, noch einen Einblick in die benachbarten Lions Clubs und ihren langjährigen Bestehens. „We serve“ wird weiterhin der Leitsatz sein und durch aktive Hilfe in vielen Bereichen unterstrichen werden. Nach dem informativen und formellen Teil des Empfangs, konnte dann in gemütlicher Atmosphäre, noch ein intensiver Austausch zwischen den Mitgliedern des Lions Clubs und den weiteren Gästen zu denen auch die Stadtratverteter Anette Reinders und Thomas Bosse gehörten, stattfinden. Ein freundliches Miteinander ist den Mitgliedern des Clubs sehr wichtig, denn Freundschaften sollen bewahrt und gefestigt werden. Am gestrigen Tage konnten sich besonders die anwesenden Frauen daran erfreuen, Pressevertreterinnen miteingeschlossen, und bekamen einen besonderen Strauß Blumen überreicht.