Norderstedt (em) Schlaglöcher, Sperrung der Rader Hochbrücke: Worin liegt die Ursache für den teils maroden Zustand unserer Verkehrswege? Die Grüne Bundestagsabgeordnete Valerie Wilms sieht den Fehler im System.

Die Zuständigkeiten seien zwischen Bund und Ländern sowie verschiedenen Unternehmen zersplittert, deswegen plädiert sie für einen radikalen Systemwechsel und schlägt das Modell einer staatlichen Infrastrukturgesellschaft vor. Vorbild ist die österreichische ASFINAG, die das gesamte Straßennetz in Österreich baut, erhält und betreibt.
Darüber möchten wir mit ExpertInnen und interessierten BürgerInnen diskutieren und laden herzlich ein zur Diskussionsveranstaltung: „Wer soll das bezahlen?“

Straßen, Brücken, Schienen ein Konzept für eine staatliche Infrastrukturgesellschaft
Die Veranstaltung findet am Freitag, den 30. Januar, um 19.30 Uhr im Rathaus Norderstedt statt.

Zu der Veranstaltung geladen sind:
Valerie Wilms, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und in der Bundestagsfraktion Berichterstatterin für Verkehrsinfrastruktur, Güterverkehr und Logistik.

Bernhard Wewers, ist Vizepräsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs und Geschäftsführer für den Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH)

Moderation: Ruth Kastner, Landesvorsitzende