Seit dem 1. Januar 2014 entfällt in Norderstedt das mühevolle Trennen von Verpackungen und anderen Wertstoffen aus gleichem Material. Das Sortieren ist so für alle leichter. Kunststoffe, Metalle und Verbundstoffe werden in der Wertstofftonne oder im Wertstoffsack gesammelt, egal, ob es sich um eine Verpackung handelt oder nicht.

Hier einige Beispiele, was in die (Gelbe) Wertstofftonne oder in den Wertstoffsack gehört: Kunststoffe: zum Beispiel Spielzeug, Blumentöpfe, Folien, Schaumstoffe, Gießkannen, Plastikeimer, -wannen, Joghurtbecher und Klarsichthüllen

Metalle: Konservendosen, Aluschalen, -deckel, -folien, Nägel, Schrauben, Werkzeug, Töpfe und Pfannen

Verbundstoffe: zum Beispiel Getränke- und Milchkartons. Wie bisher werden die vorhandenen Gelben Tonnen beziehungsweise Gelben Säcke genutzt.

Es wird keine zusätzliche Tonne notwendig. So können noch mehr natürliche Ressourcen geschont werden. Norderstedter Grundstückseigentümer können die kostenfreie Wertstofftonne bei Firma Brockmann Recycling GmbH bestellen. Die Wertstoffsäcke gibt es wie gewohnt in zahlreichen Norderstedter Geschäften. Alle Bezugsquellen für die Wertstoffsäcke finden Interessierte im Internet.

Alles Weitere zum Thema Abfall erfahren Interessierte unter der Abfall-Hotline 040 / 535 95 800 oder im Internet unter: www.norderstedt.de/abfall