Norderstedt (em) Die Sache mit dem Frieden erscheint nur auf den ersten Blick einfach. Keiner ist für Krieg, also sind alle für den Frieden. Oder?

Tatsächlich ist der Weg zum Frieden höchst umstritten. Auslands- und Inlandseinsätze der Bundeswehr, Rüstungsexporte, Sicherheitspolitik im Inneren, Bekämpfung von Unrecht und Fluchtursachen im Äußeren, sozialer Frieden die thematische Bandbreite ist groß. Deshalb lädt die Nordkirche in jedem Wahlkreis zu einem Demokratie-Kolleg zur Bundestagswahl ein.

Am Dienstag, 12. September, um 20 Uhr kommen die Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises 8 (Segeberg / Stormarn-Mitte) nach Norderstedt, in das Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16-18, Norderstedt-Mitte. Es sprechen miteinander:
• Gero Storjohann, CDU,
• Alexander Wagner, SPD,
• Ulrike Täck, Bündnis 90 / Die Grünen,
• Tobias Mährlein, FDP,
• Miro Berbig, Die LINKE, und
• Heiko Evermann, AfD.

Dieses Demokratie-Kolleg organisieren die drei Kirchenkreise Hamburg-West/Südholstein, Plön-Segeberg und Hamburg-Ost gemeinsam, da der Wahlkreis 8 alle Gebiete betrifft. Das Grußwort spricht Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer für alle drei Kirchenkreise. Die Gesprächsleitung hat Pastor Gunnar Urbach, der damit zugleich die bewährte Tradition der Norderstedter „Stadtgespräche“ fortsetzt. „Dieser Abend fördert eine lebendige Demokratie und hat das Ziel, einen offenen Dialog über politische Themen zu führen und möglichst viele BürgerInnen zum Einmischen zu ermuntern“, sagt Urbach.

Die Reihe „Demokratie-Kolleg 2017“ ist ein Projekt des Christian Jensen Kollegs, der Stabsstelle Presse und Kommunikation der Nordkirche, der Evangelischen Akademie, des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein und der Kirchenkreise in Schleswig-Holstein.