Norderstedt (em) Auf Initiative des Quickborners Werner Lawrenz haben im Jahr 2010 in Quickborn und 2012 in Ellerau Afrikafeste zugunsten der Initiative „Gemeinsam für Afrika“ stattgefunden. In Norderstedt findet in diesem Jahr unter dem Titel „Wir für Afrika“ ein Afrikaprojekt statt, für das Herr Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote die Schirmherrschaft übernommen hat. Unterstützt werden sollen Norderstedter Vereine und Initiativen, die sich in und für Afrika mit nachhaltiger Entwicklungsarbeit engagieren und das World Vision - Projekt KAMWENDO in Malawi.

Das Projekt „Wir für Afrika“ will das Interesse an Afrika verstärken. Neben den Problemen, wie z.B. Aids sollen auch die Perspektiven und Potentiale des afrikanischen Kontinents deutlich werden. Zum Thema gibt es zahlreiche Veranstaltungen, Kindergartenaktionen und Schulprojekte. Das Projekt startet mit der Ausstellung „Global Players Spielzeug aus Afrika“, die ab dem 12. April im Stadtmuseum Norderstedt gezeigt wird. Am 6. Juli ist unter dem Titel „Ein Fest für Afrika“ die große Abschlussveranstaltung mit Bühnenprogramm und Informationsständen geplant.

Die Spenden, die an diesem Tag gesammelt werden, sollen allen beteiligten Gruppen zu gleichen Teilen zugute kommen. Diese Verabredung folgt dem Leitgedanken UBUNTU, dem sich die Projektpartner verbun-den fühlen. UBUNTU bezeichnet eine afrikanische Philosophie. UBUNTU bedeutet auf Xulu und Xsosa Menschlichkeit / Gemeinsinn. UBUNTU steht für den Glauben an ein universelles Band des Teilens, das alle Menschen verbindet.