Norderstedt (em) Gunnar Urbach, Pastor auf der Landesgartenschau, beleuchtet an drei Abenden das Schaffen von Friedensreich Hundertwasser unter theologischen Gesichtspunkten. Der erste Vortrag am Donnerstag, 7. Juli, stand unter dem Titel „Dem Leben nachspüren und Raum geben Die Bilder der Hundertwasser-Bibel“. Der nächste Vortrag findet statt am Mittwoch, 20. Juli, um 20 Uhr.
Das Recht auf Schöpfung einfordern Die Verantwortung für Gerechtigkeit und Frieden
Hundertwasser sah es als wesentliche Aufgabe des Menschen, der Zerstörung der Erde entgegenzuwirken, anstatt sie zu betreiben. Er forderte deshalb immer wieder umweltschützende Maßnahmen und lebte den Einklang des Menschen mit der Natur beispielhaft vor. So erfand er eine Humus-Toilette und eine Pflanzen-Kläranlage, die er auch in seiner Wohnstätte betrieb, und unterstützte u. a. die Pflanzung von Bäumen. Um die gesellschaftlichen Zusammenhänge im Denken und Handeln Hundertwassers und deren Umsetzung als Anleitung zum konkreten Handeln geht es an diesem Abend.
Für die musikalische Umrahmung sorgt Barbara Sielaff (Klavier), Charlotte-Paschen-Musikpreisträgerin 2010.
Die Veranstaltung findet statt im Ausstellungsgebäude (Musikschule) am Haupteingang der Landesgartenschau.
Der Eintritt beträgt für
Erwachsene 12 Euro/10 Euro für Dauerkarteninhaber
Kinder/Jugendliche 6 Euro/4 Euro für Dauerkarteninhaber
Eintrittskarten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen oder unter hundertwasser@norderstedt.de.
Für Konzertbesucher besteht die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen.