Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

ADFC Norderstedt

Radtouren mit dem ADFC im September und Oktober

Norderstedt - Der Herbst steht vor der Tür. Das Radtourenprogramm des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) weist nur noch 3 Radtouren auf, wobei alle eingeladen sind, mitzuradeln - kostenlos, ohne Anmeldung, in Gemeinschaft, zu interessanten Zielen.  Die Familientour zum Grünen Marktfest in Alveslohe startet am 15. September um 10.30 Uhr. Zum Dahliengarten geht es 21. September um 09.30 Uhr. Schließlich radeln wir zum Erntedankumzug nach Kirchwerder, am 6. Oktober um 8.30. Alle Touren beginnen auf dem Rathausplatz. Weitere Informationen zu den Touren finden Sie in unserem Radtourenprogramm, im Internet und bei den Radtourenleitern. Daneben bietet das Straßenfest auf der Ulzburger Straße wieder viele schöne Erlebnisse. Der ADFC ist dabei und hat für die Kinder unter anderem Bilder zum Ausmalen und viele kleine, leckere Fahrräder dabei.  Für die Großen informieren wir über die möglichen Entwicklungsschritte in Richtung Mobilitätswende. Passend dazu start
11.09.2024
ADFC Norderstedt

Ab aufs Fahrrad mit ADFC Touren!

Wer am nächsten Donnerstag, den 13.7. noch nicht losgefahren ist, laden wir herzlich zu unserem Radlertreff ein. Um 19 Uhr treffen wir uns im KiM's, im Feuerwehrmuseum Friedrichsgaber Weg 290 in Norderstedt, kims-norderstedt.de Auch am 2. Donnerstag im August treffen wir uns, noch in den Ferien. ADFC-Sommertour im Juli 23. Juli, Gemütlich in die Eisdiele 16.7. ADFC-Aktiven-Tour Die Einladung gilt allen Menschen, die hier im ADFC aktiv sind oder sich dafür interessieren. Es werden insgesamt ca. 65 km werden. Ein Imbiss ist eingeplant. Um Anmeldung bitten wir vorher noch. Ja, es ist kurzfristig, aber das ist dann immer spannend. Fahrradstraße in Quickborn Zwischen Bahnstraße und Kurve Ohlmöhlenweg wurde die 1. Fahrradstraße in Quickborn gebaut, teilweise Asphalt, teilweise noch Grandweg. Eine Abzweigung als reiner Radweg führt ins Industriegebiet, siehe Fotos. In der Beschilderung gibt
12.07.2023
ADFC Norderstedt

Zwei Termine zur Fahrrad-Codierung am 21. Januar

Norderstedt (em) Die Ortsgruppe Norderstedt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) bereitet sich und alle Radbegeisterten bereits auf die neue Fahrradsaison vor. Dazu bietet sie am Samstag, 21. Januar 2023 zwei Termine zur Fahrradcodierung an: vormittags von 9-13 Uhr beim Fahrradhändler Velo-Tech und nachmittags von 14-17 Uhr beim Repair-Café in den Räumen der ev.-luth. Kirchengemeinde Harksheide. Zusätzlich zu einem guten Schloss beugt die Fahrradcodierung einem Diebstahl vor, da sich gestohlene Fahrräder mit Codierung kaum verkaufen lassen. Anmeldungen sind nicht erforderlich, mitzubringen sind ein Ausweis und möglichst der Kaufbeleg. Auch andere Themen rund um das Fahrrad können gerne besprochen werden. 9-13 Uhr Velo-Tech | Ulzburger Str. 310 14-17 Uhr Repair-Café | ev.-luth. Kirchengemeinde Harksheide |Falkenbergkirche, Kirchenplatz 1
19.01.2023
ADFC Norderstedt/Quickborn

Macht Radfahren bei dir vor Ort Spaß oder ist es Stress?

Norderstedt (em) Der ADFC Norderstedt/Quickborn ruft auch in diesem Jahr wieder alle Radfahrenden dazu auf, ihre Alltagserfahrung in den ADFC Fahrradklima-Test einfließen zu lassen. Zwar hat der Ausbau von Radwegen und sicherer Infrastruktur auch in Norderstedt begonnen. Wie die jüngste Aktion von Stadt und Polizei im Meilenstein aber zeigt, kommt dies bei den Radfahrerinnen und Radfahrern nicht unbedingt (richtig) an. In Norderstedt und vielen anderen Orten haben die letzten Jahre aber gezeigt, dass mutige Radverkehrspolitik durch die Bürger*innen honoriert und genutzt wird. „Die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests helfen, die Stärken und Schwächen in der bisherigen Radverkehrsförderung zu erkennen und weitere Aktivitäten an den Bedürfnissen vor Ort auszurichten. Gemeinsam können wir das Fahrradland Schleswig-Holstein auch in Norderstedt, Quickborn und anderen Gemeinden im Umland ein gutes Stück voranbringen“, appelliert Michael Artmann, Sprecher der ADFC-O
22.09.2022
ADFC Norderstedt

Mit dem ADFC auf interessanten Radtouren unterwegs

Norderstedt (em) Die Ortsgruppe Norderstedt-Quickborn des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) hat sich für die kommende Radsaison einiges vorgenommen. Die gewohnten Touren führen wieder zu beliebten Zielen, wie der Wassermühle Barmstedt, dem Hamburger Hafen, dem Phänologischen Garten beim Himmelmoor oder lassen die Schönheit der hiesigen Landschaft erkunden. „Radfahren ist gesund und macht gemeinsam mit Anderen noch mehr Spaß", sagt der Sprecher der Ortsgruppe, Michael Artmann. „Zudem wollen viele nach den Einschränkungen der letzten Jahre wieder mit Gleichgesinnten gemeinsam etwas machen und erleben. Dafür sind unsere Radtouren uneingeschränkt geeignet.“ Da immer mehr Menschen das Rad auch für den Alltag entdecken, bietet der ADFC auf einer Tour durch Norderstedt praktische Hilfestellungen an: z.B. das richtige Befahren eines Kreisels und das sichere Verhalten auf Radstreifen. Wer schon immer die Geheimnisse der Norderstedt durchfließenden Moor
17.05.2022
ADFC Norderstedt

Radtouren mit dem ADFC Norderstedt finden wieder statt

Norderstedt (em) Endlich lässt die Pandemie wieder Fahrradtouren des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) zu. Die Ortsgruppe Norderstedt-Quickborn hat sich schon entsprechend vorbereitet und ein abwechslungsreiches Rest-Programm erstellt: bis Mitte September werden noch sieben Radtouren unterschiedlichster Art stattfinden, von kürzeren Familientouren über thematisch geprägte bis hin zu langen Tagestouren. Meist geht es abseits viel befahrener Straßen auf Feldwegen ins Grüne. Der ADFC möchte mit seinen Radtouren dazu beitragen, den immer zahlreicheren Fahrradbegeisterten auch die Schönheiten der näheren Umgebung nahe zu bringen. „Radfahren ist gesund und macht gemeinsam mit Anderen noch mehr Spaß", sagt der Sprecher der Ortsgruppe, Michael Artmann. „Zum anderen haben die Menschen nach den Entbehrungen der Pandemie wieder das Bedürfnis unter Leute zu kommen und gemeinsam etwas zu machen und zu erleben. Dafür sind unsere Radtouren uneingeschränkt
07.07.2021
ADFC

Fahrradsternfahrt nach Hamburg findet wieder statt

Norderstedt (em) "Rad fahren Klima schützen“ - die Fahrradsternfahrt des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) am Sonntag, den 20. Juni 2021: nachdem die Sternfahrt im letzten Jahr coronabedingt ausfiel, werden die Teilnehmer in diesem Jahr auf 8 etwas geänderten Hauptrouten in die Hamburger Innenstadt radeln. Unter Beachtung der pandemiebedingten Vorgaben findet die Fahrrad-Demo diesmal als Ringfahrt statt, ohne Abschlussveranstaltung auf dem Rathausmarkt. Im Nordwesten Hamburgs sind mehrere Startpunkte vorgesehen: 9:40 Uhr Bad Bramstedt, Roland Bleeck; 10:50 Uhr Bhf. Kaltenkirchen; 11:30 Uhr Bhf. Henstedt-Ulzburg; 12:30 Uhr Norderstedt Mitte, Rathausplatz; 12:50 Uhr U-Bhf. Ochsenzoll; 11:30 Uhr Ellerau, Freibad; 11:50 Uhr Quickborn, Rathausmarkt; 12:20 Uhr, Hasloh, Schule. Ab Henstedt-Ulzburg und weiter ab Norderstedt sperrt die Polizei die betroffenen Straßen für die Radler ab. Es wird in gemütlichem Tempo gefahren, die Tour ist daher auch für die gan
04.06.2021
Stadt Norderstedt

Planungen für Autofreies Straßenfest und FairBeatsFestival 2021

Norderstedt (em) Nächstes Jahr wird an der Ulzburger Straße in Norderstedt wieder gefeiert! Das dreitägige „FairBeatsFestival“ 2021 inklusive Autofreiem Straßenfest ist für das Wochenende vom 17. bis zum 19. September 2021 fest geplant vorausgesetzt, dass alle Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie dann der Vergangenheit angehören. Die Stadt Norderstedt veranstaltet das Fest, das in diesem Jahr leider ausfallen muss, seit langem gemeinsam mit dem IKUS (Initiativkreis Ulzburger Straße) als Teil der „Europäischen Mobilitätswoche“. Außer den Auftritten unterschiedlichster Künstlerinnen und Künstler mit internationalen Gästen, Workshops und einem Nachhaltigkeitsmarkt sind auch wieder die beim Publikum beliebten Aktionen auf dem Autofreien Straßenfest entlang der Ulzburger Straße in Vorbereitung. „Das Festival zeigt die Möglichkeiten zukunftsfähiger, urbaner Mobilität - und macht Laune!“ sind sich Ina Streichert und Martina Braune von der Stabsstel
11.09.2020