Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadtpark Norderstedt

„Klasse! Im Grünen“ im Test vor Saisonstart

Norderstedt (em) Neues Jahr, neue Saison, also auch neue Bildungsangebote im Stadtpark Norderstedt. Kinder der Grundschule Immenhorst und der Kita Sternschnuppe testen die Angebote schon einmal vorab ihr Fazit: Klasse! Das Bildungsprogramm Klasse! Im Grünen im Stadtpark Norderstedt wird jedes Jahr von vielen Kindergartengruppen und Schulklassen genutzt. „Jede Saison erreichen wir ungefähr 5.000 Kinder mit unseren hochwertigen Bildungsangeboten. Das ist natürlich klasse, wenn wir so viele junge Menschen für Natur und Umwelt, für Handwerkliches und Kreatives, für Bewegung und Teamgeist begeistern können!“ freut sich die stellvertretende Geschäftsführerin des Stadtparks, Eva Reiners. Dass von April bis Oktober dieses Jahres so viele Gruppen und Klassen mit Bildungsangeboten versorgt werden können, ist nicht zuletzt der kontinuierlichen Unterstützung der Stadt Norderstedt und der Stadtwerke Norderstedt zu verdanken. Für das Jahr 2016 wurden wieder neue Angebo
18.03.2016
Festsaal am Falkenberg

31. Aquarianertreffen mit Fachvorträgen und Workshops

Norderstedt (em) Es gibt zwei Vorträge, einmal zum Thema „Einheimische Amphibien und Reptilien“ und „Zwerggarnelen in der Natur und im Aquarium“. Die Veranstaltung startet um 10 Uhr in Festsaal am Falkenberg.
17.09.2014
Stichling Norderstedt

31. Treffen der Aquarianer am 25. Oktober

Norderstedt (lm/sw) Am Sonnabend, 25. Oktober, gibt es für alle Aquarienfreunde von 10 bis 17.30 Uhr erneut viele interessante Informationen rund um die Themen Fische und Aquarien. Eine Tombola verspricht Gewinnfreuden. Veranstaltungsort des 31. Aquarianertreffens ist wie immer der Festsaal am Falkenberg. Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden und die Stadt Norderstedt geht es mit einem Vortrag über einheimische Amphibien und Reptilien weiter. Ein etwa dreistündiger Workshop führt die Teilnehmer durch die Mittagszeit. Nach dem anschließenden Vortag über Zwerggarnelen in der Natur und im Aquarium endet das Treffen mit der Bekanntgabe der Hauptgewinner der Tombola. Die Pausen zwischendurch bieten ausreichend Gelegenheit für einen regen Ausstausch. Für das leibliche Wohl ist während der gesamten Veranstaltung gesorgt. Der Eintritt ist frei.
17.09.2014
Stadt Norderstedt

Winternester für den Rundweg im Alsterland

Norderstedt (em) Die ersten Naturschutzmaßnahmen entstehen entlang des Rundwegs im Alsterland. Rechtzeitig vor der Winterruhe haben die Försterei Tangstedt, der Naturschutzbund Deutschland Gruppe Norderstedt und die Stadt Norderstedt im Tangstedter Forst gemeinsam drei Rückzugsbereiche für Tiere geschaffen: Ein Steinhaufen aus großen Feldsteinen bietet Reptilien wie Schlangen, Echsen sowie Amphibien wie Fröschen und Kröten Unterschlupf; eine Nisthilfe fördert das Familienleben des seltenen, in Schleswig-Holstein wieder eingebürgerten Uhus; die Heidepflege sichert den Lebensraum für Insekten und andere Tiere, die offene und warme Flächen lieben. Weitere Aktivitäten wie Obstbaumpflanzungen und die Anlage einer Wildkrokuswiese im Ossenmoorpark, sowie Knickpflege am Grünen Weg folgen in den nächsten Wochen. Zum Frühjahr 2012 entstehen 37 Naturerlebnisstationen mit Infoeinheiten und Erlebnisgeräten zum Hören, Fühlen und Sehen. Ziel ist es, mit allen Sinnen die Vie
08.12.2011
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Kreuzkröten erfolgreich im Glasmoor angesiedelt

Norderstedt (em) Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH, die Ausgleichsagentur Schleswig Holstein GmbH und die „Untere Naturschutzbehörde des Kreises Segeberg“ haben sich am 7. Juli davon überzeugen können, dass ihr Artenschutzprojekt für die Kreuzkröte im Norderstedter Glasmoor, erfolgreich verläuft. In den vergangenen zwei Jahren hatte die Ausgleichsagentur, 100-prozentiges Tochterunternehmen der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, im Kampmoor und in Kiesgruben der Umgebung Laich der europaweit streng geschützten Froschlurche gesammelt und in der stiftungseigenen Zuchtstation an der Kieler Universität großgezogen. „Im Mai war der Erfolg unserer Arbeit hörbar: Die ersten Kreuzkrötenmännchen quakten lautstark um die Gunst der Weibchen. Nachwuchs gibt es allerdings erst im nächsten Jahr, wenn die Kröten geschlechtsreif sind,“ erklärt Ute Ojowski, Projektmanagerin der Ausgleichsagentur. „Natürlich ist es schön, so weit in dem Pr
07.07.2011