Unternehmen
Videos
Artikel
CDU Norderstedt
Kreisverband Segeberg bei der Bundestagung der CDA in Weimar
Norderstedt (em) Am vergangenen Wochenende fand die Bundestagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) in Weimar statt. Diese Vereinigung der CDU-Arbeitnehmer befasst sich vorrangig mit gesellschaftspolitischen Themen wie Tarif-und Familienpolitik und stellt vorrangig die sozialen Themen in den Mittelpunkt.
Die CDA-Kreisverbände Stormarn und Segeberg waren mit Tangstedts ehemaligen Bürgermeister und Stormarner Kreistagsabgeordneten Jürgen Lamp, dem Segeberger CDA-Kreisvorsitzenden Thorsten Borchers und CDA-Vorstandsmitglied Ursula Wedell vertreten.
Es gab Grußworte von Prof. Dr. Mario Voigt, Spitzenkandidat der CDU-Thüringen und CDU-Chef Friedrich Merz, die sich auch mit den Wahlergebnissen der Landtagswahl in Thüringen und die möglichen Folgen daraus beschäftigten.
U.a. ging Friedrich Merz auch auf die Stimmenergebnisse bei den letzten Bundesvorstandswahlen der CDU ein. Karl-Josef Laumann erhielt am 06.05.2024 auf dem Bundesparteitag der CDU i
24.09.2024
CDA
Ursula Wedell und Thorsten Borchers in den CDA-Landesvorstand gewählt
Norderstedt (em) Die christlich-demokratische-Arbeitnehmerschaft (CDA) Schleswig-Holstein führte kürzlich eine Neuwahl des Landesvorstandes im Gasthof „Zur guten Quelle“ in Kiel durch. Als christlich-sozialer Flügel setzt sich die CDA innerhalb der CDU für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihrer Familien ein und stellt den Menschen in den Mittelpunkt des Handelns.
Die Landesversammlung verabschiedete u.a. einen Antrag zu einem auskömmlichen Pflegegeld. Es dürfe nicht sein, dass Beitragszahler, die ihr gesamtes Arbeitsleben eingezahlt haben, zu Sozialhilfeempfängern werden oder im Arbeitsleben erworbenes Wohneigentum verlieren, so die Sozialpolitiker der CDU. Die für 2024 beschlossene Anhebung der Sätze um fünf Prozent deckten noch nicht einmal die Inflation ab. Eine Erhöhung des Pflegegeldes hatte zuletzt 2017 stattgefunden.
Der langjährige CDA-Landesvorsitzende Werner Kalinka (MdL) übergab den Landesvorsitz an seinen langjährigen Stell
21.11.2023
Agentur für Arbeit
Sommerflaute am Arbeitsmarkt bedeutet Konjunktur bei Arbeitsagentur und Jobcenter
Kreis Segeberg (em) „Sommerflaute am Arbeitsmarkt bedeutet Konjunktur bei Arbeitsagentur und Jobcenter. In den Sommerferien wurden viele neue Kunden aufgenommen und beraten. Schul- und Ausbildungsende lassen die Arbeitslosenzahlen in diesen Wochen wieder vorübergehend anwachsen, auch Qualifizierungen schließen häufig zu den Ferien ab“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn zur aktuellen Entwicklung.
Im Ferienmonat Juli meldeten sich 510 Menschen aus einer Beschäftigung und weitere 542 aus einer Ausbildung oder Qualifizierung. Darunter waren wie jedes Jahr zu dieser Zeit sehr viele Jüngere, die nach Abschluss ihrer Schul- und Berufsausbildung nicht direkt in eine Anschlussbeschäftigung gehen konnten. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren stieg im Juli um 97 (+15,0 Prozent zum Vormonat) auf 744.
Schon in kurzer Zeit werden viele in eine Ausbildung, ein Studium oder einen Job wechseln, ist Thomas Kenntemich überzeugt: „Ju
01.08.2023
Arbeitsgemeinschaft für Arbeit des Kreises Segeberg
Verkürzung der Arbeitszeit unausweichlich - nur wie umsetzen?
Norderstedt (em) „4 Tage- oder 30 Stunden-Woche“ war die Fragestellung mit der die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit des Kreises Segeberg (AfA SE) der SPD zum diesjährigen Arbeitnehmer*innen-Empfang in Norderstedt alle interessierten Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen des Kreisgebietes, sowie jeden weiteren, der am Thema interessiert war, eingeladen hatte.
Die Veranstaltung sollte bei strahlendem Sonnenschein eine offene, angeregte Diskussionsrunde zwischen den teilnehmenden Gästen und den geladenen Gästen, die SPD-Landesvorsitzenden und arbeitspolitischen Sprecherin Serpil Midyatli, dem Bundestagsabgeordneten und Co-Landesvorsitzenden der AfA in Schleswig-Holstein Bengt Bergt, sowie der weiteren Co-Landesvorsitzenden der AfA in Schleswig-Holstein Katharina Mahrt, werden.
In der gemeinsamen Diskussion wurden die verschiedensten Aspekte unter den anwesenden Gästen ausgetauscht und festgehalten, um der laufenden Diskussion auf Bundesebene weiterhin dienlich sein
13.06.2023
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt bleibt sommerlich
Kreis Segeberg (em) Während des Ferienmonats Juli ist die Arbeitslosenzahl weiter leicht zurückgegangen. Im Kreis Segeberg ist sie um 125 Personen oder 1,6 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Damit waren im Juli 7.594 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt die Zahl um 863 Personen oder 10,2 Prozent niedriger.
Die Arbeitslosenquote ist von 5,0 im Vormonat auf 4,9 Prozent gesunken. Vor einem Jahr hatte sie 5,5 Prozent betragen.
„Der Arbeitsmarkt folgt derzeit nicht so ganz der saisonal typischen Entwicklung. Der zu den Ferienmonaten übliche Anstieg der Arbeitslosigkeit ist in diesem Jahr ausgeblieben. Auch die Personalnachfrage knickte nicht wie sonst zu dieser Zeit leicht ein, sondern blieb weiter stabil. Der erfreuliche Aufwärtstrend hält nun schon im fünften Monat an. Bis der Arbeitsmarkt wieder den Vor-Corona-Stand erreicht, ist es aber noch ein weiter Weg“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshor
30.07.2021
Agentur für Arbeit
Übernahme von Azubis trotz Kurzarbeit
Kreis Segeberg (em) Viele junge Menschen beenden mit dem erfolgreichen Ablegen ihrer Abschlussprüfung bald die Ausbildung. Ist der Ausbildungsbetrieb von Kurzarbeit betroffen, stellt sich die Frage, ob die „frischgebackene“ Nachwuchskraft übernommen werden darf. „Diese Sorge ist absolut unbegründet: Wenn Auszubildende nach ihrer Ausbildung vom Ausbildungsbetrieb in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis übernommen werden, kann auch für sie Kurzarbeitergeld beantragt werden.
Statt arbeitslos zu werden, starten die jungen Menschen besser zunächst mit Kurzarbeit in den Beruf!“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn und ermutigt die Unternehmen der Region:
„Binden Sie die selbst ausgebildete Nachwuchskraft weiter an Ihren Betrieb, damit Sie bei besserer Auftragslage mit dem benötigten Fachpersonal gleich durchstarten können!“
Die zeitnahe Übernahme ehemaliger Auszubildender des Ausbildungsbetrie
21.04.2021
Auto Wichert
VW übernimmt Hauptstandorte von Auto Wichert
Norderstedt (em) Die Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD GmbH) übernimmt die Hauptstandorte der Auto Wichert GmbH. Mit dem Betriebsübergang ist nach der Erfüllung üblicher Vollzugsvoraussetzungen Ende Juli 2020 zu rechnen. Neben dieser Übernahme werden weitere zwei Standorte an die Autohof Reimers GmbH abgegeben. Darauf haben sich die Geschäftsführung, Sachwalter und Gläubigerausschuss mit den Käufern verständigt. Über die wirtschaftlichen Bedingungen und Vertragsdetails wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Volkswagen Group Retail Deutschland übernimmt mit einer ihrer Hamburger Tochtergesellschaften vier Betriebe im Hamburger Stadtgebiet. Dabei handelt es sich konkret um die Standorte in der Langenhorner Chaussee/Stockflethweg, im Bornkampsweg, in der Wendenstraße/Ausschläger Weg und in der Segeberger Chaussee.
Im Zuge der Transaktion werden 695 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter sämtliche der ca. 150 Auszubildenden von Auto Wichert, übernom
05.05.2020