Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Solarzentrum Norderstedt

Krise in der Solarbranche fordert weitere Opfer

Norderstedt (em) Das Solarzentrum Norderstedt GmbH und das darin ansässige PV-Installationsunternehmen Solarteam Nord GmbH müssen Insolvenz anmelden. Seit 5 Jahren gehört das Solarzentrum Norderstedt zu einem der wichtigsten Kompetenzzentren für regenerative Energien in der Metropolregion Hamburg. Der Geschäftsführer Thomas Leidreiter und seine 13 direkten Mitarbeiter treiben durch ihre Arbeit die Energiewende im Norden maßgeblich an. Prof. Claudia Kemfert nannte sie gerade bei ihrem Besuch in April die „Mutbürger der Energiewende“. Außerhalb des Tagesgeschäftes engagierte sich das Unternehmen als Sponsor für Vereine oder Kitas und sorgte mit zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen für eine Energiewende zum Anfassen. Nun überschatten dunkle Wolken den Betrieb. Wie in der gesamten Solarbranche ist die Krise auch in Norddeutschland zu spüren. Politik und Medien schüren seit Monaten durch ständig neue Ankündigungen und Negativkampagnen Unsicherheit im Markt
24.05.2013
Solarzentrum Norderstedt

Wer ist BEN?

Norderstedt (em) Alle guten Dinge sind drei. Nach der erfolgreichen Umsetzung der Bürgersolaranlagen Sonnenkraftwerk Henstedt Ulzburg eG und Sonnenkraftwerk Bad Bramstedt - Auenland eG hat das Solarzentrum Norderstedt im August die neue Energiegenossenschaft BürgerEnergie Nord eG (kurz BEN) initiiert. Damit bietet Thomas Leidreiter auch in 2012 interessierten Bürgern eine Möglichkeit, zur Beteiligung an der ENERGIEwende. Mit einer Mindestbeteiligung von 1.000 Euro pro Genossenschaftsanteil kann mit einer Dividende von bis zu fünf Prozent pro Jahr gerechnet werden. Interessierte erhalten weitere Informationen im Solarzentrum Norderstedt oder online unter: www.BuergerEnergie-Nord.de.
29.10.2012
Solarzentrum Norderstedt

Bürgersolaranlage für Bad Bramstedt

Norderstedt (em) Das Solarzentrum Norderstedt hat nun auch das Projekt Bürgersolaranlage Bad Bramstedt erfolgreich abgeschlossen. Die auf den öffentlichen Dachflächen in Bad Bramstedt und Wiemersdorf errichteten sieben Photovoltaikanlagen (Gesamtleistung von 440 kWp) produzieren nun munter Solarstrom. Die Fremdfinanzierung wurde mit der Raiffeisenbank Bad Bramstedt erfolgreich abgeschlossen. Die gegründete Genossenschaft Sonnenkraftwerk Bad Bramstedt-Auenland eG hielt mit derzeit 99 Mitgliedern am 12. Juni 2012 die erste Generalversammlung ab und wird nach Eintragung in das Genossenschaftsregister die PVAnlagen vom Solarzentrum Norderstedt übernehmen. Eine Warteliste für Investitionswillige wird im Solarzentrum Norderstedt geführt. Solarzentrum Norderstedt Rugenbarg 45 22848 Norderstedt Tel.: 040 - 325 990 12-0 info@solarzentrum-norderstedt.de www.solarzentrum-norderstedt.de
16.07.2012
Solarzentrum Norderstedt

Bürgersolaranlagen werden immer beliebter

Norderstedt (em) Im Jahre 2010 hat das Solarzentrum Norderstedt in Henstedt-Ulzburg die größte Bürgersolaranlage der Metropolregion Hamburg umgesetzt. Das Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG ist heute mit 155 Mitgliedern und einer jährlichen Stromproduktion für 120 Haushalte erfolgreich im Betrieb. Im Jahre 2011 hat das Solarzentrum Norderstedt ein weiteres Projekt mit der Gründung der Sonnenkraftwerk Bad Bramstedt-Auenland eG gestartet. Im Gründungsjahr wurden dort Photovoltaikanlagen auf den kommunalen Dächern mit einer Stromproduktion für 55 Haushalte installiert. Aktuell sind dort 91 Mitglieder Besitzer von Genossenschaftsanteilen. Bis 31. März wurden auf Dachflächen des Schulverbandes Bad Bramstedt weitere Photovoltaikanlagen für dieses Projekt installiert und produzieren nun Solarstrom für weitere 47 Haushalte. In diesem Zusammenhang besteht die Möglichkeit, sich mit dem Kauf von Genossenschaftsanteilen zu je 500 Euro zu beteiligen. Auf Grund der gro
03.04.2012