Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

PACT

2. Lange Nacht der Krimis – Spannender als jeder „Tatort“

Am 21. September 2024 veranstaltet der PACT Norderstedt-Mitte die „2. Lange Nacht der Krimis" im Spectrum Kino. 5 Autoren/innen stellen ihre aktuellen Krimis vor und Experten aus dem „wahre Leben“ runden das Programm erneut ab. Das wird ein spannender Abend: Auch die 2. Lange Nacht der Krimis steht ganz im Zeichen der Welt des Verbrechens, Krimi-Spannung inbegriffen. Freuen Sie sich auf: Norderstedts Krimiautorin Anja Gust & Sicherheitstechnik & Objektschutz A. Fitz GmbH ›Sicherheit aus einer Hand! Im Auge des Verbrechens: Heike Meckelmann & André Malick, Kriminaldirektor i.H., Kriminologe und Kriminalistik-Dozent an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster Manfred Ertel war fast 40 Jahre lang politischer und investigativer Autor beim Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL – und kennt Norderstedt aus dem Effeff. Der Faktencheck: Bestsellerautorin Anke Küpper & Werner Nölken, Brandrat a. D. und ehemaliger Pressesprecher der Feuerwehr Hambu
17.09.2024
CDU

Gemeinsame Verkehrspolitik für Norddeutschland

Norderstedt (em) Verkehrspolitik hört nicht an den Landesgrenzen auf. Deshalb trafen sich am Montag, 12. August Bundes- und Landes-CDU-Politiker aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg um die gemeinsamen Ziele enger zu verzahnen und voran zu bringen. Zum Teilnehmerkreis gehörten aus Schleswig-Holstein der Bundestagsabgeordnete und Sprecher der CDU/CSU-Fraktion für Verkehrssicherheit und Straßenverkehr Gero Storjohann, die Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Katja Rathje-Hoffmann, der Landtagsabgeordnete und finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole-Christopher Plambeck. Initiator der Aktion ist Wolfgang Kühl, Leiter vom CDU-Landesfachausschuss Verkehr in Hamburg. Außerdem aus Hamburg waren dabei der Bundestagsabgeordnete Dr. Christoph Ploß vom Verkehrsausschuss und der Bürgerschaftsabgeordnete Dennis Thering. Die Christdemokraten aus Niedersachsen waren durch den Bundestagsabgeordneten Eckhard Pols und die La
14.08.2019
Kreis Segeberg

Startschuss für STADTRADELN mit 1. Stadtrat Bosse

Norderstedt (em) Die zweite Norderstedter STADTRADEL-Tour in dieser Saison war der nachhaltigen Stadtentwicklung gewidmet. Und wer hätte das Thema besser erläutern können, als Thomas Bosse, Norderstedts Erster Stadtrat und Baudezernent? Unter Führung des Kreis-Radverkehrsbeauftragten Joachim Brunkhorst durchquerten die 23 Stadt-Radler den Moorbekpark und bewunderten das bundesseitig prämierte „Spielplatzband“. Am Feuerwehrmuseum bog die Gruppe auf den Friedrichsgaber Weg und machte an der Ecke Waldstraße Halt. Vor sechs Jahren schienen hier die Hochbauten dem Verfall preisgegeben. Doch vor kurzem wurden sie runderneuert, keine Kachel blieb auf ihrem Platz, und trotzdem blieben die Mieten sozialverträglich. Weiter ging es zum Hermann-Klingenberg-Ring in Friedrichsgabe. Dort werden Reihenhäuser das Bild beherrschen. Festgesetzte Anpflanzungen sollen den naturnahen Charakter dieses Wohnbaugebietes garantieren. Und was die Radlerherzen erfreut: Die Straße wird
24.06.2019
CDU-Fraktion

Meinungsaustausch über Wohnungsbau in Norderstedt

Norderstedt (em) Am Dienstag, 26 März traf sich Peter Holle, der Vorsitzende der Norderstedter CDU Fraktion und Hauptausschussvorsitzende mit dem CDU Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann im Norderstedter Rathaus zum Meinungsaustausch über den Wohnungsbau in Norderstedt. Diskutiert wurde über das Wohnungsmarktkonzept der Stadt Norderstedt, Bauplanungen und den Landesentwicklungsplan. Gero Storjohann vermittelte als erfahrener Fachmann für Bau und Stadtentwicklung einen Einblick in die bundespolitische Unterstützung für den Wohnungsbau. Norderstedt plant aktuell 4500 neue Wohneinheiten. Für weiteren Wohnungsbau sind CDU und FDP mit den Tangstedter Nachbarn im Gespräch. Auch in den umliegenden Orten wie Nahe und Itzstedt sind neue B-Pläne in der Entwicklung. Peter Holle erläuterte neben dem Wohnungsbaukonzept auch die Überlegungen zur damit verbundenen Verkehrsplanung mit innovativen Konzepten wie Carsharing, Förderung des Radverkehrs und autonomen Shuttle-Ver
26.03.2019
AfD

Neue DITIB-Moschee wird ab Juni gebaut

Norderstedt (em) Auf der Veranstaltung der Türkisch-Islamischen Gemeinde in Norderstedt, bei der die Pläne für den Neubau der Eyup-Sultan-Moschee vorgestellt wurden, warb der Vorsitzende der DITIB-Nord (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V.), Sedat Simsek, um „Akzeptanz für den Islam“. Muslimisches Leben sei Teil der deutschen Realität und Vielfalt bedeute, dass Unterschiede nicht als trennend, sondern als Bereicherung angesehen würden, so Simsek im Abendblatt vom 11. Februar. Dazu Christian Waldheim, Sprecher des Stadtverbandes Norderstedt: „Wenn Unterschiede als bereichernd und nicht als trennend angesehen werden sollen, frage ich mich, warum wir dann über beispielsweise schweinefleischfreie Kitas und Schulen oder aber auch getrennte Schwimmzeiten für Frauen und Männer in Deutschland diskutieren müssen.“ Waldheim weiter: „Es befremdet mich sehr, wenn einerseits Toleranz eingeworben wird, diese aber, wenn es um Toleranz der eigene
13.02.2019
CDU

CDU sorgt für gutes Radelklima

Norderstedt (em) Wie steht die CDU zum Radverkehr? Das wollten die Bürgerinnen und Bürger aus Norderstedt und Langenhorn wissen, die sich an der Radtour am Sonntag, 3. September mit dem Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann beteiligten. Vom Treffpunkt Schmuggelstieg radelte man zum U-Bahnhof Ochsenzoll. „Hier schlägt die CDU ein Fahrrad-Parkhaus nach Norderstedter Muster vor“, sagt Nizar Müller, stellv. CDU-Ortsvorsitzender aus Langenhorn. „Die Abstellanlage wird schon lange nicht mehr mit dem Andrang fertig, aber der Hamburger Senat kommt nicht in die Gänge. Die Radstation könnte die U-Bahn-Schienen überspannen.“ Am U-Bahn Kiwittsmoor fallen den Teilnehmern die neuen Fahrradbügel, die im Rahmen des von der CDU angestoßenen 1000-Bügel-Programms errichtet wurden, auf. Weiter ging es nach Langenhorn-Nord. Es fiel auf, dass das Ladenzentrum am U-Bahnhof die Nahversorgung der Anwohner kaum noch leisten kann. Nizar Müller dazu: „Die Nord-CDU fordert den
11.09.2017
ADFC

Gelungener Auftakt zum Stadtradeln 2017

Norderstedt (em) Bei strahlendem Sonntagswetter versammelten sich am Sonntag, 11. Juni 33 Radler auf dem Rathausplatz. Oberbürgermeister Grote, der die Auftakttour eigentlich begleiten wollte, versuchte derweil, die festgefahrenen Koalitionsverhandlungen in Kiel wieder flott zu machen. Der Radverkehrsbeauftragte des Kreises, Joachim Brunkhorst, verantwortlich für das Stadtradeln in Norderstedt, begrüßte die Kreistagsabgeordnete Doris Grote, den Kreistagsabgeordneten und Stadtvertreter Peter Gloger und den Stadtvertreter Peter Holle. Der sollte, so Brunkhorst, als „Vize-Bürgermeister“ an der Tour teilnehmen und in Absprache mit dem Oberbürgermeister Norderstedts nachhaltige Stadtentwicklung erläutern. Als erstes stellte Peter Holle mehrere Versionen zur Renovierung des Rathausplatzes vor und überraschte die Zuhörer mit Konzeptideen zur Neugestaltung der Rathausallee. Auf jeden Fall wird die Rathausallee mehr Aufenthaltsqualität bekommen und der Fuß- und Rad
15.06.2017
Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein

„Modepuppen und Rennwagen – für Kinder und Sammler“

Norderstedt (em) Das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein zeigt in seiner diesjährigen Sonderausstellung erneut Kinder- und Sammlerträume im kleinen Maßstab. Modepuppen und Rennwagen finden sich seit rund 60 Jahren in jedem Kinderzimmer. In der Ausstellung wird die Entwicklung der Modepuppen und Rennwagen anhand von vielen Beispielen dargestellt. In der Sonderausstellung sind neben Barbie von Mattel u.a. auch Petra, Steffi aus der DDR und seltene Sammlerpuppen zu sehen. Außerdem werden diverse Rennbahnsysteme und Rennwagen von Carrera und anderen Herstellern präsentiert. Aber auch seltene Motorräder, LKWs und Flugzeuge werden gezeigt. Zu den Highlights dieser Ausstellung zählen u.a. einzigartige Barbie-Prototypen aus den 1960er und 1970er Jahren sowie die sonntäglichen Rennen auf einer rund 14 qm großen Rennbahn, bei denen der rundenschnellste Fahrer ermittelt wird. In der Plambeck-Halle steht außerdem ein originaler VW-Polo-Rennwagen. Für die Kinder liegen Malbögen
22.02.2017