Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein

Museumshelfer für das Feuerwehrmuseum gesucht

Norderstedt (em) Seit vielen Jahren ist das von einem Förderverein betriebene Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt mit seinen zahlreichen Veranstaltungen ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Kindergärten, Schulklassen, Feuerwehrleute, Sammler und Reisegruppen. In den letzten Jahren konnte die Präsentation der Schausammlung überarbeitet und neu gestaltet werden, so dass sie jetzt noch attraktiver für die Besucher ist.  Das Museumsfest am Sonntag war mit 5.100 Besuchern wieder ein großer Erfolg ebenso wie die diesjährige Sonderausstellung „Eisenbahnträume im kleinen Maßstab“ mit 3.700 Besuchern. Das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein ist seit vielen Jahren das besucherstärkste Feuerwehrmuseum in Deutschland. Zurzeit arbeiten rund 25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterschiedlichen Alters in den verschiedenen Bereichen des Museums und unterstützen den Museumsleiter bei seiner Tätigkeit. Aber das reicht nicht. Deswegen sucht das Feuerwehrmuse
25.05.2025
Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein

Museumshelfer im Feuerwehrmuseum gesucht

Norderstedt (em) Seit vielen Jahren ist das von einem Förderverein betriebene Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt mit seinen zahlreichen Veranstaltungen ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Kindergärten, Schulklassen, Feuerwehrleute, Sammler und Reisegruppen. In den letzten Jahren konnte die Präsentation der Schausammlung überarbeitet und neu gestaltet werden, so dass sie jetzt noch attraktiver für die Besucher ist. Das Museumsfest am Pfingstsonntag war mit 4.500 Besuchern wieder ein großer Erfolg ebenso wie die diesjährige Sonderausstellung „Modellbauträume 3“ mit 2.700 Besuchern. Das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein ist seit vielen Jahren das besucherstärkste Feuerwehrmuseum in Deutschland. Zurzeit arbeiten rund 25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterschiedlichen Alters in den verschiedenen Bereichen des Museums und unterstützen den Museumsleiter bei seiner Tätigkeit. Aber das reicht nicht.  Deswegen sucht das Feuerwehrmuseum Bür
04.06.2024
Stadtpark Norderstedt

Der Stadtpark Norderstedt erhält erneut den „Green Flag Award“

Norderstedt (em) Der seit über 25 Jahren bestehende „Green Flag Award“ ist eine international anerkannte   Auszeichnung für gut verwaltete Grünflächen und bietet ein Pendant zur „Blauen Flagge“, die von Stränden und Gewässern bekannt ist. Seinen Ursprung hat der Green Flag Award in England und   setzt den internationalen Qualitätsmaßstab für öffentliche Grünanlagen. Mittlerweile wird er weltweit vergeben und gilt als anerkanntes Qualitätsmerkmal. Die Vergabe stützt sich auf Schlüsselbereiche, die durch ein Netzwerk qualifizierter Richter:innen bewertet werden. Hierzu zählen:  „Ein einladender Ort“    „Gesund, sicher und geschützt“  „Gepflegt und sauber“    „Umweltmanagement“    „Biologische Vielfalt, Landschaft und Kulturerbe“ „Einbindung der Gemeinschaft“    „Marketing und Kommunikation“    Im Sommer 2022 wurde der Stadtpark Norderstedt erstmalig als dritter Park in ganz Deutschland und
22.09.2023
Stadtpark

Stadtpark Norderstedt mit „Green Flag Award“ ausgezeichnet

Norderstedt (em) Der seit über 25 Jahren bestehende „Green Flag Award“ ist eine international anerkannte Auszeichnung für gut verwaltete Grünflächen und bietet ein Pendant zur „Blauen Flagge“, die von Stränden und Gewässern bekannt ist. Seinen Ursprung hat der Green Flag Award in England und setzt den internationale Qualitätsmaßstab für öffentliche Grünanlagen. Mittlerweile wird er in 17 Ländern auf der ganzen Welt vergeben. Das Programm stützt sich auf acht Schlüsselkriterien, die sowohl in einer schriftlichen Bewerbung und einem Managementplan als auch bei einer Inspektion durch ein Netzwerk qualifizierter Richter:innen zu bewerten sind. Die bewerteten Kategorien sind: „Ein einladender Ort“ „Gesund, sicher und geschützt“ „Gepflegt und sauber“ „Umweltmanagement“ „Biologische Vielfalt, Landschaft und Kulturerbe“ „Einbindung der Gemeinschaft“ „Marketing und Kommunikation“ „Management“
14.12.2022
Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein

Museumshelfer gesucht

Norderstedt (em) Seit vielen Jahren ist das von einem Förderverein betriebene Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt mit seinen zahlreichen Veranstaltungen ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Kindergärten, Schulklassen, Feuerwehrleute, Sammler und Reisegruppen. In den letzten Jahren konnte die Präsentation der Schausammlung überarbeitet und neu gestaltet werden, so dass sie jetzt noch attraktiver für die Besucher ist. Die nächsten Highlights werden das Feuerlöschboot HOECHST und die Sonderausstellung „Modellbauträume - Funkferngesteuerte Modelle“ (29. September bis 21. November 2021) sein. Vor der Coronavirus-Pandemie war das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein das besucherstärkste Feuerwehrmuseum in Deutschland. Trotz der Pandemie arbeiten noch rund 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterschiedlichen Alters in den verschiedenen Bereichen des Museums und unterstützen den Museumsleiter bei seiner Tätigkeit. Aber das reicht nicht. Desw
12.08.2021
Stadtpark

Norderstedt schwimmt ins neue Jahr!

Norderstedt (em) In Kooperation mit dem ARRIBA Strandbad und dem Strandhaus Norderstedt veranstaltet die Stadtpark Norderstedt GmbH das bereits vierte Neujahrsschwimmen im Stadtparksee. Am 1. Januar 2020 laden die Stadtpark Norderstedt GmbH zusammen mit dem ARRIBA Strandbad und dem Strandhaus Norderstedt zum vierten Mal ein, das neue Jahr mit einem Sprung ins kühle Nass und dem ersten Bad des Jahres im Stadtparksee zu begrüßen. Von 13 Uhr bis 13.45 Uhr ist die Anmeldung vor Ort im Strandhaus Norderstedt für alle Mutigen geöffnet. Heiße Getränke und Speisen sind im diesem Jahr im parallel geöffnetem Winter Wonderland im ARRIBA Strandbad erhältlich und machen den Besuch des Neujahrsschwimmen auch für Nichtschwimmer zu einem idealem Ausflugsziel bei frischer, klarer Winterluft. Alle, die sich nach einem rauschenden Silvesterfest nach Erfrischung sehnen, haben somit einen guten Grund, sich aufzuraffen und entweder sich selber ins Wasser zu wagen oder zuzuschauen, wenn si
16.12.2019
Stadtpark

Auf ins kühle Nass! – Neujahrsschwimmen 2019

Norderstedt (em) Die Stadtpark Norderstedt GmbH veranstaltet in Kooperation mit dem ARRIBA Strandbad und dem Strandhaus Norderstedt das dritte Neujahrsschwimmen im Stadtparksee. Das Programm für den Neujahrstag steht fest: Am 1. Januar 2019 laden die Stadtpark Norderstedt GmbH zusammen mit dem ARRIBA Strandbad und dem Strandhaus Norderstedt zum dritten Mal alle Mutigen ein der Kälte zu trotzen und die ersten Bahnen des Jahres im Stadtparksee zu ziehen. Ab 13 Uhr sorgen Musik, warme Getränke und Speisen für ein herrliches Ausflugsziel bei kalter, klarer Winterluft. Alle, die sich nach einer rauschenden Silvesternacht nach einem Spaziergang sehnen, haben somit einen Grund, sich aus den Federn zu bemühen und entweder selber ins kühle Nass zu springen oder zuzuschauen, wenn sich mutige Wasserfans um 14 Uhr in den See stürzen. Zum 3. Neujahrsschwimmen im Stadtpark Norderstedt können sich alle im Alter zwischen 12 und 99 Jahren anmelden, die gesund und nüchtern sind u
20.12.2018
Feuerwehrmuseum

Engagierte Museumshelfer gesucht

Norderstedt (em) Seit vielen Jahren ist das von einem Förderverein betriebene Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt mit seinen zahlreichen Veranstaltungen ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Kindergärten, Schulklassen, Feuerwehrleute, Sammler und Reisegruppen. In den letzten Jahren konnte die Präsentation der Schausammlung überarbeitet und neu gestaltet werden, so dass sie jetzt noch attraktiver für die Besucher ist. Seit mehreren Jahren ist das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein das besucherstärkste Feuerwehrmuseum in Deutschland. Zurzeit arbeiten zwar schon rund 30 ehrenamtliche Helfer unterschiedlichen Alters in den verschiedenartigen Bereichen des Museums und unterstützen den Museumsleiter bei seiner Tätigkeit. Aber das reicht nicht. Deswegen sucht das Feuerwehrmuseum Bürgerinnen und Bürger mit Lust auf Museumsarbeit, die sich in ihrer Freizeit für die stundenweise Aufsicht der Räume und für den Museumsshop engagieren. Ansprechpartner ist Mu
11.06.2018