Artikel
Symphonischen Blasorchester Norderstedt
Bernhard Volk kehrt zum Symphonischen Blasorchester Norderstedt zurück
Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) hat mit Bernhard Volk einen neuen musikalischen Leiter gefunden. Nach einer intensiven Auswahlphase, die eine öffentliche Ausschreibung und ein Probedirigat umfasste, konnte sich der erfahrene Dirigent gegen mehrere Mitbewerber durchsetzen. Bernhard Volk ist kein Unbekannter für das Orchester: Bereits von 2002 bis 2018 führte er das Ensemble und prägte dessen musikalische Entwicklung nachhaltig. Nun kehrt er aus seiner Rolle als Ehrendirigent in die aktive Position zurück, um das Orchester in eine neue Ära zu begleiten.
„Wir freuen uns sehr, Bernhard Volk wieder als Dirigent bei uns begrüßen zu dürfen“, erklärt Frank Teuber, Spartenleiter des SBN. „Seine langjährige Erfahrung, sein Engagement und seine Verbundenheit mit unserem Orchester machen ihn zur idealen Besetzung. Wir sind gespannt darauf, welche Erfahrungen Bernhard aus den letzten Jahren mitbringt und wie wir uns gemeinsam entwickeln kö
21.01.2025
Metropolregion Hamburg
Wie weit ist das Radschnellnetz in der Metropolregion Hamburg?
Norderstedt (em) Die Metropolregion Hamburg schließt das Projekt Radschnellnetz ab und zieht Bilanz. Erstmals wurde in Deutschland ein regionales Radschnellnetz von rund 300 Kilometern Länge konzipiert, das sich an eine halbe Million Pendlerinnen und Pendler pro Tag in vier Bundesländern richtet. Für die Umsetzung sind nun die Kommunen, Kreise und Länder am Zug.
Die Metropolregion Hamburg hat die Realisierung eines regionsweiten Radschnellnetzes angestoßen und seit 2018 mit rund 1,6 Millionen Euro gefördert. Jetzt wird im Detail über kommunale, Kreis- und Ländergrenzen hin gemeinsam geplant, finanziert und gebaut. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz zog Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen Bilanz: „Die überlasteten Verkehrssysteme in der Metropolregion Hamburg werden durch die neuen Radrouten Plus entlastet: Für Pendler*innen werden umweltfreundliche und gesunde Alternativen zum Auto geschaffen – so wird die Verkehrswende attraktiv
02.07.2024
Stadt Norderstedt
Stadtschreiber/in für Norderstedt gesucht
Norderstedt (em) Norderstedt freut sich auf einen Autorin, die sich im kommenden Jahr der Stadt und den hier lebenden Menschen auf literarische Weise nähern und widmen wird. Mit dem Stadtschreiberin-Stipendium geht Norderstedt neue Wege: Statt nur kurz zu Besuch für eine Lesung zu sein, wird von Mai bis August eine Schriftsteller*in unsere Stadt ihr Zuhause nennen.
Analog zu anderen „Writer-in-Residence“-Programmen geht es einerseits ums Entdecken und Erforschen des Ortes und die literarische Verarbeitung der Eindrücke. Andererseits steht auch der Austausch mit den Bürger*innen und das Einbringen ins kulturelle Leben im Fokus. Außer gemeinsamen Veranstaltungen soll auch ein literarisches Arbeitstagebuch entstehen.
Als besonderer Wohnort wird dem oder der Stadtschreiberin ein „Tiny Home“ im Stadtpark zur Verfügung gestellt. Der gemütliche Bauwagen „Gustav“ wird seinen Platz hinter dem biblischen Garten „Bustan“ finden und dort als ungewöhnliches,
01.11.2022
FDP
Wo bleiben die Luftfilter für die Klassenräume?
Norderstedt (em) „Der Bericht der Verwaltung im letzten Ausschuss für Schule und Sport war eine große Enttäuschung“, so äußerte sich der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein nach der Sitzung. „Im dritten Anlauf hatte die FDP-Fraktion es endlich geschafft und die Mehrheit der Stadtvertretung in der Sitzung am 03.08.2021 von der Notwendigkeit für die Anschaffung von Luftfiltern in Klassenräumen überzeugt. Aber bis heute sind immer noch keine Geräte geliefert“, zeigt sich Tobias Mährlein fas-sungslos.
„Unser Ziel war es doch, vor der kalten Jahreszeit die Geräte in Betrieb nehmen zu können“, ergänzt die stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Gabriele Heyer. Jetzt spricht die Verwaltung von einer Teillieferung Ende Dezember 2021, dem größeren Teil jedoch erst Ende Januar 2022. Bis die Geräte dann installiert sind, ist der Winter doch schon vorbei!“
Doch wo liegen die Gründe für die späte Lieferung? Die Stadtverwaltung hatte es sich au
10.12.2021
Stadtwerke Norderstedt
Nehmen Entscheidung des OLG Schleswig zur Kenntnis
Norderstedt (em) Die Werkleitung der Stadtwerke Norderstedt nimmt die Entscheidung des OLG Schleswig zu der zwischen dem ehemaligen ARRIBA-Manager und der Strandhaus Norderstedt GmbH vereinbarten Verlängerung des „Mietvertrages“ zur Kenntnis und respektiert die letztinstanzliche Entscheidung in dieser Frage. Die Werkleitung teilt die Auffassung des Gerichts nicht in allen Punkten.
Gleichwohl stellt das Ergebnis, dass diese vereinbarte Vertragsverlängerung um mindestens 20 Jahre nach der vergaberechtlichen Würdigung des OLG Schleswig rechtskonform ist, die Verantwortlichen nicht zufrieden. Nach Auffassung der Werkleitung handelte es sich zum Zeitpunkt der öffentlichen Bekanntmachung des ursprünglichen Vertragsschlusses um die Beauftragung der Strandhaus Norderstedt GmbH mit der gastronomischen Versorgung der Strandbadgäste sowie der Schaffung eines attraktiven Angebots im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen. Die außerhalb der Beauftragung für die Zwecke des Strandb
17.09.2021
SOS-Kinderdorf Harksheide
Engagierte Menschen für Freiwilliges Soziales Jahr gesucht
Norderstedt (em) Luca wusste nach dem Abitur genau was er beruflich machen wollte und begann sein Studium der sozialen Arbeit im dualen System. Recht schnell merkte er allerdings, dass ihm das Studium viel zu theoretisch war und orientierte sich auf einer Berufsausbildungs-Messe für soziale Berufe neu. Auf der Suche nach mehr Praxisbezug ist er auf den Bundesfreiwilligendienst im SOS-Kinderdorf Harksheide aufmerksam geworden.
„Nachdem ich merkte, dass das Studium nichts für mich ist, wollte ich eigentlich eine Ausbildung beginnen um praktische Erfahrungen zu sammeln. Aber ich war etwas zu spät. Daher hat mich die Ausschreibung zum Bundesfreiwilligendienst im SOS-Kinderdorf direkt angesprochen“, erzählt Luca. „Die letzten 11 Monate habe ich in einer Kinderdorffamilie gearbeitet und bei der Betreuung und Gestaltung der Tagesabläufe der Kinder geholfen. Ich war fester Bestandteil in der Familie und habe einen super Einblick in die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher
25.06.2021
Weltladen Norderstedt
Preis für digitale Nachhaltigkeits-Rallye
Norderstedt (em) „Ich freue mich sehr Ihnen mitteilen zu können, dass Ihr Projekt digitale Rallye NACHHALTIGKEIT als Preisträger ausgewählt wurde! Für die Umsetzung Ihrer Projektidee erhalten Sie von RENN.nord ein Preisgeld in Höhe von 1.000Euro.“ Diese Mitteilung erhielt der Verein „Eine Welt für Alle“ Weltladen Norderstedt aus der Landeshauptstadt Kiel vor ein paar Tagen.
Die Mitarbeiterinnen, die an diesem Projekt beteiligt sind, freuen sich riesig über diese Anerkennung ihrer innovativen Projektidee. Das Geld wird als Zuschuss zu den Projektkosten verwendet. „Wir werden damit das eine oder andere Tablet kaufen, damit die Teilnehmerinnen an der digitalen Rallye nicht alle ihre eigenen Endgeräte mitbringen müssen. Außerdem fallen auch Lizenzgebühren an,“ sagt Franz Maletzke vom Weltladen, der für die Bildungsarbeit für Nachhaltigkeit (BNE) verantwortlich zeichnet.
Mit einem Wettbewerb im Rahmen des Projektes SEGEL SETZEN 20,21 motivierte das
18.05.2021
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
EGNO startet Baumaßnahmen im Frederikspark
Norderstedt (em) Im Frederikspark im Norden Norderstedts werden aktuell die beiden Grünzüge nördlich und südlich der Quickborner Straße erstellt. Im Auftrag der Stadt Norderstedt hat die EGNO nach einer Ausschreibung das Unternehmen Rumpf aus Nortorf beauftragt, eine ca. 50.000 m² große Fläche in eine parkähnliche Landschaft umzuwandeln.
Seit Mitte September wird viel bewegt in Friedrichsgabe. Mit schwerem Gerät werden Wegeverbindungen und neue Spielflächen, ebenso wie viel Grün in Form von Bäumen, Sträuchern, Gräsern und Blühstauden geschaffen. „Von Anfang an ist der Frederikspark als grünes Wohnquartier mit viel Platz zum Leben und Arbeiten konzipiert worden“, sagt Marc-Mario Bertermann, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Norderstedt, die das Quartier seit 2008 erfolgreich entwickelt. „Das verbindende Grün zwischen Wohn- und Gewerbebereichen lädt sowohl Bewohnerinnen und Bewohner als auch Mitarbeitende der dort ansässigen Unternehmen ein
02.10.2020