Unternehmen
Norderstedt
Behrmann Automobile GmbH
Artikel
Norderstedt
Norderstedter Sportwoche 2025 – Vier große Events voller Sport, Spannung und Teamgeist
Norderstedt. Vom 30. August bis zum 7. September 2025 verwandelt sich Norderstedt erneut in ein Zentrum sportlicher Vielfalt: Die Norderstedter Sportwoche lädt Sportlerinnen und Sportler jeden Alters ein, an vier abwechslungsreichen Wettkämpfen teilzunehmen. Ob Schwimmen, Radfahren, Laufen oder Triathlon – die Veranstaltungen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, sich auszuprobieren, neue persönliche Bestzeiten aufzustellen und gemeinsam Spaß zu haben.
„Wir freuen uns, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erneut attraktive und vielseitige Wettkämpfe bieten zu können“, sagt Dagmar Buschbeck von der Rattenscharf Event Agentur, die die Sportwoche organisiert. Kurzentschlossene können beim
15. Norderstedter Langstreckenschwimmen, beim Hamburg Airport Abendlauf und beim Festival Rad am GutenbergRING weiterhin online und noch vor Ort nachmelden, solange Startplätze verfügbar sind. Der Norderstedt Triathlon
28.08.2025
Aktuell
Katja Rathje-Hoffmann besucht Norderstedter Werkstätten
Norderstedt (em) Nach einigen Bürgergesprächen und dem Infogespräch im Autohaus STADAC besucht Katja Rathje-Hoffmann am 2. Tag ihrer Norderstedt-Sommertour die Norderstedter Werkstätten um sich vor Ort ein Bild über die Auswirkungen der Corona Pandemie in der sozialen Einrichtung zu machen. Begleitet wird die Landtagsabgeordnete von Norderstedts Stadtpräsidentin Kathrin Oehme und Doris Vorpahl als Mitglied im Norderstedter Sozialausschuss.
Der Einrichtungsleiter der Norderstedter Werkstätten Mathias Schneeloch und Silke Kuleisa von der Geschäftsführung informieren die Politikerinnen bei einem Rundgang mit Abstand und Masken über die Arbeitsweise der Einrichtung für Menschen mit Behinderungen und deren berufliche Qualifizierung und Betreuung. Die Politiker erleben in der Praxis, wie die infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus mehr als erfüllt werden. Gemeinsam mit Valentina Beck, Angelika Rancovicz und Susanne Metzner vom Werkstattrat
03.08.2020
Aktuell
Katja Rathje-Hoffmann in Norderstedt unterwegs -Tag 2
Norderstedt (em) Nach dem Besuch der Norderstedter Tafel am Schützenwall, des Sozialwerks Norderstedt und der Kindertagesstätte Friedrichsgabe am ersten Tag ihrer Sommertour in Norderstedt standen am zweiten Tag für die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann unter anderem Informationsbesuche beim Autohaus STADAC und den Norderstedter Werkstätten auf der Agenda.
Der Besuch beim erfolgreichen BMW und MINI Vertragshändler fällt auf den Tag an dem die Nachrichten über die größte Krise der Wirtschaft in der Nachkriegszeit und den Einbruch des Bruttosozialprodukts die Schlagzeilen beherrschen. „Wir hoffen nach einem erfolgreichen Herbst mit einer schwarzen Null zum Jahresabschluss durch die Coronakrise zu kommen“, gibt Geschäftsführer Phillip Leuchtenberger eine vorsichtige Prognose für den eigenen Betrieb ab.Insgesamt erwartete Leuchtenberger jedoch eine Insolvenzwelle mit vielen Arbeitslosen trotz gutem Krisenmanagement in Deutschland.
Auch der Autohandel
31.07.2020
Aktuell
Katja Rathje-Hoffmann in Norderstedt unterwegs – Tag 1
Norderstedt (em) Die sitzungsfreie Zeit des schleswig-holsteinischen Landtages nutzt die CDU-Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann um auf ihrer Sommer-Tour mit Vereinen, Kommunalpolitikern Organisationen, Firmen und Verbänden sowie Bürgern in ihrem Wahlkreis Norderstedt über deren Sorgen und die aktuelle Lage in dieser besonderen Zeit zu sprechen.
„Aus den Gesprächen habe ich bereits jetzt zahlreiche Anregungen für meine Arbeit erhalten“, ist das Fazit der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU Landtagsfraktion nach dem ersten Tag. Die Tour beginnt bei der der Norderstedter Tafel am Schützenwall. Die Vorsitzende Ingrid Ernst, ihre Stellvertreterin Margrit Grebe und Geschäftsführerin Dörte Brauer-Claassen berichten über ihren Corona-Liefernotdienst mit haltbaren und gekühlten Waren und die Hilfe durch 300 Gutscheine der „Aktion Mensch“. In normalen Zeiten werden ca. 800 Kunden durch die über 200 ehrenamtlichen Helfer als Fahrer und Helfer durch Lebensmi
30.07.2020
Aktuell
Newsticker zur Corona-Krise
Wir haben die Unternehmen im Kreis Segeberg und Neumünster befragt, wie es gerade in ihren Unternehmen aussieht. Wie sie mit der Krise umgehen und welche Einschränkungen sie haben und auch noch befürchten. Da die Situation sehr dynamisch ist, wollen wir laufend weiter aus den Unternehmen und auch Vereinen berichten. Denkanstösse aufnehmen und zeigen wie auf die unterschiedlichste Art und Weise mit der Situation umgegangen wird. Senden Sie uns gern Ihre Berichte an wirtschaftsredaktion@regenta-verlag.de
VB Immobilien GmbH, Elmshorn, Quickborn
„Seit dem Ausbruch des Corona-Virus erleben wir eine Krise, wie es sie in vergleichbarer Weise bislang noch nicht gegeben hat. Sie stellt uns alle vor großen Herausforderungen - mit dem Wunsch verbunden, gesund zu bleiben und unsere Liebsten zu schützen. Das Wort "kontaktlos" bekommt in diesem Jahr eine ganz neue Bedeutung!“, so Mareike Priebe
„Unsere Mitarbeiter führen das Tagesgeschäft für Sie aus dem B
20.03.2020
Europa
E-Batterieforschung für die Metropolregion fordern
Norderstedt (em) „Wenn sich die Landesregierung von Schleswig-Holstein Ende letzten Jahres zum Ziel gesetzt hat, das führende Bundesland bei der Wasserstoffantriebs-Entwicklung für Kraftfahrzeuge zu werden und der Bundeswirtschaftsminister Deutschland zur weltweit führenden Nation in dieser Antriebsart machen will, dann ist es konsequent, auch bei der Forschung, Entwicklung und dem Bau von E-Autobatterien eine führende Position zu entwickeln“, so der ehemalige Landtagsabgeordnete Manfred Ritzek.
Eine zukünftige E-Batterieproduktion in der Metropolregion könnte z.B. das neue Elektroautowerk von TESLA in der Brandenburger Grünheide sehr gut beliefern. Beste technische Universitäten in der Metropolregion, ein hohes zu entwickelndes Arbeitspotential in den großen Städten Hamburg, Norderstedt, Kiel und Lübeck z.B. und eine erstklassige Verkehrsinfrastruktur für nationale und internationale Märkte zeichnen die Metropolregion für diese zukunftsweisende Entwicklung
25.02.2020
Stadt Norderstedt
Vorstellung der Jubiläums-Veranstaltungen 2020
Norderstedt (em) Eine Stadt kommt in Partylaune: Im kommenden Jahr wird in Norderstedt der 50. Geburtstag zwölf Monate lang, buchstäblich in der ganzen Stadt und unter dem Motto „Mein Herz steht Kopf“ gefeiert.
Im Plenarsaal der Stadt und in Anwesenheit vieler Veranstaltungspartner und Sponsoren hat das Organisationsteam jetzt das Veranstaltungsprogramm im Detail vorgestellt. „Wir fiebern dem 1. Januar entgegen“, so Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Am Neujahrstag, passend zum Tag der Stadtgründung (1. Januar 1970), findet ab 15.30 Uhr im städtischen Veranstaltungszentrum TriBühne in Norderstedt-Mitte ein großer Jubiläumsempfang statt.
Bürgerinnen und Bürger, die daran teilnehmen möchten, können sich ab sofort kostenlose Eintrittskarten beim Ticket-Corner (Rathausallee 60) reservieren. Das komplette Veranstaltungsprogramm wird in ausgedruckter Form an alle Norderstedter Haushalte verteilt. Zudem findet sich das Programm unter: www.50jahrenor
06.11.2019
