Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

AFD Norderstedt

Erika Steinbach „Deutschlands defizitäre Demokratie“

Norderstedt. Am Samstag, dem 8. November, um 17:00 Uhr spricht Frau Erika Steinbach im Plenarsaal des Norderstedter Rathauses zum Thema: „Deutschlands defizitäre Demokratie“  Deutschland leidet gegenwärtig unter Demokratie-Defiziten: Ein Verfassungsschutz, der zum Regierungsschutz verkommt und unverhältnismäßig gegen die Opposition agiert. Eine Justiz, die politisch instrumentalisiert wird und die zunehmend die Meinungsfreiheit einschränkt. Ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk, der als vierte Macht die Neutralitätspflicht willkürlich verletzt und in Teilen Hofberichterstattung betreibt. Für jeden politisch wachen Beobachter ist deutlich erkennbar, dass unser Land in seiner demokratischen Substanz grundlegend gefährdet ist. Erika Steinbach war über 40 Jahre lang CDU-Mitglied und als solche dreizehn Jahre lang Kommunalpolitikerin in Frankfurt a.M. und von 1990 bis 2017 Bundestagsabgeordnete. Im Zuge der desaströsen Migrationspolitik unter Angela Merkel hat sie die
05.11.2025
Kulturwerk

Konzertreihe Cognito mit Oksana Goretska im Kulturwerk

Norderstedt (em) Oksana Goretska wurde im Oktober 2000 in Cherson (Ukraine) geboren. Sie erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von 6 Jahren. 2010 wurde sie in die Klasse Prof. Stephan Imorde im Rahmen der young academy rostock (yaro) zunächst in das Netzwerk aufgenommen. Seither stellte sie ihr außergewöhnliches Talent als Solistin wie auch Kammermusikerin in verschiedenen Konzerten, unter anderem bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und verschiedenen Hochschul- und yaro-Veranstaltungen, unter Beweis.  2014 spielte sie gemeinsam mit vier weiteren yaro- Schülerinnen beim Lunchkonzert in der Berliner Philharmonie und im November 2015 trat sie im Espresso-Konzert des Konzerthauses Berlin auf. Gleich viermal war Oksana als Solistin mit der Neubrandenburger Philharmonie zu hören und nahm dreimal am Förderprojekt der yaro „young artists in residence“ im Grand Hotel Heiligendamm teil. Im Mai 2016 wurde Oksana beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ mit e
24.03.2025
Schulzentrum Süd:

Vivant!Theater spielt „Die Spanische Fliege“ mit Live-Musik

Norderstedt (em) Die Theater-AG am Schulzentrum Süd spielt in diesem Jahr den wunderbaren Komödienklassiker „Die Spanische Fliege“ von Franz Arnold und Ernst Bach. Der ehrenwerte und allseits respektierte Senffabrikant Ludwig Klinke könnte mit seinem Leben ganz zufrieden sein – gäbe es da nicht diesen lange zurückliegenden moralischen „Ausrutscher“ mit einer feurigen Tänzerin, die unter dem Künstlernamen „Die Spanische Fliege“ für Furore sorgte.  Die Dame schickt Klinke ein Babyfoto, das angeblich seinen Sohn zeigt und er zahlt. Jahre später meint Klinke, seinen Sohn im schüchternen Heinrich zu erkennen, der Klinkes Tochter heiraten soll – und der wäre eigentlich der perfekte Schwiegersohn… Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr die Live-Band vom Lise-Meitner-Gymnasium unter der Leitung von Friedemann Wulfes, die unter dem Motto „Sommer Sonne Kaktus“ bekannte Songs u.a. von Helge Schneider und Udo Lindenberg spielen wird.
19.11.2024
TTC Savoy

Discofox und Bachata Kurse beim TTC Savoy

Norderstedt (em) „Kann man bei Ihnen Discofox auffrischen und Bachata lernen?“, so lauten einige Anfragen an den TTC Savoy. Beides ist jetzt möglich. Interessierte sollten sich folgende Termine notieren. Workshop Discofox am 30. Juni |  Einlass 14:30, Beginn um 15:00 für 2 Stunden mit kleiner Pause, von 17 bis 17:30 Gelegenheit, das Erlernte alleine auszuprobieren und Fragen zu stellen.  Workshop Bachata am 14. Juli | Einlass 14:30, Beginn um 15:00 für 2 Stunden mit kleiner Pause, von 17 bis 17:30 Gelegenheit, das Erlernte alleine auszuprobieren und Fragen zu stellen. Die Kosten betragen für jeden einzelnen Workshop 15 €, bei gleichzeitiger Buchung des Discofox (30.Juni) und Bachata-Workshops (14. Juli) gilt ein Preis von 25 €. Für Infos/zum Buchen schauen Sie auf die Homepage des TTC Savoy, www.ttc-savoy.de.
27.06.2024
Chaverim

BACH IM BUSTAN - Konzert mit Jan Tim Schmidt

Norderstedt (em) Die Cello-Suiten von Johann Sebastian Bach nehmen vermutlich im Leben eines jeden Cellisten einen ganz besonderen Platz ein. Sie sind eines der umfangreichsten Werke aus dieser frühen Zeit der Instrumentalmusik und sind uns heute überliefert durch die Abschrift seiner Frau Anna-Magdalena Bach. Jan Tim Schmidt spielt diese Musik auf einem historischen Instrument, welches ungefähr zur selben Zeit 1710 in Mailand gebaut wurde. Dazu liest er Texte aus dem Alten Testament, sowie dem Gilgamesh Epos und erzählt uns die Geschichte von Uta-Napischti, besser bekannt unter dem Namen Noah. BACH IM BUSTAN - Konzert mit Jan Tim Schmidt Samstag, den 29. Juni 18.00 bis 20.00 Uhr Einlass ab 17.30 Uhr BUSTAN - Biblischer Wein- und Obstgarten im Stadtpark Norderstedt Stormarnstraße 34 22844 Norderstedt Eine Wegbeschreibung finden Sie auf die Lageplan am Eingang des Stadtparks. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
26.06.2024
Dr. Erik Wischnewski

Vortrag: Mit einer TV-Antenne Sternschnuppen beobachten

Norderstedt (em) Der bekannte Kaltenkirchener Astronom und Fachbuchautor Dr. Erik Wischnewski kommt nach Norderstedt. Im Gepäck hat er eine Fernsehantenne und ein Notebook. Damit will er den Zuhörern zeigen, wie man damit Sternschnuppen beobachtet. Und zwar das ganze Jahr hindurch rund um die Uhr, bei Sonnenschein und Regen. In seiner humorvollen Art erklärt der Astrophysiker, wie das Ganze funktioniert und zeigt beeindruckende Bilder von Sternschnuppen, die man auch Meteore nennt. Mit etwas Glück lässt sich auch eine Sternschnuppe live beobachten. Der Vortrag findet im Seminarraum des Restaurants Ionios in der Rathausallee 83b statt. Eintritt wird nicht erhoben, aber es wird um (unverbindliche) Voranmeldung unter Astrogruppe.Norderstedt@web.de gebeten. Mit einer TV-Antenne Sternschnuppen beobachten 08.11.23 um 19:00 Uhr Restaurants Ionios Rathausallee 83b
30.10.2023
Thomaskirche Glashütte

Solo-Gitarren-Konzert mit Fjol van Forbach in der Thomaskirche

Norderstedt (em) Fjol van Forbach hat als hauptberuflicher Gitarrist, Komponist und Arrangeur schon unzählige Konzerte mit seinen diversen Bands gegeben. In der Thomaskirche Glashütte trat er bereits mehrfach mit dem Kammer-Pop-Trio MOBAGO, mit dem Peter Maffay-Double Nr. 1 ANDREAS ENGEL und mit seinem Duo PAVY & FJOL auf. Am Samstag, den 11. November 2023 stellt er sich mit seinem neuen Solo-Gitarren-Programm in der Thomaskirche Glashütte vor. An diesem Abend spielt Fjol van Forbach überwiegend Eigenkompositionen und eigene Gitarren-Arrangements bekannter Pop- und Filmmusiken solistisch auf der Akustikgitarre.  Die Spielart variiert von zartestem Adagio bis hin zu feurigstem Fingerstyle und verzichtet auf jegliche technischen Hilfsmittel wie Looper, Minus-One-Tracks etc.. Die somit zu erwartende musikalische Intimität sowie die autobiographischen Anekdoten am Rande dürften auch Nicht-Gitarristen einen unterhaltsamen Abend bescheren.  Weitere Infos findet man
23.10.2023