Artikel
Stadt Norderstedt
Figurenensemble „Bürger im Park“ wieder vollständig
Norderstedt (em) Im Astrid-Lindgren-Park ist die bei Norderstedter Bürgerinnen und Bürgern beliebte Bronzestatue des Künstlers Hans Joachim Frielinghaus „Bürger im Park“ wieder komplettiert worden.
Der im letzten Jahr abgebrochene Regenschirm der Statue steht seit Anfang dieser Woche wieder. Nun konnte die Statue von Dieter Powitz, Leiter des Amtes für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt, und Mirach Ole Fihlon, Fachingenieur beim Betriebsamt der Stadt Norderstedt, Fachbereich Grünflächenunterhaltung wieder für die Öffentlichkeit freigegeben werden.
Mithilfe des sogenannten „WIG-Verfahrens“ konnten die aufwendigen Bronze-Schweißarbeiten durchgeführt werden. Es wurden verschiedene Reparaturarbeiten vorgenommen, wodurch die Wasserführung des Schirms als auch eine erhöhte Standfestigkeit hergestellt wurden. Hierzu wurden eine verstärkende Bodenhülse und ein Verstärkungsrohr montiert.
„Ein Verbinden der Frauenfigur und der Jungenfigur mit
20.08.2020
Stadt Norderstedt
Betriebsamt appelliert: „Wertstoffinseln“ nicht vermüllen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt bittet die Bürgerinnen und Bürger, daran mitzuwirken, die „Wertstoffinseln“ im Stadtgebiet sauber und ordentlich zu halten. Obwohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betriebsamtes diese Sammelplätze mit Containern für Altpapier, Altglas und Alttextilien täglich anfahren und reinigen, sind die „Wertstoffinseln“ teils vermüllt. Das Betriebsamt appelliert an die Norderstedterinnen und Norderstedter: Stellen oder legen Sie kein Glas, Elektroschrott, Sonderabfälle, Sperrmüll und insbesondere keine sperrigen Kartonagen neben die Sammelcontainer.
Solche Kartonagen, die nicht mehr in die Sammelcontainer passen, sowie kleine Mengen Sonderabfall können als Ausnahmeregelung zwecks fachgerechter Entsorgung zum Norderstedter Bauhof an der Friedrich-Ebert-Straße 76 gebracht werden.
Seit dem 8. April bietet die Stadt den Bürgerinnen und Bürgern Norderstedts auf dem Bauhof einen zeitlich befristeten Service zur Abgabe ihres Sp
15.04.2020
Stadt Norderstedt
Mobile Sammlung für Sperrgut und Strauchwerk startet
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt und die Politik der Stadt Norderstedt bieten ab Mittwoch, 8. April, den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Norderstedt einen zeitlich befristeten Service zur Abgabe ihres Sperrguts und ihrer Strauchwerkabfälle. Gutscheine müssen hierfür mitgebracht werden. Die Sammlung erfolgt auf dem Gelände des städtischen Bauhofs an der Friedrich-Ebert-Straße 76.
Damit soll die Zeit überbrückt werden, bis der Recyclinghof des Wege-Zweckverbands der Gemeinden des Kreises Segeberg (WZV) in Norderstedt wieder für die Öffentlichkeit regulär zugänglich ist.Der WZV hatte den Norderstedter Recyclinghof in der Oststraße im Zusammenhang mit den Schutzmaßnahmen zur Minimierung einer weiteren Verbreitung des Erregers COVID-19 vorsorglich geschlossen.
Recyclinghof des WZV ab 20. April wieder geöffnet
Eine Prüfung der Sachlage hat jedoch ergeben, dass eine Schließung der Anlagen nicht notwendig ist. Daher wird der Betrieb an den Recy
08.04.2020
Polizei
Schwerer Verkehrsunfall zwischen PKW und Motorrad
Norderstedt (em) An der Kreuzung Schleswig-Holstein-Straße / Oststraße kam es am Dienstagabend, 16. April zu einem schweren Verkehrsunfall.
Gegen 19.25 Uhr missachtete die 29-jährige Fahrerin eines Seat beim Linksabbiegen in die Oststraße von der Schleswig-Holstein-Straße aus den Vorrang einer entgegenkommenden Moto Guzzi. Deren 58-jähriger Fahrer aus dem Kreis Segeberg leitete nach derzeitigem Stand der Ermittlungen noch ein Bremsmanöver ein, kam dabei jedoch zu Fall und rutschte anschließend in das Heck des Seat. Hierbei zog sich der Motorradfahrer schwere Verletzungen zu.
Rettungsdienstmitarbeiter sowie ein Notarzt versorgten ihn zunächst vor Ort und brachten ihn anschließend in ein Krankenhaus. Die leicht verletzte Seat-Fahrerin aus Hamburg erfuhr auf eigenen Wunsch keine Behandlung an der Unfallstelle. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft zogen die Beamten für weitergehende Untersuchungen zur Unfallursache einen Sachverständigen hinzu. Mit diese
17.04.2019
Stadt Norderstedt
Betriebsamt ruft auf städtische Bäume zu bewässern
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt bittet angesichts der anhaltenden Trockenheit die Bürgerinnen und Bürger, das Betriebsamt der Stadt bei der Bewässerung der städtischen Bäume zu unterstützen. Die Stadt verfügt über mehr als 30.000 Bäume. Vor allem die neu gepflanzten Bäume, aber auch die Grünflächen entlang der Straßen benötigen nach einer extrem langen Phase ohne nennenswerte Niederschläge zusätzliche Bewässerung.
Tipps für das Bewässern:
vorzugsweise am frühen Morgen oder nach Sonnenuntergang
bewässert werden sollte flächig innerhalb der Kronentraufe des Baumes, der Baumscheibe
oder der Verkehrsinsel
jeder Eimer Wasser zählt - und zu viel Wasser gibt es nicht
ein Baum benötigt mindestens 100 Liter Wasser, nach Möglichkeit sogar mehr
am besten zweimal hintereinander wässern, um den Boden zu öffnen
nach dem ersten Gießen sollten Bäume in einem Intervall von zwei
25.07.2018
Stadt Norderstedt
Zehn neue Elektrofahrzeuge im Einsatz
Norderstedt (em) Die Stadtverwaltung Norderstedt, die vor zwei Jahren ihren Dienstwagen-Fuhrpark fast vollständig auf Elektro-Mobilität umgestellt hatte, setzt seit wenigen Tagen zehn fabrikneue E-Mobile der Marke BMW i3 für dienstliche Fahrten ein.
Nachdem die Leasing-Verträge der vorherigen Fahrzeug-Generation abgelaufen waren, hat die Stadt in gleicher Anzahl neue Fahrzeuge geleast. In die Finanzierung der umweltfreundlichen Dienstwagen fließen auch Fördermittel des Bundes ein. „Die E-Mobil-Technik ist ein Baustein innerhalb der Mobilität der Zukunft“, sagte Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, „und wir als Stadt möchten ein Stück weit Vorreiter in Sachen E-Mobilität sein.“ Die neuen Fahrzeuge haben eine Leistung von 125kW/170 PS, verfügen über eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern (reine Akkuleistung) und wurden von der Verwaltung für die Dauer von wiederum zwei Jahren geleast. Auswertungen der Fahrtenbücher früherer Dienstwa
16.03.2018
Polizei
Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall
Norderstedt (em) Am Dienstag, 28. März, kam es in Norderstedt zu einem Verkehrsunfall bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Ein 81-Jähriger aus Norderstedt befuhr gegen 13 Uhr mit seinem Mercedes CLK die Straße „Halloh“ in Richtung Bönningstedt.
Im Verlauf einer Linkskurve fuhr er weiter geradeaus. Er geriet auf die unbefestigte Bankette, durchfuhr den Straßengraben und stieß schließlich gegen einen Baum. Hierbei wurden er und sein 66-jähriger Mitfahrer aus Norderstedt schwer verletzt.
Der 81-Jährige hatte Düngemittel im Fahrzeug geladen. Durch den Aufprall hatte sich die Verpackung geöffnet und zusätzlich zu Verätzungen bei dem Fahrer geführt. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Universitätsklinikum Eppendorf verbracht. Der Mitfahrer wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Heidberg gebracht. Der Mercedes musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 8.000 Euro. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden von der Feuerwe
29.03.2017
Polizei
Umgekippter Gabelstapler sorgt für Verkehrsbehinderungen
Norderstedt (em) Am Freitagmorgen, 13. Januar, ist in Norderstedt ein Gabelstapler beim Entladevorgang zunächst im aufgeweichten Erdreich eingesunken und anschließend umgekippt.
Um 6.41 Uhr ging die Meldung bei der Polizei ein, dass im Friedrichsgaber Weg ein Gabelstapler umgekippt sei. Den eingesetzten Beamten schilderte der Fahrzeugführer vor Ort, dass er den Zwei-Tonnen-Gabelstapler, der an der Rückseite seines LKW angebracht war, für den Entladevorgang des LKW herunterlassen wollte. Dabei hatte er jedoch aufgrund der Schneedecke übersehen, dass sich an der Stelle kein Gehweg, sondern ein Grünstreifen befand. Trotz Allradantriebs gelang es ihm nicht, den Stapler aus dem aufgeweichten Grün zu befreien. Beim anschließenden Versuch, den Gabelstapler mit seinem LKW herauszuziehen, sie der Stapler jedoch umgekippt und lag anschließend zum Teil auf der Fahrbahn.
Die folgenden Bergungsmaßnahmen zogen sich bis zur Mittagszeit, da erst ein Spezialfahrzeug in der Lag
13.01.2017
