Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Agentur für Arbeit

Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft - Weiterhin gute Chancen für Ausbildungssuchende im Kreis Segeberg

Norderstedt (em) Nach wie vor haben Ausbildungssuchende im Kreis Segeberg gute Chancen bei der Ausbildungssuche. Wie in den letzten Jahren waren mehr Ausbildungsstellen gemeldet als Bewerberinnen und Bewerber. Doch die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage ist im letzten Beratungsjahr (Oktober 2023 bis September 2024) kleiner geworden. Die Bewerberzahl ist leicht gestiegen, während die Zahl der gemeldeten Ausbildungsplätze zurückging.  Die aktuellen Daten stellte die Agentur für Arbeit Elmshorn heute in Bad Segeberg vor. Die Einschätzungen der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck (IHK zu Lübeck) und der Handwerkskammer Lübeck (HwK Lübeck) rundeten das Bild ab.  Bei der Berufsberatung im Kreis Segeberg meldeten sich im vergangenen Beratungsjahr 936 Jugendliche als Ausbildungsbewerber/innen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind dies 24 oder 2,6 Prozent mehr.  „Die Berufswahl ist ein mehrjähriger Prozess, der nach dem harten Corona-Einschnitt wieder neu au
13.11.2024
Agentur für Arbeit

Sommerflaute am Arbeitsmarkt bedeutet Konjunktur bei Arbeitsagentur und Jobcenter

Kreis Segeberg (em) „Sommerflaute am Arbeitsmarkt bedeutet Konjunktur bei Arbeitsagentur und Jobcenter. In den Sommerferien wurden viele neue Kunden aufgenommen und beraten. Schul- und Ausbildungsende lassen die Arbeitslosenzahlen in diesen Wochen wieder vorübergehend anwachsen, auch Qualifizierungen schließen häufig zu den Ferien ab“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn zur aktuellen Entwicklung. Im Ferienmonat Juli meldeten sich 510 Menschen aus einer Beschäftigung und weitere 542 aus einer Ausbildung oder Qualifizierung. Darunter waren wie jedes Jahr zu dieser Zeit sehr viele Jüngere, die nach Abschluss ihrer Schul- und Berufsausbildung nicht direkt in eine Anschlussbeschäftigung gehen konnten. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren stieg im Juli um 97 (+15,0 Prozent zum Vormonat) auf 744.  Schon in kurzer Zeit werden viele in eine Ausbildung, ein Studium oder einen Job wechseln, ist Thomas Kenntemich überzeugt: „Ju
01.08.2023
Agentur für Arbeit

Saisonal mehr Arbeitslose im Januar

Kreis Segeberg (em) Der Januar ist im Jahresverlauf üblicherweise der Monat, in dem sich die meisten Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos melden. Auch zum Jahresbeginn 2023 ist die Arbeitslosenzahl im Kreis Segeberg saisonal angestiegen. 735 Personen meldeten sich nach dem Ende ihrer Erwerbstätigkeit bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter neu arbeitslos (im Dezember 2022: 508). „Der aktuelle Anstieg ist deutlich spürbar, jedoch saisonal bedingt und liegt im üblichen Rahmen. Aktuell ist es zwar überwiegend frost- und schneefrei und viele witterungsabhängige Gewerke können durcharbeiten, andere reduzieren jedoch dennoch vorsorglich ihre Belegschaft. Zum Jahreswechsel haben sich im kaufmännischen Bereich mehr Menschen arbeitslos gemeldet, ebenso endeten die Beschäftigungsverhältnisse von Saisonkräften“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. „Die Arbeitslosigkeit liegt aufgrund der humanitären Aufnahme der Kriegsgeflüc
01.02.2023
Agentur für Arbeit

Jahresbilanz zum Ausbildungsmarkt 2022 im Kreis Segeberg:

Bad Segeberg/Norderstedt (em)Betriebliche Ausbildung bleibt ein ganz wichtiger Baustein für die Fachkräftesicherung der Unternehmen im Kreis Segeberg, darüber sind sich Landrat Jan Peter Schröder, Arbeitsagenturchef Thomas Kenntemich und Schulrat Odert Schwarz einig. Während eines Besuchs der W. Pelz GmbH & Co. KG zogen sie dort gemeinsam mit der Ausbildungsleiterin Nicole Lüttich und dem Personalchef Emanuel Richter eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Die Chancen für eine erfolgreiche Ausbildungssuche für die Jugendlichen im Kreis Segeberg sind sehr gut. Während die Zahl der Ausbildungssuchenden bei der Berufsberatung weiter zurückging, wurden durch die Betriebe in diesem Jahr erheblich mehr Ausbildungsangebote gemeldet. Möglicherweise bestand in diesem Jahr ein großer Nachholbedarf bei den Unternehmen, denn im Vorjahr war die Stellenzahl um über zehn Prozent eingebrochen. Zudem haben sich in den letzten Monaten viele Firmen im Kreis Segeberg neu angesiedelt.
23.11.2022
Agentur für Arbeit

„Doppeleffekt“ lässt Arbeitslosigkeit steigen

Kreis Segeberg (em) Ferienzeit bedeutet Ruhe und Entspannung? Nicht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arbeitsagentur und im Jobcenter! Zu den Sommerferien werden saisonal mehr Menschen arbeitslos viele nur vorübergehend. So meldeten sich im Juli 566 Personen aus einer Beschäftigung (Juni: 427) und weitere 430 aus einer Ausbildung oder Qualifizierung (Juni: 271) arbeitslos. Die Arbeitslosenzahl stieg um 332 Personen, die Arbeitslosenquote von 4,2 auf 4,4 Prozent. Dennoch liegt die Arbeitslosigkeit unter dem Niveau des Vorjahres. „In diesem Jahr sind zwei Entwicklungen für den Juli-Anstieg maßgeblich. Saisonal typisch waren die vermehrten Arbeitslosmeldungen von jüngeren Menschen an den Übergängen von Schule, Ausbildung und Beruf zu erwarten. Als Sondereffekt aufgrund der Aufgabenübertragung zu den Jobcentern, wurden weitere ukrainische Geflüchtete als Arbeitslose neu registriert“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elms
29.07.2022
Agentur für Arbeit

Sondereffekt lässt Arbeitslosenzahl steigen

Kreis Segeberg (em) Im Monat vor den Sommerferien läuft die Frühjahrsbelebung allmählich aus, die Arbeitslosenzahl sinkt meist noch einmal. Ähnlich wäre es wohl auch in diesem Jahr verlaufen, wenn nicht ein Sondereffekt zum Tragen käme. Die Beratung, Betreuung und finanzielle Sicherung der ukrainischen Kriegsgeflüchteten hat der Gesetzgeber seit Anfang Juni ganzheitlich in die Hände der Jobcenter gegeben. Dies hat auch Auswirkungen auf die Arbeitslosenstatistik. „Mit der Übertragung auf die Jobcenter wird mit jedem erwerbsfähigen Kriegsgeflüchteten auch über das Thema Arbeit oder Ausbildung gesprochen. Die individuellen Erstgespräche in den Jobcentern werden mit Hochdruck durchgeführt, aber benötigen wegen der hohen Fallzahl, der meist notwendigen Sprachmittlung und fehlender oder zu übersetzender beruflicher Dokumente ihre Zeit. Kinderbetreuung und Spracherwerb sind ebenfalls häufig Themen in den Beratungen“, erklärt Thomas Kenntemich. Im Kreis Se
01.07.2022
Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt weiter überwiegend sonnig

Kreis Segeberg (em) Im April ging die Arbeitslosenzahl weiter zurück, wenn auch nicht mehr mit dem Elan des Vormonats. So meldeten sich gegenüber März mit 475 Menschen wieder mehr aus einer Beschäftigung arbeitslos. „Weiterhin ist die Entwicklung erfreulich, der Abbau der Arbeitslosigkeit wurde im April jedoch leicht eingebremst. Die aktuelle Preisentwicklung, Materialengpässe und Lieferschwierigkeiten und der Ukrainekrieg verunsichern zunehmend die Unternehmen. Zurückhaltendes Agieren auf der Personalseite kann schaden, denn der Bedarf an Fachkräften ist weiterhin in vielen Betrieben groß“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. Nur wenige ukrainische Geflüchtete haben sich bislang bei der Arbeitsagentur gemeldet. Zunächst stehen für die meisten Kriegsvertriebenen Herausforderungen wie die Wohnunterbringung, Kinderbetreuung und der Erwerb erster Deutschgrundkenntnisse im Vordergrund. Zudem fehlt in vielen Fällen noch die formale
04.05.2022
Agentur für Arbeit

Frühjahr lässt Arbeitslosigkeit schmelzen

Kreis Segeberg (em) Mit dem Frühjahr gewinnt der Arbeitsmarkt saisonal weiter an Fahrt. Im März ging die Arbeitslosenzahl spürbar zurück. Es gehen mehr Arbeitslose wieder in Beschäftigung, vor allem meldeten sich deutlich weniger Menschen als in den Vormonaten neu arbeitslos. Dies führte im März zu einer Entlastung des Arbeitsmarktes. „Der Krieg in der Ukraine verschärft einige Probleme für die Unternehmen in unserer Region. So nehmen Material- und Rohstoffmangel zu, einzelne Absatzmärkte brechen weg und die steigenden Energiepreise erhöhen den Kostendruck. Mit einer Entlassungswelle rechne ich nicht, jedoch könnten sich viele Unternehmen mit Einstellungen zurückhalten, um die Entwicklung abzuwarten. Dies würde eine Erholung des Arbeitsmarktes nach der Corona-Pandemie deutlich abbremsen“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. Um Personal über die Krisenzeit zu halten steht den Unternehmen auch weiterhin die Möglichkeit
31.03.2022