Artikel
Stadt Norderstedt
Umgestaltung des Spielplatzes Glashütter Damm – Ideen können eingereicht werden
Norderstedt (em) Der Spielplatz am Glashütter Damm soll moderner und attraktiver werden. Den etwa 3.000 Quadratmeter großen, von Bäumen umgebenen Spiel- und Bolzplatz mit Seilbahn will die Stadt Norderstedt gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Anwohnenden und Interessierten neugestalten. Sie sind deshalb dazu aufgerufen, sich an den Planungen für ihren Spielplatz zu beteiligen. In der Zeit von Dienstag, 1. Oktober, bis Dienstag, 22. Oktober, können alle, die sich am Planungsprozess beteiligen wollen, unkompliziert ihre Ideen online einbringen.
Viele Spielgeräte auf dem Spielplatz sind in die Jahre gekommen und müssen ersetzt werden. Es sollen aber nicht nur neue Geräte aufgestellt werden, es soll auch ein passendes Thema für den Spielplatz gefunden werden. Denn während andere Spielplätze in Norderstedt bereits über eine thematische Gestaltung verfügen, wie etwa Hexen oder Wikinger, so fehlt hier noch ein schönes Thema. Aus diesem Grund soll der Spielplatz nun kompl
26.09.2024
Stadt Norderstedt
Planung des künftigen Stadtteilplatzes am Glashütter Markt
Norderstedt (em) Der Spiel- und Bolzplatz am Glashütter Markt soll umgestaltet werden. Auf der Fläche hinter dem SB-Markt an der Mittelstraße soll ein grüner „Stadtteilplatz“ für alle Generationen entstehen.
Wie dieser „Stadtteilplatz“ aussehen soll, darüber möchten die Planerinnen und Planer der Stadtverwaltung mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Stadtteil sprechen. Deshalb lädt die Stadt Norderstedt für Freitag, 4. November, alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen aus dem Quartier zu einem Beteiligungsworkshop ein. Von 15 Uhr an sollen die Anwohnerinnen und Anwohner ihre Wünsche und Vorstellungen in die Planungen einbringen.
Treffpunkt für die öffentliche Veranstaltung ist auf dem bisherigen Spielplatz. Danach geht es im Jugendhaus Atrium (Poppenbütteler Straße 230) weiter. Die Moderation übernehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Büros „Stadtkinder“.
14.10.2016
Stadt Norderstedt
Integrative Spielanlagen eröffnet!
Norderstedt (em) Ihre Stadt spielerisch erfahren, das können jetzt auch kleine (und große) in ihrer Mobilität eingeschränkte Norderstedterinnen und Norderstedter. An mehreren Stationen des zukünftigen „Rundwegs der Spielplätze“ wurden integrative Spielanlagen erneuert und umgebaut. Diese können mit einem Rollstuhl oder anderen rollenden Hilfsmitteln genutzt werden.
Mehr als 75 Kinder der Kindertagesstätte für Integration „DAS BUNTE HAUS“ am Cordt-Buck-Weg kamen in der vergangenen Woche zu Fuß in den Astrid-Lindgren-Park, um den erneuerten integrativen Spielplatz im Herzen des Parks offiziell einzuweihen. Bedri Rexhepi war der erste Spielplatz-Besucher, der das gelbe Eröffnungsband durchschnitt und über die Brücken- und Steganlage kurvte. Nachdem jede und jeder dieser jungen Expertinnen und Experten einen Teil des Bandes ergattert hatte, wurde die gesamte Anlage lebhaft bespielt. Alexander Beier Costa gab wichtige Hinweise zur Wackelbrücke und nutzte den g
22.07.2015
CDU
Hans-Jürgen Juhls bleibt Vorsitzender der CDU Itzstedt
Norderstedt/Itzstedt (em) Der CDU Vorsitzende Hans-Jürgen Juhls wurde auf der CDU- Jahreshauptversammlung „Juhls Gasthof“ mit nur einer Gegenstimme wieder gewählt. Sein Stellvertreter Frank Warn erhielt sogar alle 17 Stimmen bei seiner Wiederwahl. Als Beisitzerin tritt Ursula Heecks nach ebenfalls einstimmiger Wahl die Nachfolge von Irmgard Körner an, die nicht erneut kandidierte. Neumitglied Anja Jung wird zukünftig die Kasse prüfen.
Die Itzstedter Christdemokraten beschlossen, zukünftig ihre Einladungen, wo möglich, per E-Mail zu versenden. Nach vielen Jahren wird erstmalig der Mitgliedsbeitrag um 1 Euro angehoben. 50 Cent davon erhält der Landesverband zur Konsolidierung seiner Finanzen. Am Freitag, 28. März veranstaltet der CDU Ortsverband sein Skat-Turnier um 19.30 Uhr wieder in Juhls Gasthof. Es gibt hochwertige Fleischpreise zu gewinnen.
Nicht-Skater sind zum „66“ und alle zum beliebten Aal-Knobeln eingeladen. Das Osterfeuer findet am Ostersonnabe
26.03.2014
Asklepios Klinik
Die Schattenseiten von König Fußball
Hamburg (em) Deutschland ist wieder im Fußballfieber. Während die Herren der Schöpfung in der jüngeren Vergangenheit vor allem durch einen öffentlich ausgetragenen „Zickenkrieg“ von sich reden machten, tritt die Frauen-Nationalmannschaft bei der FIFA WM 2011 gegen die 16 besten Teams der Welt an, um ihren Titel zu verteidigen. Der Erfolg von Rekordtorjägerin Birgit Prinz und Co. begeistert immer mehr junge Mädchen und Frauen für das Spiel mit dem runden Leder. Doch egal wie elegant und technisch versiert das vermeintlich „schwache Geschlecht“ dem Ball hinterherjagt Fußball ist und bleibt eine der gefährlichsten Sportarten.
Knapp die Hälfte aller Unfälle im Profisport ereignet sich in dieser Disziplin. „Am größten ist das Verletzungsrisiko im Bereich der unteren Extremitäten. Besonders gefährdet sind die Sprunggelenke, die Knie sowie die Muskulatur von Ober- und Unterschenkel“, so PD Dr. Marc Schult, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie in de
01.07.2011
