Artikel
Stadt Norderstedt
Erfolgsmodell „nextbike“: Flotte der Leihräder wird runderneuert – mehr als 80.000 Ausleihen im Jahr 2023
Norderstedt (em) Mit dem Unternehmen „nextbike“ verbindet die Stadt Norderstedt eine nunmehr 13 Jahre währende und erfolgreiche Partnerschaft in Sachen Leihrad-System. Nachdem diese Partnerschaft jüngst vertraglich basiert um weitere fünf Jahre verlängert worden war, stellten die Stadt und „nextbike“ jetzt vor, welche Neuerungen auf die Nutzerinnen und Nutzer auf Stadtebene zukommen. Die Flotte der Räder an den bisher 20 Stationen in Norderstedt wird bis September um 100 fabrikneue Leihräder sowie Lastenräder erweitert.
Die bisher in Norderstedt genutzten Räder verbleiben zum Großteil im System oder sind als Reserveräder gedacht, erklärt „nextbike“-Projektleiter Marius Orth. Damit umfasst die Flotte in Norderstedt bald mehr als 200 Räder. „Die mehr als 80.000 Ausleihen im vorigen Jahr zeigen: Es ist eine Erfolgsgeschichte!“ sagt Baudezernent Dr. Christoph Magazowski. „Es geht uns um die Verkehrswende. Mit den Leihrädern, in Kombination mit Bus und
23.07.2024
Bündnis 90/Die Grünen Norderstedt
Das Geld ist knapp, die Wünsche sind groß
Norderstedt (em) Bei der diesjährigen Klausur der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stand der Doppelhaushalt 2024/2025 im Zentrum. Der größte Teil des Haushaltes ist fix. Kreisumlage, Landesfinanzausgleich und Personalkosten machen bereits mehr als Dreiviertel des Gesamthaushaltes aus. Die Stadt muss gesetzliche Vorgaben im Bereich von Schulen und Kitas erfüllen, ebenso wie soziale Hilfen und die Unterbringung von geflüchteten Menschen.
Co-Fraktionschef Marc Giese: „Umso wichtiger ist es, das begrenzte verbleibende Budget effektiv einzusetzen. Wir müssen zwischen Wunschdenken und Notwendigem unterscheiden.“
Die Themen Soziales, Mobilität und Energie sind den Grünen dabei besonders wichtig. Zusätzlich zu dem bedarfsgerechten Ausbau von Kitas und Schulen muss die Sozialarbeit im Kinder- und Jugendbereich vielseitig und auf die Zielgruppen zugeschnitten ausgeweitet werden. Sport und Kultur sind wichtige Bausteine für den Zusammenhalt der Gesellschaft und führen z
25.09.2023
BBZ
Stefanie Denecke übernimmt die Schulleitung und Geschäftsführung des BBZ
Norderstedt (em) Mit Beginn dieses Schuljahres hat Oberstudiendirektorin Stefanie Denecke die Leitung des Berufsbildungszentrums Norderstedt übernommen. In ihrer Antrittsrede vor den Lehrkräften zu Beginn des ersten Schultages am 28.08.2023 skizzierte sie die Leitlinien der zukünftigen Zusammenarbeit und die Grundsätze ihres Verständnisses der Führung des BBZ Norderstedt.
Herausforderungen gibt es auch in der beruflichen Bildung genug – man hört davon immer wieder in allen Medien. Hier weiterhin ein verlässlicher Partner für die Ausbildungsbetriebe im Dualen System zu bleiben und im vollzeitschulischen Bereich jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten zu eröffnen, den nächsthöheren Schulabschluss zu erreichen und gleichzeitig eine berufliche Fachrichtung kennenzulernen, sollen auch weiterhin das Markenzeichen des BBZ Norderstedt sein.
Nicht nur die Vermittlung der benötigten Fachkompetenzen für den gewählten Ausbildungsberuf oder den Schulabschluss sind zen
06.09.2023
FW Norderstedt
In de Tarpen - Einsatz nach eCall-Auslösung!
Norderstedt (ots) - Am gestrigen Montag (10.07.2023) ereignete sich in der
Straße In de Tarpen ein Verkehrsunfall in Folge dessen das sogenannte
eCall-System (Kurzform für emergency call) auslöste. Nach dem Notrufeingang über
eCall alarmierte die Kooperative Regionalleistelle West in Elmshorn gegen 13:17
Uhr die Feuerwehr Norderstedt mit dem Stichwort "Technische Hilfeleistung -
Menschenleben in Gefahr".
Daraufhin rückten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt und der
Berufsfeuerwehr Norderstedt zur Einsatzstelle aus. Als sie wenige Augenblicke
später vor Ort eintrafen, bestätigte sich die Meldung über den eCall. In der
Straße In de Tarpen war es zu einem Verkehrsunfall gekommen. In diesem Fall
handelte es sich um einen Alleinunfall eines PKW, der mit einer Straßenlaterne
kollidiert war und diese in Folge des Aufpralls umgerissen hatte.
Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde ein Person an den Rettungsdienst
übergebe
11.07.2023
VHS Norderstedt
Erstellen Sie Ihre eigene Webseite - mit Wordpress!
Norderstedt (em) Wie man sich unkompliziert eine eigene professionelle Website mit Wordpress erstellt, zeigt der VHS-Kurs am 13.05.23.
Wordpress ist ein Content-Management System, das sich durch seine weite Verbreitung, seine hohe Anpassbarkeit und die einfache Konfiguration auszeichnet. In diesem Kurs der VHS Norderstedt lernen die Teilnehmer*innen, wie sie bei einem Provider den benötigten Webspace und eine Domain bestellen können. Via Testaccount füllen sie dann die Homepage mit Inhalten, wählen ein Design aus und passen es an. Hierfür bietet Wordpress viele Optionen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit Internetkenntnissen, Programmierkenntnisse sind jedoch nicht erforderlich.
Der Kurs findet am Sa., 13.05.23 und So, 14.05.23 von 11:00 – 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten der VHS im Rathaus statt und kostet 96,00 Euro (Kurs-Nr.: G23200).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norde
09.05.2023
Stadt Norderstedt
„Wirtschaft ohne Wachstum?“ mit Niko Paech - Vortragsreihe
Norderstedt (em) Die lang gehegte Hoffnung, dass wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt nachhaltig oder klimafreundlich gestaltet werden kann, bröckelt. So die Einschätzung des Wirtschaftswissenschaftlers Niko Paech. Ein auf permanente ökonomische Expansion getrimmtes System scheint zudem kein Garant für Stabilität und soziale Sicherheit zu sein.
Der Klimawandel, das Artensterben, die Verknappung jener Ressourcen, auf deren kostengünstiger Verfügbarkeit das industrielle Wohlstandsmodell bislang basierte, aber ganz besonders auch die Corona-Pandemie und die ökonomischen Folgen des Ukraine-Kriegs zeigen, dass sich die Wachstumsorientierung ihrem Ende nähert.
Prof. Dr. Niko Paech, Jahrgang 1960, prägte den Begriff der „Postwachstumsökonomie“. Danach ist ein prägnanter Rückbau geldbasierter Versorgungssysteme vonnöten. Nachhaltigkeit, Konzentration auf Grundbedürfnisse und kürzere Versorgungsketten werden folglich wichtige Gestaltungsoptio
19.04.2023
Musikverein Norderstedt e.V.
Frühjahrskonzert des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt
Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) lädt am 29. April 2023 zu seinem Frühjahrskonzert in die Norderstedter TriBühne ein. Facettenreicher könnte das Programm kaum sein, von Originalkompositionen für sinfonisches Blasorchester bis hin zu Sergej Rachmaninows „Sinfonische Tänze" von 1940, die der Komponist damals selbst als sein bestes Werk bezeichnete.
Ein Highlight des Konzerts wird Guido Rennerts Komposition „Hamburg Das Tor zur Welt" eine musikalische Hommage an die Stadt, ihren Hafen und das Hamburger Leben. Das Werk wurde 2016 vom Musikkorps der Bundeswehr in der Hamburger Laeiszhalle uraufgeführt, in einem gemeinsamen Benefizkonzert mit dem SBN. Die sinfonische Dichtung spannt den Erzählbogen von der Zeit der Hanse bis in die Gegenwart, inklusive immer wiederkehrender Akkordeonelemente, die die Zuhörerinnen und Zuhörer wie ein Erzähler durch die Stationen der Stadt führen.
Ob in Norderstedt, Hamburg oder weitere
23.02.2023
Symphonisches Blasorchester Norderstedt
Herbstkonzert von der Opernouvertüre bis zur Filmmusik
Norderstedt (em) Wohin, wenn die TriBühne nicht zur Verfügung steht? Das Symphonische Blasorchester Norderstedt hat alle Möglichkeiten ausgelotet, aber keine Bühne für das anstehende Herbstkonzert in Norderstedt gefunden, mit dem sich dort auch der neue SBN-Dirigent Lubertus Leutscher vorstellen wollte. Daher war es ein Glücksfall für das 80-köpfige Orchester, dass sich nun die Möglichkeit bot, die Bühne des Christianeum in Hamburg-Othmarschen zu nutzen.
„Liebes Norderstedter Publikum unterstützen Sie unseren Kulturpreisträger von 2009 und besuchen das Herbstkonzert an der ausgelagerten Stätte!“
Sie erwartet ein vielfältiges, mitreißendes Programm, unter anderem mit Werken von Richard Wagner und Johan de Meij. Von Opernouvertüre bis Filmmusik mit seinem Herbstkonzert überwindet das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) nicht nur musikalische Grenzen; es feiert auch die deutsch-niederländische Freundschaft!
Wagners Ouvertüre zu “Der
18.10.2022
