Artikel
Leserbrief
"Ich frage mich, ob 40 m² Gartenfläche als familienfreundlicher Garten mit Aufenthaltsqualität zu bezeichnen ist?"
Norderstedt (em) Zu den redaktionellen Berichterstattungen zum B-Plan 250 zwischen Glashütter Weg und Weg am Denkmal erreichte uns folgender Leserbrief von Birgitt Wolff:
"Soweit ich informiert bin, hat Norderstedt sich zur Klimaneutralität bis 2040 verpflichtet. Dieses Ziel wurde u.a. 2015 unter breiter Beteiligung von Bevölkerung und Wirtschaft formuliert und durch die Politik beschlossen.
Entspricht die Ausweisung von weiterer EINZEL-Haus-Bebauung auf zukünftigen „Minigrundstücken“ mit deutlich über 80% unumkehrbarer Bodenvernichtung (Bodenversiegelung) diesem Ziel?
Bei einem zukünftigen Einfamilienhaus-Grundstück von rd. 350m² im Pfeifenstiel erschlossen bleiben nach Abzug von Zuwegungen, Müllplatz, Stellplatz/Carport, Terrasse etc. netto etwa 40 m² offene Vegetationsfläche übrig.
Ich frage mich, ob 40 m² Gartenfläche als familienfreundlicher Garten mit Aufenthaltsqualität zu bezeichnen ist?
Ist das die Annahme der Verwaltung und Politik von a
21.02.2024
Feuerwehr Norderstedt
Zunächst ruhiger Jahreswechsel, dann Großbrand
Norderstedt (ots) - Mit Stand vom 01.01.2023, 12:00 Uhr, kam es zum Jahreswechsel 2022/ 2023 zu insgesamt 20 Einsätzen für die Feuerwehr Norderstedt, darunter ein Großbrand im Weißdornweg. Vor Ort brannten insgesamt acht Fahrzeuge, sowie ein Carport. Das drohende Übergreifen der Flammen auf ein unmittelbar angrenzendes Endreihenhaus konnte durch den Einsatz der Feuerwehr verhindert werden.
Auf den Zeitraum 31.12.2022 18:00 Uhr bis zum 01.01.2023 06:00 Uhr entfielen 17 Einsätze. Während der vergangenen beiden Jahreswechsel, welche auf Grund der Corona-Pandemie unter anderem von Verkaufs- und Abbrennverboten pyrotechnischer Artikel geprägt waren, war es in diesem Zeitfenster nur zu drei (2020/2021) bzw.
sechs (2021/2022) Einsätzen gekommen.
Die jetzige Einsatzzahl liegt wieder auf dem vorpandemischen Niveau (2017/2018:
18 Einsätze, 2018/2019: 16 Einsätze, 2019/2020: 16 Einsätze), so dass die Entscheidung, nach zweijähriger Unterbrechung, wieder auf eine
02.01.2023
Stadt Norderstedt
Chatbot Nordi - Stadt weitet digitale Services aus
Norderstedt (em) Norderstedt. „Nordis“ Wissen wächst: Ab sofort können alle Norderstedter*innen nicht nur auf der Homepage der Stadt Norderstedt rund um die Uhr den Chatbot „Nordi“ nutzen, um Auskünfte aus dem Rathaus zu erhalten. Auch auf der Webseite des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt ist der fleißige Helfer und Ratgeber künftig zu finden. Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und Norbert Weißenfels, Amtsleiter „Interne Digitale Dienste“, haben den Chatbot jetzt offiziell für die Seite www.betriebsamt-norderstedt.de freigeschaltet.
Norderstedt ist zusammen mit Kiel erst die zweite Stadt in Schleswig-Holstein, die einen Chatbot für Verwaltungsauskünfte anbietet und somit ein digitaler Vorreiter im nördlichsten Bundesland.
Mit dem inzwischen bewährten digitalen Assistenten können viele sogenannte „First-Level-Fragen“ zu behördlichen Themen schnell, effizient und automatisiert direkt im Chat geklärt werden. Anwender*inn
16.12.2021
Feuerwehr Norderstedt
Sabine sorgt für mehr als 30 Einsätze
Norderstedt (em) Die Sturmlage "Sabine" hat auch in Norderstedt für ein erhöhtes Einsatzaufkommen bei der Feuerwehr geführt. Insgesamt verzeichnete die Feuerwehr Norderstedt zwischen Sonntagmittag 9. Februar - 12 Uhr und Montagmorgen 10. Februar - Stand 13:00 Uhr 35 Einsätze.
Diese wurden durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte aller vier Ortswehren und ab Montagmorgen zusätzlich durch die Hauptamtliche Wachabteilung der Stadt Norderstedt abgearbeitet. In der Spitze am Sonntagabend haben über 140 Einsatzkräfte aller vier Freiwilligen Feuerwehren die unterschiedlichsten Einsatzstellen abgearbeitet und zusätzlich zur Sicherstellung des Grundschutzes alle vier Feuerwachen besetzt.
Die erste Alarmierung für die Feuerwehr Norderstedt ging am Sonntagmittag um 12.25 Uhr ein und führte die Freiwillige Feuerwehr Glashütte zur Unterstützung mit der Drehleiter nach Tangstedt. Im weiteren Verlauf bis ca. 19.30 Uhr wurden insgesamt 20 Einsätze abgearbeitet. In
11.02.2020
Polizei
Polizei erbittet Hinweise nach Motorrad-Diebstahl
Bönningstedt (em) Im Bereich der Ahornstraße ist es in der Nacht von Sonntag, 2. Juni auf Montag, 3. Juni zu einem Motorrad-Diebstahl gekommen, infolgedessen die Polizei Zeugen sucht.
Bislang unbekannte Fahrzeugdiebe entwendeten in der Zeit von 23 Uhr bis 7.30 Uhr am Folgetag eine auf einem Privatgrundstück unter einem Carport abgestellte Maschine des Herstellers Kawasaki und flüchteten mitsamt der schwarzen Z900 E im Wert von etwa 10.000 Euro in unbekannte Richtung.
Hinweise zu dem Diebstahl sowie zu dem Verbleib des Motorrades nehmen die Ermittler der Kriminalpolizei Pinneberg unter 0 41 01 - 20 20 entgegen.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
05.06.2019
Polizei
Brandserie hält an – Erneuter Brand in Tannenhofstraße
Norderstedt (em) In der Nacht von Mittwoch, 21. Februar auf Donnerstag, 22. Februar ist es in der Tannenhofstraße wieder zu einem Brand gekommen. Bereits am Sonntagabend hatte eine Garage gebrannt. Weiterhin brannten Dienstagabend zwei Mülltonnen an der gleichen Anschrift.
In den frühen Morgenstunden rückten Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst erneut aus. Nach ersten Erkenntnissen soll um 2.37 Uhr Abfall in einem Carport gebrannt haben. Ob hier Sachschaden eingetreten ist, befindet sich zurzeit in Klärung.
Ein Bewohner erlitt im Zuge der ersten Löschversuche eine leichte Rauchgasvergiftung. Rettungskräfte brachten den Verletzten vorsorglich in ein Krankenhaus. Nach umfangreichen Befragungen haben Ermittler der Kriminalpolizei Norderstedt heute Vormittag einen Tatverdächtigen mit auf die Dienststelle genommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen dauern derweil an.
Originaltext: Polizeidir
22.02.2018
Polizei
VW Touran gestohlen – Zeugen gesucht!
Norderstedt (em) In der Nacht zu Mittwoch, 24. Januar ist es in der Hans-Friedrich-Dibbern-Straße zum Diebstahl eines Autos gekommen.
Unbekannte entwendeten den grauen Touran, Baujahr 2006, aus einem Carport im Stadtteil Harksheide. Das Fahrzeug war mit Segeberger Kennzeichen versehen. Heute Morgen stellten die Eigentümer den Diebstahl fest und informierten die Polizei, die Fahndungsmaßnahmen einleitete. Die Kriminalpolizei Norderstedt hat die weiteren Ermittlungen übernommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Etwaige Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei unter 040 / 52 80 60 entgegen.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
24.01.2018
Feuerwehr
Silvesterbilanz: 18 Einsätze für die Feuerwehr Norderstedt
Norderstedt (em) Die Ortswehren Garstedt und Friedrichsgabe stellten die diesjährige Silvesterbereitschaft mit rund 82 Kameraden. In der Zeit von 18 Uhr bis 6 Uhr am Neujahrsmorgen rückten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu insgesamt 18 Einsätzen aus. In vier Fällen führten automatische Brandmeldeanlagen im Stadtgebiet zu Einsätzen.
In der Straße „Alter Heidberg“ wurde gegen 19.22 Uhr eine starke Rauchentwicklung in einer Tiefgarage gemeldet. Die Einsatzkräfte mussten allerdings nicht tätig werden Ursache für die Verrauchung waren Feuerwerkskörper. In zehn Fällen wurden die ehrenamtlichen Helfer zu Klein- und Entstehungsbränden gerufen. Hier brannten Müllbehältnisse, Unrat oder Hecken. Leider entstanden durch diese Feuer teilweise auch Schäden an Personenkraftwagen.
Gegen 2.23 Uhr wurde die Ortswehr Garstedt zu einem Feuer in den Rantzauer Forstweg gerufen. Vor Ort hatten Teile eines Carports angefangen zu brennen. Um 2.49 Uhr fuhren die Friedrichs
02.01.2018