Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Rosarote Brille Norderstedt

So geht es den lokalen Dienstleistern

29.04.2020

Artikel

Stadt Norderstedt

Kommunale Sicherheitsanalyse: Stadt Norderstedt befragt Bürger

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt befragt ihre Bürgerinnen und Bürger zu Themen wie Lebensqualität, Sicherheitsgefühl und Nachbarschaft. Ziel der Befragung ist es, Handlungsempfehlungen und kommunale Präventionsstrategien zu entwickeln und das Sicherheitsgefühl der Menschen in der Stadt langfristig zu stärken. In der Umfrage geht es nicht nur um die aktuelle Kriminalitätslage, sondern vor allem auch um Themen wie die Verkehrssicherheit, den Zustand der öffentlichen Infrastruktur oder soziale Faktoren wie Wohnen oder Kinderbetreuung.   Für die stichprobenartige Befragung werden rund 1.500 Norderstedterinnen und Norderstedter ab dem 23. Juni per Post angeschrieben. Der Fragebogen kann sowohl schriftlich ausgefüllt und mittels Rückumschlag an die Stadtverwaltung zurückgeschickt oder digital beantwortet werden, und zwar bis zum 31. Juli 2025.  Die Befragung wird von einem externen Dienstleister, der NKMG (Neue Köhler Managementgesellschaft mbH), umgesetzt. Die B
23.06.2025
Stadt Norderstedt

Seniorenwegweiser - Vielfältige Infos und Kontaktdaten für ältere Menschen

Norderstedt (em)  Mit dem Seniorenwegweiser 2025/2026, den die Stadt Norderstedt zusammen mit dem „mediaprint infoverlag“ neu aufgelegt hat, erscheint nunmehr die 14. Auflage der beliebten Informationsbroschüre. Wie gewohnt, liefert der Seniorenwegweiser einen guten Überblick über zahlreiche Hilfsangebote, Dienstleister und Freizeitaktivitäten zu vielfältigen Themen wie Wohnen, Gesundheit, Soziales, Pflege, Kultur oder Sport. Ein selbstbestimmtes Leben so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung zu führen, ist sicher ein Wunsch, den die allermeisten Seniorinnen und Senioren haben. Die große Vielfalt an Beratungsstellen und Anlaufstellen, an Angeboten aus Kultur, Bildung und Freizeit sowie an ambulanten Diensten und Wohneinrichtungen leistet dafür einen wichtigen Beitrag. Nicht immer jedoch sind diese Angebote auch allen bekannt. Der Seniorenwegweiser ist damit ein wichtiges Nachschlagewerk und ein informativer Ratgeber, nicht nur für die älteren Bürgerinnen u
21.10.2024
Wir in Norderstedt (WIN)

"Optimierung der Wertstoff-Öffnungszeiten für Berufstätige gefordert"

Der Wertstoffhof an der Friedrich-Ebert-Str. 76 hat sehr restriktive Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Sonnabend von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Hinzu kommt die regelmäßige Schließung an Samstagen und sogenannten Brückentagen z.B. 30.03.2024.  Durch die restriktiven Öffnungszeiten wird es besonders berufstätigen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Norderstedt sehr erschwert, Anlieferungen von Wertstoffen und Gartenabfällen durchzuführen.  Die Stadt Norderstedt muss sich nach unserer Auffassung bei Bürgerinnen und Bürgern und besonders auch bei potenziellen Neubürgerinnen und Neubürgern als leistungsfähiger Dienstleister darstellen. Hierzu gehören Öffnungszeiten der Städtischen Institutionen, die es auch und besonders Berufstätigen ermöglichen, diese Dienstleistungen, ohne den Einsatz eigener Urlaubstage in Anspruch zu nehmen.  Aus diesem Grunde stellte die Fraktion WiN/FW am 16.10.2024 im zuständigen Umweltaussch
18.10.2024
Norderstedt-Mitte

Erster kulinarischer PACT Stadtspaziergang erfolgreich

Norderstedt (em) Ein gelungener Stadtspaziergang, organisiert von PACT, hat am 7. September zwanzig interessierte Bürger*innen und Stadtbegeisterte zusammengebracht. Unter dem Motto „Kulinarik im Quartier“ führte der Weg für die Teilnehmer*innen durch Norderstedt-Mitte, wobei verschiedene Facetten der Stadtplanung und Architektur beleuchtet wurden. Die Route, die von Quartiersmanager Thomas Will sorgfältig geplant wurde, führte zu mehreren markanten Orten, an denen spannende Einblicke in die städtische Entwicklung und Geschichte gegeben wurden. Begleitet von Stadtrat Dr. Magazowski und Stadtplanerin Isabel Stein konnten die Teilnehmer*innen mehr über das Zentrum der noch jungen Stadt Norderstedt erfahren. „Es war faszinierend zu sehen, wie sich die Stadt in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat“, sagte ein Teilnehmer begeistert. „Die Kombination aus fachkundigen Erläuterungen und persönlichen Geschichten hat uns die Stadt aus einer neuen Perspek
18.09.2024
SPD

Einhundert Prozent für Katrin Fedrowitz

Norderstedt (em) Ein besseres Ergebnis war nicht möglich. Alle 27 Delegierten der Wahlkreiskonferenz am 26. August im Norderstedter Festsaal am Falkenberg stimmten für die einzige Bewerberin. Die Sozialdemokraten werden mit Katrin Fedrowitz im Wahlkreis Norderstedt in die Landtagswahl ziehen. Dass der Wahlkreis die Nummer 27 trägt ist natürlich Zufall kann aber auch als Glückszahl der Norderstedter Kommunalpolitikerin gewertet werden. Zu den ersten Gratulanten gehörte Thomas Losse-Müller, designierter Spitzenkandidat der SPD für die Landtagswahl 2022. Katrin Fedrowitz ist Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Norderstedt und des Kreisverbands Segeberg und aktive Kommunalpolitikerin. In ihrer Vorstellungsrede verwies sie darauf, dass sie darüber hinaus über Erfahrungen als Landtagsabgeordnete verfüge. 2016 war sie als Nachrückerin über die Landesliste in das Parlament eingezogen. Für 17 Monate bearbeitete sie dort die Bereiche Wirtschaft, Mittelstand, Handwerk, Zu
30.08.2021
Stadt Norderstedt

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein spendet 16 Bäume

Norderstedt (em) Alleebäume wurden von den hiesigen Baumschulen früher immer im Boden kultiviert. Seit einiger Zeit besteht jedoch die Möglichkeit, auch größere Gehölze in größeren Töpfen, sogenannten Containern, zu produzieren. Die Abteilung Gartenbau der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein hat als Dienstleister für die Baumschulen unterschiedliche Töpfe beziehungsweise „Kultursäcke“ in einem Kulturversuch mit Winterlinden getestet. Während sich in dem zweijährigen Test bislang keine großen Unterschiede zeigten, werden einige Exemplare nun an Endstandorten in der Stadt Norderstedt langfristig weiter beobachtet. Die insgesamt 16 Bäume wurden an zwei Standorten im Norderstedter Stadtgebiet gepflanzt. Dabei handelt es sich zum einen um eine Grünfläche am Langenharmer Ring. Hier wurden die Rudimente einer alten Allee, bei der es sich wahrscheinlich um die Zufahrt des bis in die 1960er-Jahre hier angesiedelten „Hofs Langenharm“ handelt, ergän
28.05.2021
EGNO | 51 Menschen

Jens-Walter Bohnenkamp: Landwirt und Unternehmer

Norderstedt (em) Ich bin gern Landwirt hierbei uns. Wir Landwirte erleben zurzeit eine intensive und breit aufgestellte Diskussion über die Ausrichtung der Agrarpolitik, der Ausgleichzahlungen und wie Landwirtschaft 4.0 mal aussehen soll. Mit großer Verwunderung stelle ich fest, dass nur eine problemorientierte Diskussion geführt wird, keine lösungsorientierte. Mit dem derzeitigen System der Vermarktung unserer Lebensmittel über die Handelsstrukturen können wir nicht genug Geld erwirtschaften, um uns für die Zukunft gut aufzustellen. Viele Betriebe in Norderstedt haben sich auf Pensionspferde umgestellt und sind nun Dienstleister.“ Bohnenkamp ist mit 95 Sauen einer der drei letzten Landwirte in der Nahrungsmittelproduktion in Norderstedt. Bohnenkamp ist seit 2012 Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Segeberg und für die ehrenamtliche Vertretung der Berufskolleg:innen zuständig. Dafür muss er sich mit immer neuen Vorschriften, Regeln und Verordnungen befassen
05.05.2021