Artikel
Musikverein Norderstedt e.V.
Janina Hippe ist neue Dirigentin des Nachwuchsorchesters „Brass, Wind & Fun“
30.09.2025
Symphonischen Blasorchester Norderstedt
Bernhard Volk kehrt zum Symphonischen Blasorchester Norderstedt zurück
Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) hat mit Bernhard Volk einen neuen musikalischen Leiter gefunden. Nach einer intensiven Auswahlphase, die eine öffentliche Ausschreibung und ein Probedirigat umfasste, konnte sich der erfahrene Dirigent gegen mehrere Mitbewerber durchsetzen. Bernhard Volk ist kein Unbekannter für das Orchester: Bereits von 2002 bis 2018 führte er das Ensemble und prägte dessen musikalische Entwicklung nachhaltig. Nun kehrt er aus seiner Rolle als Ehrendirigent in die aktive Position zurück, um das Orchester in eine neue Ära zu begleiten.
„Wir freuen uns sehr, Bernhard Volk wieder als Dirigent bei uns begrüßen zu dürfen“, erklärt Frank Teuber, Spartenleiter des SBN. „Seine langjährige Erfahrung, sein Engagement und seine Verbundenheit mit unserem Orchester machen ihn zur idealen Besetzung. Wir sind gespannt darauf, welche Erfahrungen Bernhard aus den letzten Jahren mitbringt und wie wir uns gemeinsam entwickeln kö
21.01.2025
Symphonische Blasorchester Norderstedt
Filmmusik für Klein und Groß: Frühjahrskonzert des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt
Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) lädt zum Frühjahrskonzert ein – dieses Mal sogar in einer Doppelausgabe. Am 4. Mai 2024 präsentiert das Orchester in der TriBühne Norderstedt mitreißende Filmmusik aus den letzten Jahrzehnten – und das erstmals nicht nur als Abendveranstaltung, sondern zusätzlich mit einem verkürzten Programm am Nachmittag.
„Beim Publikum und unter den Orchestermitgliedern selbst gibt es viele Familien mit kleineren Kindern, für die ein Konzert am Abend nicht infrage kommt", so Frank Teuber, Spartenleitung SBN im Musikverein Norderstedt. Auch für Senioren eignet sich das einstündige Zusatzkonzert hervorragend. „Sie alle laden wir herzlich ein, unser Familienkonzert am Nachmittag zu besuchen."
Unter der Leitung von Dirigent Lubertus Leutscher präsentiert das SBN bei beiden Konzerten ein Programm, das die Herzen aller Film- und Musikfans höherschlagen lässt. Von satten Orchesterklängen bis hin zu zauberhaft
19.03.2024
Musikverein Norderstedt
Stefan Schröter neuer Bandleader bei den Fishhead Horns
Norderstedt (em) Die Fishhead Horns freuen sich, Stefan Schröter als neuen Bandleader gewonnen zu haben. Stefan Schröter, der die Bigband zum 1. Juli 2023 als Leiter übernehmen wird, ist freischaffender Musiker, Arrangeur, Komponist und Dirigent mit einer ausgewiesenen Expertise für Bigbandmusik.
Er hat nicht nur mehrere Jahre die Hamburger Transatlantic Bigband geleitet, sondern auch mit professionellen Bigbands wie der NDR Bigband und der schwedischen Norrbotten Bigband zusammengearbeitet. Darüber hinaus stand er als Dozent der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mehrere Jahre der Schulmusik Bigband vor.
Für den Musikverein Norderstedt ist Stefan Schröter kein Unbekannter: Unter anderem arrangierte er bereits 2018 „LandesMusikFest FURIOS" — das Stück, welches das Symphonische Blasorchester Norderstedt beim Eröffnungskonzert des Landesmusikfestes 2018 gespielt hat. Umso mehr freut es die Fishhead Horns, dass Stefan Schröter ab Juli – wieder
22.06.2023
Musikverein Norderstedt
Frühjahrskonzert des SBN mit großen Werken und einer kleinen Überraschung
Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) überzeugte bei seinem Frühjahrskonzert in der TriBühne mit beeindruckendem Klang und Facettenreichtum. Von Originalkompositionen bis hin zu den anspruchsvollen „Sinfonischen Tänzen" Rachmaninows bot das Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Lubertus Leutscher ein anspruchsvolles Programm dar.
Im Mittelpunkt des Konzerts stand Guido Rennerts Komposition „Hamburg – Das Tor zur Welt". Die symphonische Dichtung spannte den Erzählbogen von der Zeit der Hanse über die große Sturmflut 1962 bis in die Gegenwart. Immer wiederkehrende Akkordeonelemente führten die Zuhörerinnen und Zuhörer wie ein Erzähler durch die historischen Stationen der Stadt.
Mit „Seal Lullaby" von Eric Whitacre wagten sich die Musikerinnen und Musiker des SBN in bislang unbekanntes Gebiet vor: Sie präsentierten das Wiegenlied als vierstimmiger Chor und gaben dem Publikum damit einen Vorgesch
08.05.2023
Symphonisches Blasorchester Norderstedt
Herbstkonzert von der Opernouvertüre bis zur Filmmusik
Norderstedt (em) Wohin, wenn die TriBühne nicht zur Verfügung steht? Das Symphonische Blasorchester Norderstedt hat alle Möglichkeiten ausgelotet, aber keine Bühne für das anstehende Herbstkonzert in Norderstedt gefunden, mit dem sich dort auch der neue SBN-Dirigent Lubertus Leutscher vorstellen wollte. Daher war es ein Glücksfall für das 80-köpfige Orchester, dass sich nun die Möglichkeit bot, die Bühne des Christianeum in Hamburg-Othmarschen zu nutzen.
„Liebes Norderstedter Publikum unterstützen Sie unseren Kulturpreisträger von 2009 und besuchen das Herbstkonzert an der ausgelagerten Stätte!“
Sie erwartet ein vielfältiges, mitreißendes Programm, unter anderem mit Werken von Richard Wagner und Johan de Meij. Von Opernouvertüre bis Filmmusik mit seinem Herbstkonzert überwindet das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) nicht nur musikalische Grenzen; es feiert auch die deutsch-niederländische Freundschaft!
Wagners Ouvertüre zu “Der
18.10.2022
Symphonisches Blasorchester Norderstedt
Lubertus Leutscher neuer Dirigent Symphonisches Blasorchesters
Norderstedt (em) Der Niederländer Lubertus Leutscher (61) übernimmt ab 1. Juni 2022 die Leitung des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt. Er setze sich bei einem Probedirigat gegen drei Mitbewerber durch. Lubertus Leutscher studierte Trompete und Klavier und spielte bereits in jungen Jahren im nationalen Blasorchester der Niederlande und gleichzeitig in der niederländischen Jugendfußballmannschaft.
Seine Entscheidung für die Musik und gegen eine Karriere als Profifußballer wurde durch bemerkenswerte Erfolge bestätigt: Bereits im Alter von achtzehn Jahren erhielt Leutscher eine Anstellung als Trompeter beim Frysk Orkest, anschließend bei The Royal Concertgebouworkest und schließlich bei The Noord Nederlands Orkest. Als Solist spielte er zahlreiche Konzerte und Festivals, unter anderem in Deutschland, der Schweiz und Norwegen.
Lubertus Leutscher studierte Orchesterleitung bei dem renommierten niederländischen Dirigenten Anton Kersjes und gründete 2010 das V
23.05.2022
Mehrzwecksäle
„Wie im Himmel“ – Schauspiel mit Musik von Kay Pollak
Norderstedt (em) Von seiner Karriere ausgelaugt, zieht sich der gefeierte Dirigent Daniel Daréus nach einem Zusammenbruch in die Abgeschiedenheit seines kleinen Heimatdorfes zurück. „Wie im Himmel“ bewegt Jung und Alt am 26. November um 19.30 Uhr in der TriBühne.
Die Dorfbewohner lassen ihn die Einsamkeit nicht lange genießen: Zunächst widerstrebend, dann mit zunehmendem Engagement übernimmt er die Leitung des Kirchenchors. Während die Chormitglieder vom neuen Schwung des prominenten Musikers begeistert sind, schlägt Daniel im Dorf auch scharfe Skepsis entgegen.
Nicht nur seine unkonventionellen Methoden erregen Misstrauen, auch der Enthusiasmus und das neu erwachte Selbstbewusstsein seiner Sänger passen nicht jedem. Wie im Himmel war 2005 als "Bester nicht-englischsprachiger Film" für den Oscar nominiert und wurde von Publikum und Kritikern gleichermaßen gefeiert.
In Kooperation mit der Christians-Gemeinde Ottensen und dem Niedersächsisch
04.11.2019