Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Feuerwehr Norderstedt

Feuerwehr feiert Tag der offenen Tür 2023

Norderstedt (ots) - Obgleich das Wetter in diesem Jahr nicht wirklich mitspielte, zieht die Freiwillige Feuerwehr Garstedt eine positive Bilanz ihres Tages der offenen Tür. Am Samstag, den 01.07.2023, hatte die Feuerwehr ab 11:00 Uhr Tore und Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Bis 16:00 Uhr lud dabei ein buntes Programm in die Feuerwache in der Ochsenzoller Straße ein. Trotz fast durchgehendem Regen war die Veranstaltung gut besucht. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich die Vorführungen der Verkehrsunfallrettung, sowie die eindrucksvolle Demonstration der "Fetttopfexplosion". Also den verheerenden Folgen von Löschversuchen mit Wasser bei Fettbränden. Kippt man nur einen Liter Wasser auf brennendes Fett, so verdampft dieses schlagartig und es steigen rund 1.700 Liter Wasserdampf auf und reißen dabei das brennende Fett mit sich. "Hier ist unbedingt zu beachten, dass brennendes Fett durch Ersticken, z.B. durch Überstülpe
03.07.2023
FDP

Initiativen für mehr E-Ladesäulen gestartet

Norderstedt (em) „Die Sorge, den Akku des eigenen E-Autos nicht aufladen zu können, ist immer noch einer der größ-ten Bremsklötze auf dem Weg zum Umstieg in die E-Mobilität“, stellt der Norderstedter FDP-Frakti-onsvorsitzende Tobias Mährlein in einer aktuellen Mitteilung fest. „Auch in Norderstedt brauchen wir mehr E-Ladestationen, damit die Fahrer nicht lange nach einer freien Station suchen müssen“, so Tobias Mährlein weiter. Die Norderstedter FDP-Fraktion hat daher zwei Initiativen für zusätzliche E-Ladestationen in der Stadt gestartet: „Zum einen haben wir an den städtischen Schulen eine große Anzahl an Parkplät-zen, die nachts kaum genutzt werden“, erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP und Vorsit-zende des Umweltausschusses, Michael Reimers, das Vorhaben. „Hier könnte man problemlos eine Anzahl von Ladestationen installieren, die dann über Nacht von den Anwohnern genutzt werden könnten und tagsüber den Lehrern und Schulmitarbeitern
25.02.2022
Stadt Norderstedt

Aktionstage Nachhaltigkeit 2020: Norderstedt ist mit dabei

Norderstedt (em) Eine gute Tradition wird fortgesetzt: Die Stadt Norderstedt nimmt in diesem Jahr erneut an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit teil. Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie konnten die Aktionstage in diesem Jahr nicht wie gewohnt im Juni stattfinden. Der Termin wurde daher auf Ende September verlegt. Darauf hatten sich die Beteiligten im Vorfeld verständigt. Mit verschiedensten Aktionen in ganz Deutschland soll in der Zeit vom 18. September bis zum 8. Oktober 2020 einmal mehr das Engagement für Nachhaltigkeit sichtbar gemacht und die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger und von Kindern und Jugendlichen auf die 17 Nachhaltigkeitsziele gelenkt werden. In dem Zeitraum finden neben den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit auch noch weitere Aktionswochen statt, so etwa die Europäische Mobilitätswoche, an der sich die Stadt Norderstedt ebenfalls beteiligt. Alle Norderstedterinnen und Norderstedter und auch viele Einrichtungen sind eingeladen
17.09.2020
Auto Wichert

SKODA Buffet mit Live Cooking am 25. Januar

Norderstedt (em) Das Jahr startet mit einem Jubiläum! Als einer der ältesten Automobilhersteller feiert SKODA 125 Jahre Jubiläum und Auto Wichert feiert mit. Verkaufsleiter André Teloy und sein Team laden daher alle zum traditionellen SKODA Buffet bei Auto Wichert in der Ulzburger Straße 167 in Norderstedt ein. Von 10 bis 16 Uhr erwarten die Besucher köstliche Leckereien zum Probieren, die frisch und vor Ort von Thermomix zubereitet werden. Zudem laden eine gemütliche Atmosphäre und die Jubiläumsmodelle DRIVE 125 SCALA*, KODIAQ*, KAROQ* und FABIA* zum Verweilen ein. Der neue vollelektrische City-Flitzer CITIGOe* und der SUPERB iV* mit Hybridantrieb werden natürlich auch vor Ort sein. Mit den neuen E-Modellen möchte SKODA die Technologie der E-Mobilität für alle nutzbar und bezahlbar machen. Der erste vollelektrische CITIGOe von SKODA kann mit seiner dynamischen Rückgewinnung der Bremsenergie überzeugen. Die daraus resultierende Energie wird der Batterie zu
16.01.2020
CDU

Gemeinsame Verkehrspolitik für Norddeutschland

Norderstedt (em) Verkehrspolitik hört nicht an den Landesgrenzen auf. Deshalb trafen sich am Montag, 12. August Bundes- und Landes-CDU-Politiker aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg um die gemeinsamen Ziele enger zu verzahnen und voran zu bringen. Zum Teilnehmerkreis gehörten aus Schleswig-Holstein der Bundestagsabgeordnete und Sprecher der CDU/CSU-Fraktion für Verkehrssicherheit und Straßenverkehr Gero Storjohann, die Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Katja Rathje-Hoffmann, der Landtagsabgeordnete und finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole-Christopher Plambeck. Initiator der Aktion ist Wolfgang Kühl, Leiter vom CDU-Landesfachausschuss Verkehr in Hamburg. Außerdem aus Hamburg waren dabei der Bundestagsabgeordnete Dr. Christoph Ploß vom Verkehrsausschuss und der Bürgerschaftsabgeordnete Dennis Thering. Die Christdemokraten aus Niedersachsen waren durch den Bundestagsabgeordneten Eckhard Pols und die La
14.08.2019
Auto Wichert

Grundsteinlegung für neuen Audi terminal in Hammerbrook

Hamburg (em) Auto Wichert, mit 17 Betrieben in Hamburg und Norderstedt bereits einer der größten Autohändler Norddeutschlands, gibt beim Thema Expansion weiter Gas. Am 2. November fand am Ausschläger Weg 74 in Hammerbrook (City Süd) die Grundsteinlegung für einen neuen Audi terminal statt. Das Gebäude im eleganten Audi Corporate Design hat bis zu vier Geschosse. Eröffnet werden soll der neue Standort im November 2019. „Wir brauchen diesen neuen Audi terminal, weil unser Betrieb in der Wendenstraße stark gewachsen ist. Mit dem neuen Komplex haben wir dann wieder genug Platz für Werkstatt, Neuwagenverkauf und Gebrauchtwagenausstellung“, sagt Bernd Glathe, Geschäftsführer Auto Wichert GmbH. „Außerdem sind wir Optimisten“, sagt Bernd Kußmaul, ebenso Geschäftsführer und Inhaber Auto Wichert GmbH. „Trotz der schwierigen Lage für den Handel zur Zeit, machen wir weiter und wollen an diesem Standort mehr Service für unsere Kunden schaffen!“ Der Neuba
09.11.2018
CDU

„SPD-Wahlkampf mit Ideenklau“

Norderstedt (em) Wohl nach dem Motto des Lästerlyrikers Hans Scheibner „Das macht doch nichts, das merkt doch keiner!“ hat die SPD wieder versucht, einen bereits von den Grünen gestellten Antrag erneut im Stadtwerkeausschuss einzubringen: „Das Thema Ladestationen für E-Bikes ist ein alter Hut und wurde bereits vor einem Jahr von den Grünen eingebracht und vom Ausschuss einstimmig beschlossen“, so Gert Leiteritz, Fraktionsvorsitzender der CDU und Mitglied des Stadtwerkeausschusses. Der Antrag wird so die erklärte Absicht der Stadtwerkeleitung in einem umfassenden Konzept zu Vorschlägen über E-Mobilität und den dafür erforderlichen Ladestationen berücksichtigt und evaluiert werden. Gert Leiteritz, der selbst seit Jahren ein Pedelec fährt: „Dabei ist auch zu beachten, dass man zwar E-Bike sagt, aber etwas anderes meint: Die Fahrräder mit elektrischem Hilfsmotor heißen Pedelecs, hinter E-Bikes verbergen sich Moped-ähnliche Fahrzeuge ohne Pedale und mi
21.03.2018