Artikel
Stadt Norderstedt
Informationsabend: Welche Heizung für mein Haus?
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt und die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) bieten am Donnerstag, 4. Dezember (18 bis 20 Uhr), gemeinsam einen Informationsabend zum Thema „Heizung“ an. Veranstaltungsort ist das Rathaus Norderstedt/Sitzungsraum I, Rathausallee 50. Die Veranstaltung ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Sie richtet sich vor allem an Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern. Anmeldungen sind möglich per E-Mail unter umwelt@norderstedt.de
Birgit Farnsteiner, Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt, wird anhand der kommunalen Wärmeplanung zeigen, in welchen Gebieten in Norderstedt auch künftig mit Einzelheizungen oder Gemeinschaftsanlagen dezentral geheizt werden wird. Ralf Lüth, Energieberater der VZSH, erläutert die rechtlichen Bedingungen beim Heizungstausch und stellt die zukunftsfähigen techn
24.11.2025
Verbraucherzentrale Norderstedt
Vortrag: Strom erzeugen mit Photovoltaik
Norderstedt (em) Am Donnerstag, den 13. Juni 2024 von 18:15 bis 19:45 Uhr bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein ihren Vortrag "Strom erzeugen mit Photovoltaik“ an. Die kostenlose Teilnahme ist nach Anmeldung unter 040-523 8455 möglich.
Strom mit Sonnenenergie erzeugen, selbst nutzen und den Überschuss ins Netz einspeisen - das ist inzwischen bei allen Häusern möglich, die über ein für Photovoltaik geeignetes Dach verfügen. Rund 30 Prozent des Stromverbrauchs kann bei einer typischen PV-Anlage direkt selbst verbraucht werden. Wird dazu noch ein Batteriespeicher eingebaut, können rund 70 Prozent erreicht werden. Ganz nebenbei können Sie mit dem Strom vom Hausdach Ihren Autarkiegrad erhöhen, also unabhängiger vom Stromanbieter werden.
Der Überschuss - also der Solarstrom, der nicht direkt verbraucht werden kann - wird in das örtliche Versorgungsnetz eingespeist und vergütet. Dabei sollten neben dem aktuellen Stromverbrauch auch
09.06.2024
VHS Norderstedt
Energie sparen heißt Geld sparen - Onlinevortrag an der VHS
Norderstedt (em) Die Volkshochschule und die Verbraucherzentrale informieren am Mi, 07.02.2024 in einem kostenlosen Online-Vortrag rund um das Thema Preisbremse und den Möglichkeiten des Energiesparens.
Weniger Energie zu verbrauchen nützt dem Geldbeutel und der Umwelt gleichermaßen. Die Teilnehmer*innen des kostenlosen Online-Vortrages erfahren, wie man den Strom- und Gasverbrauch senken und jedes Jahr bis zu mehreren Hundert Euro sparen kann. Es wird erläutert, wie die Preisbremse für Gas, Strom und Fernwärme funktioniert, wie sich der neue Abschlag berechnet, ob es sich lohnt, den Anbieter zu wechseln und was man tun kann, wenn der Energieversorger eine hohe Nachzahlung fordert oder der Abschlag für die Heizkosten sich erhöht. Schließlich wird in dem Vortrag auch thematisiert, wann man Wohngeld oder Bürgergeld beantragen kann. Das Angebot ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein für alle Teilnehmer*inne
04.02.2024
VHS Norderstedt
Onlinekurs Dachdämmung: Im Sommer kühl, im Winter warm
Norderstedt (em) Mit einer guten Dachdämmung lässt sich viel Geld sparen. In diesem Online-Kurs der VHS am 07.02.24 werden verschiedene Möglichkeiten der Dachdämmung und die passenden Förderprogramme vorgestellt.
Die in Deutschland am häufigsten ausgeführte Dämm-Maßnahme am Haus ist die Dachdämmung. Da Wärme nach oben steigt, bietet eine gut ausgeführte Dachdämmung die Möglichkeit, viel Energie zu sparen und damit die Heizkosten zu senken. Der Energieberater der Verbraucherzentrale stellt in diesem Online-Vortrag der VHS die verschiedenen Möglichkeiten der Dachdämmung und die passenden Förderprogramme vor. Das Angebot ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein für alle Teilnehmer*innen kostenfrei.
Der Vortrag findet am Mi, 07.02.2024 von 19:00 – 19:30 Uhr online statt (Kurs-Nr.: I11078). Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Weitere Infos
03.02.2024
VHS Norderstedt
Welche ist die beste Heizung für meine Immobilie?
Norderstedt (em) Viele Hausbesitzer sind verunsichert, wie sie in Zukunft ihre vier Wände heizen werden. In einem Online-Vortrag der VHS am 14.11.23 erhalten sie wertvolle Informationen und Tipps. Das neue Heizungsgesetz verpflichtet Hausbesitzer*innen nicht, ihre alten Heizkessel auszutauschen und dennoch lohnt es sich, nicht zu lange zu warten.
Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger*in in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen mitunter nicht effizient und zuverlässig. Neue effizientere Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent. 65 Prozent der Wärme müssen außerdem zukünftig aus erneuerbaren Energien erzeugt werden.
Ob Wärmepumpe, Solar, Hybridheizung und Co. – dieser Online-Vortrag informiert darüber, welche Möglichkeiten zur Auswahl stehen und was beim Austausch zu beachten ist. Dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein ist dieses Angebot kostenfrei.
Die Veranstaltung findet am Di, 14.11.
03.11.2023
Verbraucherzentrale
Vortrag zum Thema Energetische Sanierung
Norderstedt (em) Es ist bekannt, dass Heizungen für einen großen Teil der CO2-Emissionen verantwortlich sind. Die hohen Energiepreise haben ein Übriges getan, dass die Nachfrage nach fachlicher Beratung und Bauausführung stark gestiegen ist. Gerade im Bestand ist es aber schwierig, Verbesserungen zu realisieren. Handwerkerleistungen sind oft auf Monate und länger ausgebucht. Und nur mit Beratung lässt es sich ermitteln, welche Maßnahmen, den Aufwand rechtfertigen; und dies gilt im Hinblick auf die Energieeinsparung wie die Finanzen.
Es gibt aber Möglichkeiten mit kleinen Schritten anzufangen und dabei auch schon Fortschritte zu erzielen. Die Grünen Norderstedt sehen es als Aufgabe der Politik an, nicht nur im kommunalen Bereich Maßnahmen voran zu treiben, sondern auch durch Beratung den privaten Bereich zu unterstützen. So freuen sie sich, zu diesem Thema den Energieberater Bert Jenner begrüßen zu können.
Die Grünen haben ihn gewonnen für einen aktuellen
17.03.2023
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Was sich 2023 im Energiebereich ändert
Kreis Segeberg (em) Förderungen, Steuerermäßigungen und Preisbegrenzungen die Neuerungen im Energiebereich für das kommende Jahr stehen im Zeichen hoher Energiemarktpreise und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und Strom schützen, den Energieverbrauch verringern und die erneuerbaren Energien stärken. Die Neuerungen im Einzelnen:
Förderung von Energiesparinvestitionen:
Werden Energiesparmaßnahmen in Eigenleistung durchgeführt, sollen ab Januar neuerdings auch die Materialkosten gefördert werden. Heizungen werden nur noch dann mit Bundesmitteln gefördert, wenn sie auf Basis von mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Diese Förderung kann durch Landesmittel aufgestockt werden. Ab voraussichtlich Januar 2023 startet ein neues Förderprogramm in Schleswig-Holstein, das sich in einem ersten Schritt auf Neuanlagen zur Erzeugung von Wärme bezieht und einen Zuwendung
22.12.2022
Stadt Norderstedt
In der Energiekrise Heizkosten reduzieren
Norderstedt (em) Norderstedt. Energiesparmaßnahmen sind gerade in Zeiten von steigenden Energiekosten und verschlechterter Gasversorgungslage für viele Hausbesitzer*innen von großer Bedeutung. Die Stadt Norderstedt rät daher, sich zu informieren, welche Möglichkeiten zum Energie- und Kostensparen existieren.
Welche Sanierungen oder Umbaumaßnahmen sich im Einzelfall anbieten, dazu können sich Interessierte zum Beispiel bei einer kostenfreien Einstiegsberatung der Verbraucherzentrale Norderstedt informieren. Neben Empfehlungen zum effektiven Energiesparen lernen interessierte Eigentürmer*innen dort auch rechtliche Vorgaben kennen.
Wer nach dem 30. Juni in Schleswig-Holstein die Heizung erneuert, muss 15 Prozent der Heizenergie mit erneuerbaren Energien decken. „Wer an die Zukunft denkt, wird sich ohnehin für möglichst 100 Prozent fossilfreie Wärme entscheiden“, sagt Birgit Farnsteiner von der Stabsstelle nachhaltiges Norderstedt. Denn für die Einhaltung de
30.06.2022
