Artikel
Aktuell
CDU: Roeder missbraucht ihr Amt!
Norderstedt (em) Turbulent ging es auf der jüngsten Sitzung der Stadtvertretung in Norderstedt am 14. September zu. Laut CDU Fraktion kam es hierbei zum Eklat durch Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Stein des Anstoßes war ein Bericht im Abendblatt, in dem der CDU Fraktionsvorsitzende Peter Holle über Säuberungsaktionen in Zusammenhang mit den Führungskräften der städtischen Gesellschaften sprach.
Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder rief daraufhin während der jüngsten Sitzung der Stadtvertretung (14. September) zu Fairness im politischen Wettstreit auf. Die Parteien und Wählergemeinschaften sollten sich gerade auch auf städtischer Ebene auf einen gemeinsamen Kodex verständigen, und deshalb bestimmtes Vokabular nicht verwenden. Der Appell richtete sich nach Worten der Verwaltungsleiterin speziell an den Vorsitzenden der CDU-Fraktion, Peter Holle. Dieser hatte jüngst in einem Zeitungsinterview im Zusammenhang mit Personal- und Vertragsangelegenheiten
15.09.2021
BBZ
DDR: Ein unsentimentaler Blick zurück
Norderstedt (em) Als Jugendlicher wegen Regimekritik inhaftiert, berichtete Uwe Kaspereit über seine letzten Jahre als Staatsbürger der damaligen DDR, die er in mehreren Zuchthäusern und Arbeitslagern verbringen musste, bevor er schließlich ausreisen durfte.
Wieder einmal hatte Oberstudienrat Günter Dieckmann einen Zeitzeugen zum Thema „DDR“ in seinen Gemeinschaftskundeunterricht im Beruflichen Gymnasium/Profil Gesundheit eingeladen: Herrn Uwe Kaspereit. Im Unterschied zu sonst war dieser Einladung jedoch die Initiative einer Schülerin vorangegangen: Sie hatte im Bekanntenkreis ihrer Eltern von Herrn Kaspereits Geschichte gehört. Der Funke von Günter Dieckmanns Intention einer wo immer möglich Vermittlung von Geschichte aus erster Hand und im Originalton war also übergesprungen; eine schöne Bestätigung seines langjährigen Engagements in diesem Bereich.
Uwe Kaspereit war als 19-jähriger 1977 erstmalig ins Visier der DDR-Behörden geraten. Was war gescheh
31.05.2018
TriBühne
Baumann & Clausen: „Die Rathaus Amigos“
Norderstedt (em) Eigentlich lief alles wie geschmiert. Baumann & Clausen gingen zur Arbeit - ohne zu arbeiten und erhielten ihre Zahlungen genau aus dem Grunde um eben nichts arbeiten zu müssen. Doch in dem neuen Bühnenprogramm „Die Rathaus-Amigos“ müssen Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann einer harten Realität ins Auge sehen.
Der neue Bürgermeister räumt gnadenlos auf mit Bestechlichkeit und Amigo-Affären. Und es kommt was keiner geahnt hätte, Baumann und Clausen werden SUSPENDIERT! Oberamtsrat Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann, Deutschlands faulste Bürokraten, fliegen raus und landen mitten im freien Wirtschaftsleben. Schnell müssen sie feststellen, dass alles nur mit echter, harter Arbeit zu erreichen ist. Wie können die beiden Käffchentrinker in so einem leistungsorientierten System überleben? Das neueste Programm mit dem Titel „Die Rathaus-Amigos“ zeigt die Antwort. Eine berührende, turbulente und witzige Geschichte von Alfred und Hans-W
09.01.2017
TriBühne
Baumann und Clausen live am 10. Dezember
Norderstedt (em) Eigentlich lief alles wie geschmiert. Baumann & Clausen gingen zur Arbeit - ohne zu arbeiten und erhielten ihre Zahlungen genau aus dem Grunde um eben nichts arbeiten zu müssen. Doch in dem neuen Bühnenprogramm „Die Rathaus-Amigos“ müssen Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann einer harten Realität ins Auge sehen.
Der neue Bürgermeister räumt gnadenlos auf mit Bestechlichkeit und Amigo-Affären. Und es kommt was keiner geahnt hätte, Baumann und Clausen werden SUSPENDIERT!! Oberamtsrat Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann, Deutschlands faulste Bürokraten, fliegen raus und landen mitten im freien Wirtschaftsleben. Schnell müssen sie feststellen, dass alles nur mit echter, harter Arbeit zu erreichen ist. Wie können die beiden Käffchentrinker in so einem leistungsorientierten System überleben? Das neueste Programm mit dem Titel „Die Rathaus-Amigos“ zeigt die Antwort. Eine berührende, turbulente und witzige Geschichte von Alfred und Hans-
11.11.2016
BBZ Norderstedt
Entlassungsmarathon der Berufsfachschulen
Norderstedt (em) Einen freudigen Marathon an Entlassungsfeiern im Forum des BBZ Norderstedt eröffnete um 12 Uhr am Freitag, 4. Juli, die Klasse der Kaufmännischen Assistenten Schwerpunkt Informationsverarbeitung.
Dieser Klasse folgten weitere 8 Berufsfachschulklassen insgesamt 163 Schülerinnen und Schüler. Schon einen Tag zuvor waren die Absolventinnen und Absolventen der beiden Fachoberschulklassen (Technik und Wirtschaft) verabschiedet worden. Nicht nur die Absolventinnen und Absolventen strahlten um die Wette. Auch ihre Eltern, Freunde und nicht zuletzt die Lehrkräfte und Schulleitungsmitglieder waren gleichermaßen erleichtert und stolz jeweils ihren Beitrag zum erfolgreichen Abschluss der Schülerinnen und Schüler beigetragen zu haben. Nach der Ehrung der jeweils Klassenbesten und der anschließenden Zeugnisübergabe wollten dann die meisten Anwesenden sich doch gar nicht so schnell aus diesem inzwischen vertrauten Rahmen „Schule“ wegbegeben. Viele nutzten das
08.07.2014
BBZ Norderstedt
Entlassungsmarathon der Schulabsolventen
Norderstedt (em) Einen freudigen Marathon an Entlassungsfeiern im Forum des BBZ Norderstedt eröffnete um 9 Uhr am 14. Juni das Ausbildungsvorbereitende Jahr in drei verschiedenen Fachrichtungen (Hauswirtschaft, Wirtschaft und Technik). Diesen drei Klassen folgten elf weitere: Berufsfachschule (9), Fachoberschule (2) insgesamt ca. 200 Schüler.
Nicht nur die Absolventen strahlten um die Wette. Auch ihre Eltern, Freunde und nicht zuletzt die Lehrkräfte und Schulleitungsmitglieder waren gleichermaßen erleichtert und stolz jeweils ihren Beitrag zum erfolgreichen Abschluss der Schülerinnen und Schüler beigetragen zu haben. Nach der Ehrung der jeweils Klassenbesten und der anschließenden Zeugnisübergabe wollten dann die meisten Anwesenden sich doch gar nicht so schnell aus diesem inzwischen vertrauten Rahmen „Schule“ wegbegeben. Viele nutzten das doch einigermaßen schöne Wetter, um noch einige Fotos auf dem Pausenhof zu machen. Das BBZ Norderstedt wünscht allen Absolve
17.06.2013
CDU
Stellungnahme zur Ankündigung von Dr. Heiner Garg
Norderstedt (em) Die frauenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Katja Rathje-Hoffmann und der arbeitsmarktpolitsche Sprecher Hans Hinrich Neve äußern sich zur Ankündigung vom 15. März des Arbeitsministers Dr. Heiner Garg im Sozialausschuss. Es wird in der kommenden Woche ein Treffen von Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertretern der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker in seinem Hause geben.
„Wir begrüßen das Engagement des Ministers für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Heiner Garg, Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitnehmerschaft der Drogeriemarktkette Schlecker einzuladen“, so Rathje-Hoffmann. Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit werde nach Lösungen gesucht, die Beschäftigungsverhältnisse der Mitarbeiterschaft, die zum größten Teil aus Frauen besteht, fortzuführen.
„Vorrangiges Ziel muss es sein, möglichst viele Jobs zu erhalten und einen sozialverträglichen Übergang in eine neue
19.03.2012