Unternehmen
Norderstedt
Das Haus im Park
Artikel
BEB
Die besten Geschichten entstehen im Schulwald
Norderstedt (em) Fernando und Yves wollen hoch hinaus. „Aber nicht über drei Meter“, beten die Zweitklässler eine von fünf Regeln runter, klettern behände auf einen knorrigen Mirabellenbaum und schneiden von oben gutgelaunt Fratzen. . Jeden Dienstag und Donnerstag ist von 14 bis 15 Uhr „Waldzeit“ an der Offenen Ganztagsgrundschule Gottfried-Keller-Straße.
Nach dem Mittagessen in der Mensa bietet das BEB-Team, das sich um die Nachmittagsbetreuung kümmert, neben kreativen, sportlichen, musischen und naturwissenschaftlichen Kursen auch offene Angebote an, für die sich die Kinder spontan entscheiden können. Von 215 Schülerinnen und Schülern profitieren aktuell 178 Kinder vom gesamten Angebot.
„Wir haben das Privileg eines eigenen Schulwaldes, da die Gebäude am idyllischen Scharpenmoor liegen“, erklärt BEB-Leiterin Maike Schörner. Vor allem der „Rattenbach“, wie der Scharpmoorgraben in Garstedt von den Kindern genannt wird, ist äußerst verlocke
01.07.2022
Das Haus im Park
Erhaltung der Selbstständigkeit
Norderstedt (sw/mr) Ergotherapie stellt einen wesentlichen Teil bei der Betreuung der Bewohner im Haus im Park dar. Für den Alltag aber auch die Förderung der Individualität und Identität der Bewohner spielt die Ergotherapie eine wichtige Rolle.
„Die Ergotherapie ist ein fester Bestandteil des umfassenden und sozialen Betreuungsangebotes unseres Hauses“, so Einrichtungsleiter Jörg-Martin Adler. Aufgaben der Ergotherapie sind z.B. das Waschund Anziehtraining bei körperlich eingeschränkten Menschen, Durchführung von alltagsrelevanten Tätigkeiten (Koch- und Backgruppe), Einsatz von motorisch- funktionellen Therapieeinheiten (Mobilisationsförderung), Gestaltungs- und handwerkliche Tätigkeiten (Korbflechterei, Seidenmalerei, Tonarbeiten) oder das Gedächtnistraining. „Mittlerweile besteht das Team aus drei Ergotherapeuten: C. Grohsellus (Leitung der sozialen Betreuung und Fachergotherapeut Demenz), T. Kretschmann (Ayurveda Marma Massage) und A. Schmidt.“
07.06.2018
Auto Wichert
Center Ochsenzoll startet durch!
Norderstedt (em) Das bislang oft als „Wichert-Welt“ bezeichnete Einkaufszentrum in Hamburg-Langenhorn hat jetzt einen offiziellen Namen: Zukünftig präsentieren sich die über 15 Geschäfte und Dienstleister sowie das Audi terminal als „Center Ochsenzoll“. Zum neuen Auftritt gehören auch ein entsprechendes Logo und ein einheitliches Erscheinungsbild.
„Wir wollen mit diesem Namen unsere Verbundenheit mit dem Stadtteil zum Ausdruck bringen und uns zugleich als attraktives Nahversorgungszentrum direkt an der U-Bahn Ochsenzoll positionieren“, erläutert Auto Wichert Geschäftsführer Bernd Kußmaul das Konzept.
Die Verbindung zum Autohaus, das Inhaber und Vermieter des markanten Gebäudekomplexes an der Langenhorner Chaussee ist, wird im Logo durch das blaue Wichert-W deutlich, das in ganz Hamburg bekannt ist. Eine Linie in den drei Farben Hellblau, Orange und Hellgrün symbolisiert die drei Bereiche, die im „Center Ochsenzoll“ zusammengefasst sind. Das Hel
09.03.2016
Ev.-Luth. Kirchenkreis
40 Jahre Kita für Integration in Norderstedt
Norderstedt (em) „In Ihrer Kita sind die Kleinen die Großen. Hier lernen sie Neues kennen, hier gewinnen sie Selbständigkeit.“ Mit diesen Worten eröffnete Kathrin Oehme, Stadtpräsidentin der Stadt Norderstedt, das 40jährige Jubiläum der wegweisenden Integrations-Kita „Das Bunte Haus“ in Norderstedt.
Das Jubiläum würdigten alle Mitarbeite der Kita, Kinder mit einem Jubiläumsgesang, die Geschäftsleitung des Trägers, das Diakonische Werk Hamburg-West/Südholstein, sowie Vertreter aus Kirche und Politik am 1. Oktober. „Es ist eine höchst anspruchsvolle Aufgabe, Kinder in dieser wichtigen Station auf dem Weg des Heranwachsens zu begleiten“, sagte Kathrin Oehme und wandte sich an die Leitung und das Team der Kita: “Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die Entwicklung von Kindern hier setzen Sie sich Tag für Tag ein. Für Ihre gute Arbeit möchte ich meinen Dank aussprechen.“ Die Kindertagesstätte „Das Bunte Haus Kita für Integration“ in No
02.10.2015
Haus Lütjenmoor
Selbstständiges Wohnen mit Unterstützung in jedem Fall
Norderstedt (lr/jj) Den Alltag gemeinsam bewältigen. Das Haus Lütjenmoor bietet seit mehr als 30 Jahren für 68 Senioren individuelle Pflege und Betreuung. Dafür sind rund 45 Mitarbeiter, gut ausgebildet, engagiert und um das Wohl der Senioren besorgt, rund um die Uhr im Einsatz.
„Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu erhalten und nach Möglichkeit zu steigern. Hierbei legen wir besonderen Wert auf die persönlichen Bedürfnisse und angepasste Betreuung und Beschäftigung unserer Bewohner. Zu diesem Zweck sind unsere Ergotherapie und soziale Betreuung mit fachlich kompetenten Mitarbeitern besetzt“, so Dagmar Landrock, Leiterin der Einrichtung.
Im Internet finden Interessierte genauere Informationen über freistehende Pflegeplätze und die anfallenden Kosten. Ebenso sind allgemeine Informationen über das Haus und seine Veranstaltungen zu finden dazu gehören zum Beispiel Sommerfeste, Tanztees und Bingonachmittage, zusätzlich wird täglich
12.10.2012
