Artikel
Stadt Norderstedt
Stadt begrüßt nachhaltig geplanten Neubau des Polizeireviers Garstedt
Norderstedt. Das aus den 1970er-Jahren stammende Gebäude des Polizeireviers im Norderstedter Stadtteil Garstedt an der Europaallee ist sanierungsbedürftig und entspricht nicht mehr den Anforderungen für die moderne Polizeiarbeit. Es besteht daher Einvernehmen zwischen dem Land Schleswig-Holstein und der Stadt Norderstedt, dass die Bedingungen für die Polizeiarbeit dort verbessert werden müssen. Zwei Optionen boten sich nach ersten Betrachtungen für die Zukunft an, zum einen die Sanierung des alten Polizeireviers, zum anderen ein Neubau.
Seit längerem wird vor diesem Hintergrund über den erforderlichen Sanierungsbedarf für das bestehende Gebäude oder aber die Voraussetzungen für die Planung eines alternativen Neubaus eingehend fachlich beraten. Die Planungen gehen nun in die nächste Phase.
Das Land Schleswig-Holstein und die für den Bau zuständige Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) haben gemeinsam mit der Stadt Norderstedt nach internen Abstimmunge
12.12.2023
Norderstedt
Handy-Rallye zum Thema Nachhaltigkeit durch den Stadtpark Norderstedt
Norderstedt (em) Smartphones sinnvoll für das Lernen nutzen – mit einer interaktiven Erlebnisrundtour möchte die Stadtpark Norderstedt GmbH allen Besucher:innen so das Thema Nachhaltigkeit näherbringen. Die App Actionbound führt die Gruppen dabei auf einem ca. 3 km langen Rundweg durch das Stadtparkgelände. Gemeinsam müssen die Rallye-Teilnehmenden an 17 Stationen ganz unterschiedliche Aufgaben lösen, z. B. Quizfragen beantworten oder Fotos von bestimmten Motiven machen.
Als nun-zertifizierter außerschulischer Bildungsort möchte die Stadtpark Norderstedt GmbH allen Besucher:innen die Möglichkeit bieten, sich eingehender mit dem Thema Nachhaltigkeit und den 17 Nachhaltigkeitzielen auseinanderzusetzen. Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 verabschiedet. Die Agenda kann als Fahrplan für die Zukunft verstanden werden, mit dem die Weltgemeinschaft weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlage
12.04.2023
Stadtpark Norderstedt
Handy-Rallye zum Thema Nachhaltigkeit
Norderstedt (em) Smartphones sinnvoll für das Lernen nutzen mit einer interaktiven Erlebnisrundtour möchte die Stadtpark Norderstedt GmbH allen Besucher:innen so das Thema Nachhaltigkeit näherbringen. Die App Actionbound führt die Gruppen dabei auf einem ca. 3 km langen Rundweg durch das Stadtparkgelände. Gemeinsam müssen die Rallye-Teilnehmenden an 17 Stationen ganz unterschiedliche Aufgaben lösen, z. B. Quizfragen beantworten oder Fotos von bestimmten Motiven machen.
Als nun-zertifizierter außerschulischer Bildungsort möchte die Stadtpark Norderstedt GmbH allen Besucher:innen die Möglichkeit bieten, sich eingehender mit dem Thema Nachhaltigkeit und den 17 Nachhaltigkeitzielen auseinanderzusetzen. Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 verabschiedet. Die Agenda kann als Fahrplan für die Zukunft verstanden werden, mit dem die Weltgemeinschaft weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dau
03.05.2022
Hamburger Verkehrsverbund
HVV-Verkehrskonzept für den G20-Gipfel
Norderstedt (em) Die Verkehrsunternehmen im HVV haben sich intensiv auf den G20-Gipfel Anfang Juli in Hamburg vorbereitet und dabei eng mit allen Beteiligten abgestimmt. Das Ergebnis ist ein Verkehrskonzept, das die Mobilität in der Stadt für alle Hamburger auch an den Gipfeltagen sicherstellt.
Dazu haben sich die Verkehrsunternehmen auf ein Bündel von Maßnahmen verständigt, das von Donnerstag, 6. Juli um 12 Uhr, bis Samstag, 8. Juli um 20 Uhr, gilt. In diesem Zeitraum muss im Bereich der Innenstadt mit zeitweisen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Grund dafür sind die notwendigen Straßensperrungen für Schleusungen der Staatsgäste von und zum Flughafen, zu den Hotels und den Veranstaltungsorten. Hinzu kommen angekündigte und bereits angemeldete Demonstrationen. Die Verkehrsunternehmen im HVV empfehlen allen Hamburgerinnen und Hamburgern und Besuchern der Stadt, in diesen Tagen den Pkw nach Möglichkeit zu Hause zu lassen.
Schnellbahnen
Nach aktuelle
26.06.2017
AKN Eisenbahn
Gleisbauarbeiten auf der Linie A 2 – Busse statt Bahnen
Norderstedt (em) Von Freitag, 30. März, Betriebsbeginn, bis Mittwoch, 4. April, Betriebsschluss, finden auf der Linie A 2 zwischen Ulzburg Süd und Norderstedt Mitte umfangreiche Gleisbauarbeiten statt. Deshalb wird die komplette Strecke zwischen Ulzburg Süd und Norderstedt Mitte in dieser Zeit für den Zugverkehr gesperrt.
Es wird ein Schienenersatzverkehr mit zwei Sonderbuslinien eingerichtet:
Auf einer Linie verkehren die Busse direkt ohne Zwischenhalt zwischen Ulzburg Süd (Bahnsteigzugang) und Norderstedt Mitte (ZOB).
Die Busse der anderen Linie bedienen besonders gekennzeichnete Ersatzhaltestellen nahe den Bahnhöfen. Die Ersatzhaltestellen liegen bis zu 500 Meter von den jeweiligen Bahnhöfen entfernt.
Durch die längere Fahrzeit der Busse können die direkten Anschlüsse in Norderstedt Mitte und Ulzburg Süd nicht erreicht werden. Die Gesamtfahrzeit verlängert sich durch den Ersatzverkehr um bis zu 20 Minuten. Es kommen Busse mit einem Nie
26.03.2012
SPD-Kreisverband Segeberg
Katrin Fedrowitz für das Projekt „Anrufbus“
Norderstedt (em) Die SPD-Landtagskandidatin Katrin Fedrowitz setzt sich dafür ein, dass das erfolgreiche Projekt „Anrufbus“ aus dem Kreis Ostholstein auch in ihrem Wahlkreis übernommen wird.
So ist z. B. die Gemeinde Tangstedt zwar an den HVV angeschlossen, jedoch fahren die Busse vor allem in den Abendstunden nur selten. Nach abendlichen Besuchen im Theater in Hamburg oder im Umland kommt es dann oft zu einer Heimfahrt mit Hindernissen. Abhilfe könnte der „Anrufbus“ schaffen, der ohne starren Fahrplan und festgelegte Haltestellen fährt, sondern nach den Wünschen der Bürger fährt.
SPD-NET-SH
c/o SPD-Kreisverband Segeberg
Ochsenzoller Str. 116
22848 Norderstedt
Tel.: 040 - 523 52 02
norderstedt@spd-segeberg.de
05.12.2011
Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein
PVG-Infobusse informieren vor Ort
Norderstedt (em) Ab Montag, 17. Oktober, sind die Infobusse der VHH PVG-Unternehmensgruppe wieder für eine Woche auf Tournee. Neben Informationen rund um den HVV-Fahrplan, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch für Fragen zum HVV-Tarif zur Verfügung.
Sehr beliebt sind dabei die sogenannten „Küchenfahrpläne“. Das sind Ausdrucke von Haltestellenaushängen, die vor Ort auf Wunsch erstellt werden und die sich Kundinnen und Kunden gerne in den Küchenschrank hängen.
Die Standorte der Infobusse:
Altona ZOB
Montag, 17. Oktober, 9 bis 17 Uhr
Ahrensburg, Markt
Dienstag, 18. Oktober, 9 bis 16 Uhr
Blankenese, Busanlage
Donnerstag, 20. Oktober, 14 bis 17 Uhr
Eidelstedt, Center
Mittwoch, 19. Oktober, 9 bis 13 Uhr
Freitag, 21. Oktober, 9 bis 17 Uhr
Norderstedt Mitte, Busanlage
Donnerstag, 20. Oktober, 9 bis 17 Uhr
Osdorf, BornCenter Haupteingang
Mittwoch, 19. Oktober, 14 bis 17 Uhr
10.10.2011
EUROPA-UNION Norderstedt
Ritzek: Unterstützung des ressourcenschonenden Wachstums
Norderstedt (em) „Die Leitinitiative der Europäischen Kommission für ein ressourcenschonendes Europa ist auch für das Gebiet der EUROPA-UNION Norderstedt eine Herausforderung“, so Manfred Ritzek.
Die EU-2020-Strategie enthält einen Fahrplan zur Ressourcenschonung mit Zielen und Maßnahmen. „Der Planet Erde verkraftet nicht mehr die Steigerungen im Ressourcenverbrauch“, so die Europäische Kommission. In der EU verbrauchen wir jährlich 16 Tonnen Werkstoffe pro Person, davon werden innerhalb eines Jahres wieder 6 Tonnen zu Abfall.
Der Fahrplan der Kommission beinhaltet Maßnahmen wie Umgestaltung der Produktion, Abbau von umweltschädlichen Subventionen, stärkere Besteuerung von Umweltverschmutzung und Ressourcenverbrauch. „Die Verbesserung der Wirtschaftsleistung bei geringerem Ressourcenverbrauch, ergänzt durch weitere Indikatoren für wichtige natürliche Ressourcen wie Wasser, Boden, Kohlenstoff, soll der vorläufige Leitindikator für die 2010-Strate
05.10.2011
