Artikel
Kulturtreff Norderstedt e. V.
Mit dem Rad über die Alpen ans Mittelmeer
Norderstedt (em) Am Sonntag, dem 9. Februar, lädt Gunnar Urbach zu einem spannenden Vortrag über seine Fahrradtour auf dem Alpe-Adria-Radweg von Salzburg nach Grado ein. Gunnar Urbach wird mit vielen Bildern von seinen Erlebnissen und Eindrücken berichten, die er auf der über 400 Kilometer langen Route gesammelt hat.
Der Alpe-Adria-Radweg führt durch atemberaubende Landschaften und bietet eine einzigartige Mischung aus alpiner und mediterraner Natur. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte.
Um die Vorbereitungen zu erleichtern, wird um eine Anmeldung bis zum 6. Februar gebeten. Interessierte können sich telefonisch unter (040) 60 92 51 03 (AB) oder per E-Mail an reservierung@kulturtreff-norderstedt.de anmelden.
Das Programm beginnt bereits um 14:30 Uhr mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Es gibt den beliebten Norderstedter Eine-Welt-Kaffee „FAIRflixt
06.02.2025
Oberbürgermeisterwahl
Hans-Joachim Grote: Fahrradtour mit Robert Hille und Podiumsdiskussion mit Katrin Schmieder
Norderstedt (em) Die Oberbürgermeisterkandidaten Robert Hille und Katrin Schmieder haben bei Ihren Wahlkampfveranstaltungen Norderstedts ehemaligen Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote zu Gast.
Robert Hille wird am 17. September um 11 Uhr bei einer Fahrradtour des CDU Ortsverbandes gemeinsam mit Hans-Joachim Grote durch das Stadtgebiet radeln um die zukünftige Entwicklung Norderstedts an geeigneten Haltepunkten zu erläutern. Eine kurze Rast mit Verpflegung ist unterwegs vorgesehen. Weitere Informationen folgen rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Fahrradtour mit Robert Hille und Hans-Joachim Grote
17. September, 11:00 Uhr
Rathausplatz Norderstedt
In der Veranstaltungsreihe „AUF EIN WORT mit Katrin Schmieder“ begrüßt die unabhängige Kandidatin zur Oberbürgermeisterwahl Katrin Schmieder Hans-Joachim Grote zur Podiumsdiskussion.
Er kennt sowohl die Stadt, als auch das Amt des Oberbürgermeisters bestens. In entspannter Runde unter Moderat
29.08.2023
CDU Norderstedt
Thorsten Borchers als CDU Chef bestätigt
Norderstedt (em) Nach einer längeren Coronapause tagte eine Mitgliederversammlung der CDU-Norderstedt wieder live. 52 Mitglieder, darunter Norderstedts Stadtpräsidentin Katrin Oehme, der frischgewählte Landtagsabgeordnete Patrick Pender, der CDU-Fraktionsvorsitzende Peter Holle und der langjährige Landtagsabgeordnete Manfred Ritzek versammelten sich am Freitag in der Feuerwache Friedrichsgabe, um einen neuen Vorstand zu wählen.
Die Norderstedter Christdemokraten freuten sich über die Direktwahl der Landtagskandidaten des Kreises Segeberg Ole Plambeck, Patrick Pender und Sönke Siebke, die erfolgreich die Stimmenmehrheit auf sich vereinigten.
Norderstedts CDU-Vorsitzender Thorsten Borchers wurde klar mit 48 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen und einer Enthaltung als Vorsitzender der CDU Norderstedt in seinem Amt bestätigt.
Die Sozialpolitikerin Doris Vorpahl und der Stadtvertreter Uwe Matthes erhielten bei ihrer Wahl als stellvertretende Vorsitzende das gleiche Ergebni
13.06.2022
CDU
CDU Norderstedt kämpft für Gero Storjohann und Armin Laschet
Norderstedt (em) Hochmotiviert starteten Norderstedts Christdemokraten am vergangenen Wochenende in den Bundestagswahlkampf. Gemeinsam mit dem CDU-Direktkandidaten für den Wahlkreis Segeberg-Stormarn-Mitte, Gero Storjohann, legten sie den Ablaufplan für die heiße Wahlkampfphase fest.
„Der Wahlkampf geht jetzt in die entscheidende Phase und wir müssen deutlich machen, dass Deutschland nur mit Armin Laschet an der Spitze vor verheerenden Experimenten und verantwortungsloser Schuldenpolitik bewahrt werden kann.
Armin Laschet hat als Ministerpräsident unseres größten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen bewiesen, dass er Probleme anpackt und regieren kann.
Er setzt auf den Erfindungsreichtum der deutschen Industrie, er steht für gut ausgestattete Sicherheitsbehörden und eine konsequente Strafverfolgung, er wird in der Außen-und Sicherheitspolitik die Kontrahenten zusammenführen - kurz: Armin Laschet kann Kanzler“, ist Norderstedts CDU-Chef Thorsten Borchers
01.09.2021
Aktuell
Tour d´Allemagne – Radeln für den guten Zweck
Norderstedt (em) Am 5. Juli 2020 startet Christian Waldheim von Flensburg aus zu seiner großen Deutschland-Tour 2020. Mit dem Drahtesel von Flensburg bis zur Zugspitze - einmal mitten durch Deutschland. „Seit vielen Jahren schon ist die Fahrradtour quer durch unsere schöne Heimat eines meiner großen Vorhaben.
Doch wie bei vielen von uns, so habe ich es auch, durch die Hektik des Alltags, immer wieder verschoben.“, so Christian Waldheim.
„Ich bin kein Freund des Konjunktivs und so stand für mich dieses Jahr fest: Schluß mit sollte, könnte oder müßte. Machen. Und so paßt dann auch der Titel meiner Tour exemplarisch: Hätte, hätte Fahrradkette wie aus könnte machen wurde.“
Ein Norderstedter für Norderstedt.
„Das Besondere an dieser Tour: Für jeden gefahrenen Kilometer gibt es einen Euro Spende zugunsten Norderstedter Sozialprojekte. Das erfahrende Geld geht zu gleichen Teilen an die Tagesaufenthaltsstätte Norderstedt, die Tafel Norderst
29.06.2020
Stadt Norderstedt
Late Night Shopping in der Ulzburger Straße am 31. Mai
Norderstedt (em) Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt der Initiativkreis Ulzburger Straße (IKUS) wieder zu einem „Late Night Shopping“ ein: Am 31. Mai unterbreiten viele Geschäfte von 18.00 bis 22.00 Uhr besonders attraktive Angebote, Kunsthandwerker und Manufakturen zeigen ihre Arbeiten und entlang der beliebten Einkaufsmeile erfreuen Live-Bands die Besucher beim Bummeln. Erstmals gibt es einen Flohmarkt für jedermann, Informationen hierzu finden sich auf der Homepage „ www.die-ulzburger.de “. Noch gibt es freie Plätze.
Bei ean elektro alster nord steht alles im Zeichen der Fußball- Weltmeisterschaft: Hier darf man auf die Torwand schießen, kann von Super- TV-Angeboten profitieren und sich für den Bummel entlang der Straße am Grillstand stärken. Zum Nachtisch gönnt man sich vielleicht bei „Crepes Thomas“ vor der Füllenbach & Partner Steuerberatungsgesellschaft ein süßes Dessert. Bei Rosenthal Bäder und Wärme gibt es ab einem Einkauf
24.05.2018
CDU
Fahrradtour mit Innenminister Hans-Joachim Grote
Norderstedt (em) Am Sonntag, 22. April startete vom Rathausmarkt die Fahrradtour des CDU-Ortsverbandes mit Innenminister Hans-Joachim Grote. Diese Veranstaltung hat eine lange Tradition aus der Zeit als Hans-Joachim Grote Oberbürgermeister der Stadt Norderstedt war. Auch als Innenminister hatte der Politiker die Tour persönlich ausgearbeitet.
Interessierte Bürger waren wieder herzlich eingeladen, Neues gemeinsam mit den CDU Kandidaten für die Kommunalwahl in Norderstedt zu entdecken. Aus Bad Segeberg waren die Kreistagsabgeordnete Monika Saggau und die Politik-Newcomerin Davina Gras angereist um sich in Norderstedt über neue Möglichkeiten für den Radverkehr in Bad Segeberg zu informieren.
Die Route führte vorbei am Fahrradparkhaus am Peter-Hahn-Platz zu einer Rund-Tour mit Pause in der Kneipe am Feuerwehrmuseum.
„Unsere regelmäßig stattfindenden Fahrradtouren bieten immer wieder eine gute Gelegenheit, dem Bürger direkt vor Ort zeigen zu können, was di
23.04.2018
FDP
Millionenausgaben statt Parkplätze
Norderstedt (em) „Wenn Sie die Möglichkeit hätten, einmalig 600.000 Euro zu investieren oder laufende Kosten von jährlich 390.000 Euro mit steigender Tendenz zusätzlich bestreiten zu müssen, wofür würden Sie sich entscheiden“, fragt FDP-Kandidat Sven Wojtkowiak neugierig in die Runde, um gleich fassungslos hinzuzufügen: „Die große Mehrheit der Norderstedter Politik will sich für die 390.000 Euro jährlich entscheiden, nur der FDP-Vertreter und Spitzenkandidat Tobias Mährlein hat sich in der betreffenden Ausschusssitzung dagegen ausgesprochen.“
Worum geht es dabei? Das Baugebiet „Grüne Heyde“ welches mit ca. 600 Wohneinheiten zwischen den Straßen Mühlenweg und Harckesheyde entstehen soll, wird von der Stadtverwaltung als Quartier mit eingeschränkter PKW-Nutzung geplant. Vorgesehen sind hier nämlich nur 0,3 bis 0,5 Stellplätze pro Wohneinheit, was bedeutet, dass dem Wunschdenken nach sich zwei bis drei Wohnungen je einen Stellplatz teilen sollen. Da
22.03.2018