Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Lesung Oliver Fischer: „Man kann die Liebe nicht stärker erleben“

Norderstedt (em) Oliver Fischer, Vizepräsident der Thomas Mann -Gesellschaft liest aus der  Doppel-Biografie von Thomas Mann und Paul Ehrenberg. Du hast mein Leben reich gemacht. Es blüht… Völlig hingerissen schreibt Thomas Mann um 1901 dieses Gedicht. Er wird es nicht veröffentlichen, denn die schwärmerischen Worte gelten einem jungen Mann, Paul Ehrenberg.  Die beiden begegnen sich 1899 in einem Münchner Salon. Ehrenberg studiert Tiermalerei, Thomas Mann ist Redakteur des Simplicissimus und schreibt an seinem ersten Roman "Buddenbrooks". Auch wenn Paul eher mit Frauen flirtet - die Begegnung reißt den schüchternen Thomas aus seiner sorgsam gepflegten Distanz. Der Besuch von Kaffeehäusern und Schwabinger Faschingsbällen ist für den Lübecker Patriziersohn eine neue Erfahrung von Leichtigkeit und Lebenslust. Zwischen Paul und Thomas entsteht eine enge Freundschaft, die viele Jahre anhält. 1947 setzt Thomas Mann im Doktor Faustus Paul Ehrenberg ein zwiespältig
05.05.2025
Bürgerstiftung VR Bank in Holstein

„Gutes einfach tun“ – Vereine können insgesamt 15.000 Euro gewinnen

Norderstedt (em) Seit dem 14. Oktober 2009 ist sie eine feste Größe bei der Förderung von gemeinnützigen Projekten und Institutionen in unserer Region: die Bürgerstiftung VR Bank in Holstein. In dieser Zeit sind mit mehr als 1,45 Mio. Euro über 1080 Projekte ermöglicht worden. Zusätzlich betreut die Bürgerstiftung VR Bank in Holstein auch 15 Treuhandstiftungen, die ebenfalls bis heute ca. 450 Projekte mit mehr als 468.000 Euro fördern konnten.  „Die Unterstützung und Erhaltung des Ehrenamtes in den vielen Vereinen hier in unserer Region ist uns als genossenschaftliche Volks- und Raiffeisenbank und auch als Bürgerstiftung ein Herzensanliegen“, erläutert Vorstand Uwe Augustin auf der Pressekonferenz zum Jubiläum. Und so fand sich schnell eine Idee, was man zum Jubiläum Besonderes auf die Beine stellen könnte: einen Vereinswettbewerb mit Preisgeldern von insgesamt 15.000 Euro. „Wir feiern und ihr könnt gewinnen!“ Unter diesem Motto stellte Vor
29.10.2024
VR Bank in Holstein eG

VR Bank Barbecue unterstützt Hospiz-Vereine

25.06.2024
Stadt Norderstedt

Rita Fischer liest aus "Sternenweg 17" in der Stadtbücherei

Norderstedt (em) Rita Fischer liest in der Stadtteilbücherei Friedrichsgabe aus ihrem Episodenroman »Sternenweg 17« - typisch Hamburg-Eppendorf: Ein hundertjähriges Jugendstilhaus mit einer zufällig geformten Gemeinschaft aus Familien mit Kindern, Einzelgängern, Studenten, Senioren und Paaren aller Art, auf zwölf Wohnungen verteilt. Vier Frauen um fünfzig plus haben die Idee, eine der Wohnungen für künftig benötigtes Pflegepersonal freizuhalten. Ein Straßenfest wird geplant. Das Café in der Nachbarschaft ist die Zentrale für Klönschnack über das bunte Miteinander um die von oben, die von unten und all dem, was dazwischen passiert. Herz und Schmerz, heimliche Affären, Betrug und verrückte Albernheiten. »Also alles ziemlich normal «, fasst Autorin Rita Fischer das Eppendorfer Milieu knapp zusammen. Gern ist sie dort zu Hause. Rita Fischer wurde in Lübeck geboren und lebt seit 1980 in ihrer Wahlheimat Hamburg-Eppendorf. Nach dem Studium arbeitete sie als Re
10.04.2024
Konzertreihe Cognito

Percussion mit Maria Shmeleva und Tigran Mirzoian in der TriBühne

Norderstedt (em) Maria Shmeleva wurde am 11. Oktober 2001 geboren. Im Alter von 7 Jahren wurde sie an der Spezialmusikschule des Konservatoriums in St. Petersburg aufgenommen. 2020 trat Maria in das N.A. Rimsky-Korsakov St. Petersburg State Konservatorium ein, um Schlaginstrumente zu studieren. Während ihres Studiums am Konservatorium hat sie mit Musikern aus Russland, USA, den Niederlanden und Deutschland zusammengearbeitet und konzertiert, darunter Dmitri Nilov (Yale University, Miami School of 1 Music), Olesya Morozova (zweite Preisträgerin beim ARD-Wettbewerb - Klavierduo), Vincent Houdijk (Niederlande). Maria hat an vielen Schlagzeugkonzerten in Sankt Petersburg teilgenommen und in Orchestern im Großen Saal der Sankt Petersburg Philharmonie, im Mariinsky Theater und Zaryadye-Saal in Moskau gespielt. Seit 2022 hat Maria im Staatlichen Akademischen Capella-Orchesters in Sankt Petersburg gearbeitet (Schlagzeug). Seit Oktober 2022 ist Maria Bachelor-Studentin an der Musikhoc
30.11.2023
Stadtbücherei Norderstedt

Rita Fischer liest in der Stadtbücherei aus ihrem Debütrom

Norderstedt (em) Nach der Vertreibung aus dem Sudetenland 1946 verschlägt es einen Zweig der Familie Neumann nach Westdeutschland, den anderen nach Ostdeutschland. Während sich auf der westlichen Seite bescheidener Wohlstand einstellt, entscheiden sich in der DDR die Söhne der Familie zur Flucht in den Westen. Neben der Mühsal im Alltag prägen die Sehnsucht nach der verlassenen Heimat sowie die Suche nach dem Ich den Neubeginn der Aufbaujahre. Die heranwachsende Rosa Neumann zeichnet mit ihrer ungefärbten Sicht auf die familiären und gesellschaftlichen Ereignisse im neuen Leben der Neumanns ein authentisches Bild der Familie in den Anfangsjahren der Bundesrepublik Deutschland. Mütter, starke Frauen, stehen im Mittelpunkt. Sie können es sich in Ausnahmesituationen nicht leisten, in Selbstmitleid zu zerfließen, sondern meistern couragiert ihre teils schwierigen Lebensumstände im Nachkriegsdeutschland. Es sind normale Frauen, Kämpferinnen, mal leise, mal laut.
27.02.2023
VR Bank in Holstein

Über 1.000 Jahre Bankerfahrung in einem Raum

25.11.2022